Get your Shrimp here

Mal wieder ein Anfänger mit vielen Fragen

SweetSnow

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jul 2008
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.635
Halli hallo

Ich hab mal ein paar fragen (bin Anfänger:o)!! (ich weiß doch das ihr alle lieb seid und mir helft)

Was benötige ich alles für die Nelchen.

Also ich weiß das ich mir ein Tetra AquaArt 20l kaufen möchte. Nelchen sollen es BluePerls werden.
Frage dazu:

Ist dort eine Pumpe und Heizstab drin??
Wenn ja was ist das für eine Pumpe??
Was für Sand oder Kies darf man benutzen (auf welchem untergrund sieht man die Nelchen gut)??
Welche Pflanzen sind für nelchen geeignet?
Darf ich so einen stein rein machen http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/wirbellose_tiere/zubehoer/dekoration_aquarium/40908 ??
Muss eine matte auf den AQ-Boden??
Was ist die einlafzeit??
Gibt es hier im Forum einen Sammelthread wo man von euch die AQ anschauen kann und sich inspirieren lassen kann??

So ich denke das wars erstmal

LG Tina
 
Hallo Tina,

im Tetra Aqua Art ist ein Filter mit drin, ein Heizstab nicht, aber den benötigst Du für Blue Pearls auch nicht, die leben gut bei Zimmertemperatur.

Blue Pearls zeigen eine schönere Färbung auf dunklerem Untergrund. Bei der Wahl des Bodengrundes kannst Du Dich von Deinem Geschmack leiten lassen. Du solltest nur darauf achten, dass die Körner nicht kunststoffummantelt sind.

Nelchen lieben es, Moose abzuweiden. Die sollten also nicht fehlen.
Ansonsten bietet es sich an, Pflanzen nach der Temperatur und den Wasserwerten auszusuchen. Nicht alles wächst in jedem Becken gleich gut.
Ein Tipp: Frage doch im Forum nach günstigen Ablegern.
Und dann schaust Du, welche Pflanzen Dir gefallen und probierst, ob sie in dem Becken gedeihen oder nicht.

Auf Anubia verzichten viele (ich auch) im Nelenbecken, weil die im Verdacht steht, unter gewissen Umständen für Garnelen schädliche Stoffe abzugeben.

Was für eine Matte meinst Du?
Eine Matte UNTER dem Aquarium? Das sollte auf jeden Fall sein, um etwaige Unebenheiten auszugleichen.
Eine Matte IM Aquarium? Du meinst einen Bodenfilter?
Nicht nötig, wenn Du anders filterst.

Einlaufzeit ist die Zeit, die das Becken benötigt, um die Beckenchemie ins Gleichgewicht zu bringen.
Das wird über Bakterien erledigt, die sich erst ansiedeln müssen. In dieser Zeit ist das Wasser zu verunreinigt, da überleben maximal ein paar hartgesottene Schnecken.
Man geht in der Regel von 4 bis 5 Wochen aus.

Ja, es gibt das Unterforum "Foto" (ganz unten).
Da gibt es ganz viele schöne Becken zu bestaunen.

Liebe Grüße,
Claudia
 
Toll, noch eine aus Sachsen

Hallo Tina,

schön dich hier begrüßen zu dürfen.
Ich selbst habe schon eine kleine Ewigkeit das eine oder andere AQ, aber was Nelen angeht, bin ich noch ziemlicher Anfänger. Aber hier im Forum bekommst du ALLE Info´s, die du suchst. Und lernst nebenbei noch jede Menge nette Leute kennen (z.B. MICH ;))

zu deinen Fragen:
1. hab mal biss´l gegoogelt, als Filter ist wohl ein Schwammfilter dabei > für Nelenbecken top! Heizstab glaub ich nicht dabei, im Wohnzimmer wirst du aber vllt. keinen brauchen, kannst ja während der Einlaufzeit mal auf die Temp. schauen. Falls du doch einen brauchst, kannst du dir in jedem Zooladen einen (kleinen) nachkaufen.

