Get your Shrimp here

Mambo Bee

Leucomelas

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2009
Beiträge
32
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.206
Hallo allerseits,

Ich halte seit zwei Wochen Mambo Bee's. Hier erstmal ein paar Stichpunkte zur Einrichtung:
-20 Liter Becken
-Schwammfilter
-schwarzer Garnelenkies
-Lavasteine, Lochstein und eine kleine Wurzel
-Korallenbruch um den PH zu erhöhen
-Javamooskugel

Ph7,5 / Gh15 / Kh7 / 26°C

Das Becken ist zwei Monate eingelaufen und als Einwohner gibt es noch ein paar Schnecken. Vor zwei Wochen habe ich mir dann 12 Mambos gekauft. Tote Tiere konnte ich bisher keine ausmachen. Leider sind die Garnelchen extrem scheu und so habe ich besher maximal 7 auf einmal gesehen, dies aber als das Licht aus war. Tagsüber sind meist nur ein oder zwei Tiere zu sehen. Sobald aber das Licht aus geht kommen sie aus ihren Verstecken.

Gibt es hier Halter die ähnliche Erfahrungen gemacht haben? Woran könnte diese Scheu liegen.
Mein Verdacht ist eine zu geringe Menge der Tiere. Ist es möglich, falls dies zutrifft, den Garnelen die Scheu zu nehmen indem man Nelchen einer anderen Art zusetzt? Konkret denke ich da an die Hummelgarnele.


Hier noch ein paar Beobachtungen:
Die Mambos scheinen sich auf Steinen am wohlsten zu fühlen. Dort sitzen sie meist zusammen wärend nur vereinzelt mal ein Tier über das Moos krabbelt. Mit der Strömung habe ich etwas herumprobiert und lasse den Ausströmer mittlerweile über der Wasseroberfläche mit relativ hohem Druck gegen die Scheibe plätschern. So kommt viel Sauerstoff ins Wasser und die Bewegung im restlichen Becken scheint relativ gering und die Garnelen habe keine Änderung in ihrem Verhalten gezeigt. Als Futter wird am liebsten JBL Novo vert angenommen.


Da über die Mambos noch nicht so viel zu lesen habe ich vor meine Erfahrungen hier ab und an einzubringen. Imo kann ich leider nicht mehr sagen, aber das kommt siche mit der Zeit.

Gruß Leuco
 
Leider komme ich imo nicht an neue Mambo's und aus dem Net möchte ich eigendlich nicht bestellen.
Bleibt die Frage ob eine zusätzliche Art den Tieren den Stress nimmt, oder man lieber abwarten sollte. Evtl stellt sich ja demnächst auch Nachwuchs ein.
 
Nur die Blueberry Bees kommt aus dem gleichen Habitat.
Dann würde ich persönlich eher warten - und auf den Nachwuchs ;)
 
Heute haben sich meine Mambos das ersta Mal tagüber heraus getraut. Sie weiden in einer 6er Gruppe den Kies ab. Heute morgen bevor das Licht anging konnte ich sogar 9 Tiere zählen.

Die Mooskugel wird weiterhin vermieden, obwohl sich dort die Futterflocken fangen. Die Tiere weisen ein sattes Schwarz auf. Das Weiß ist auf dem Rücken stärker ausgeprägt und geht Richtung Bauch ins transparente.

Die größeren Tiere haben klarere Abgrenzungen der Farben und sowohl das Weiß als auch das Schwarz ist satte.

Ich hoffe demnächst ein paar Bilder hochladen zu können. Hab vorhin mit meiner Digicam versucht ein paar Pics zu machen - leider bekomme ich die nicht scharf. Hat jemand evtl ein paar Tips zur Fotographie von Nelchen?

Noch ein anderes Thema:
Verwendet ihr Wasseraufbereiter bei WW's? Mein Wasser besteht aus 50% Osmose und 50% Leitungswasser. Anfangs habe ich eine geringe Menge Mineralsaltz dazu gegeben. Den Garnelen Wasseraufbereiter nutze ich zur Zeit auch nicht mehr. Wie steht ihr denn dazu?

Gruß Leuco
 
Hallo Leuco,
es gibt ein paar Sulawesi-Arten, die die Mooskugel annehmen, die anderen lassen sie wirklich links liegen.
Der Wasseraufbereiter ist ein Streitthema, das muss jeder selbst entscheiden. Ich perönlich verwende ihn.
 
So hier mal ein paar Bilder meiner Mambo's. Leider ist die Qualität nicht so dolle.
 

Anhänge

  • DSC00117_800x600_100KB.jpg
    DSC00117_800x600_100KB.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 93
  • DSC00118_800x600_400KB.jpg
    DSC00118_800x600_400KB.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 46
  • DSC00134_800x600_400KB.jpg
    DSC00134_800x600_400KB.jpg
    292,5 KB · Aufrufe: 82
  • DSC00119_800x600_400KB.jpg
    DSC00119_800x600_400KB.jpg
    239,2 KB · Aufrufe: 82
Es gibt neues zu meinen Mambos zu vermelden. Leider sind innerhalb der letzten Woche drei Tiere über den Jordan gegangen. Ich war schon dabei das Ganze abzuschreiben und rechnete bei jedem hineinsehen mit weiteren Todesfällen. Doch gerade habe ich zwei tragende Weibchen entdeckt und kann wieder hoffen. Bilder kommen evtl in den nächsten Tagen.
 
Bei meinen tragenden Weibchen ist schon mächtig Bewegung unter den Eiern. Kann man abschätzen wie lange die Eier noch brauchen, wenn man schon Bewegungen erkennen kann?
 
Zurück
Oben