2. als Bodengrund habe ich den schwarzen von De**erle drin, gibt einen echt guten Kontrast, Tiere fühlen sich wohl...
Wenn du Wert auf guten Pflanzenwuchs legst, solltest du unter den Bodengrund (also bei Neueinrichtung als erstes) eine Lage Nährboden auslegen, und diesen mit den Bodengrund abdecken (nach hinten leicht ansteigend, gibt ein schönes Bild)

3. Nelen lieben besonders Moose, auf deren großer Oberfläche sich viele Schwebeteilchen ansammeln, die sie dann genüsslich abweiden.
Ansonsten kannst du eigentlich fast alle Pflanzen reintun (mit Ausnahme von Anubias, da gibt es hier geteilte Meinungen drüber)
Am Anfang solltest du viele schnellwachsende (Stengel-) Pflanzen einsetzen (oder loose treiben lassen) z.B. Wasserpest (ist rel. billig), damit du durch den anfänglichen Nährstoffüberschuß kein Algenproblem bekommst.

4. der Stein scheint okay zu sein (Geschmackssache...) sollte nur nicht zu kalkhaltig sein, wegen der (unerwünschten) Aufhärtung des Wassers

5. wenn du nur so einen, rel. kleinen Stein reintun willst, kannst du auf eine Unterlage zwischen Stein und Glasscheibe verzichten. Es wäre nur anzuraten den Stein mit einer mögl. geraden Seite direkt auf den AQ- Boden zu legen, damit später beim "drin-rum-werkeln" durch "Bodenverschiebungen" nix umkippen kann

6. Einlaufzeit ist die Zeit zwischen der Neueinrichtung des AQ und dem Zeitpunkt, zu dem sich deine Wasserwerte eingepegelt haben, sich im Filter die wichtigen Bakterien gebildet haben und du den Nitridpeak erfolgreich überstanden hast. (eine große Bitte: kauf dir für die Ermittlung der Wasserwerte bitte NICHT diese Kombi- Teststreifen, auch wenn dir der nette Verkäufer die evtl. einreden will ("...für den Anfang reichen die...!")

7. einen Sammelthread hab ich noch nicht gefunden, kannst doch selber biss´l rumstöbern, evtl. auch die "Suche" benutzen. Du wirst sicherlich noch viel wissenswertes über dein neues Hobby finden...

Und nun wünsche ich dir viel Erfolg, NIMM DIR BITTE ZEIT - überstürze nichts, auch wenn das warten (gerade in der Einlaufzeit ) manchmal sehr, sehr schwer fällt...

Weitere Fragen einfach posten, wo ich kann, helfe ich ( wie alle anderen hier auch ) gern...
 
Hallo,
es wurde ja schon einiges geschrieben.
Der "Regenbogenstein" ist kein natürliches Produkt, er wird aus verschiedenem Sand und viel Klebstoff zusammengebastelt, daher auch die farbigen Abstufungen.

Es gibt viele schöne Steine, da würde ich so einen Klebstoffbatzen nicht ins Aquarium holen ;)



vG

René
 
Vielen Dank für die Antworten.

Mir sind jetzt noch ein Paar fragen eingefallen, und zwar:

Mit was stelle ich die Wasserwerte fest?

Bei der Einlaufzeit, kann man da diese bsteimmten Backterien kaufen damit es schneller geht oder machen die alles von selbst??

Ich möchte auf jeden fall solche schönen Mooskugeln im AQ haben!!

LG tina
 
Hallo Tina,

bei BluePearls ist das messen der Wasserwerte eigetlich unnötig.
Die sind sowas von robust das es von der Seite aus eigentlich keine Probleme geben sollte. Gekaufte Bakterien brauchst Du nicht, sondern lass das AQ einfach so einlaufen.
Nur ein weig Futter rein, damit der Filter auch was zu tun hat.
Und dann einfach nur warten und sich wegen BluePearls erkundigen :)
 
oki das ist ja super!!

Sind ja super Pflegeleicht so wie sich das anhört!!:D

Woran sieht man was M oder W ist??
 
Hallo,

die kanst Du wie alle Garnelen wobei es bei manchen schwieriger ist an dem Nackenfleck erkennen.
Anbei mal ein Bild von einem Männchen und einem Weibchen.

Auf dem ersten Bild ist ein Männchen zu sehen, und auf dem zweiten eine tragende Dame.
 

Anhänge

  • P1010240.jpg
    P1010240.jpg
    282,2 KB · Aufrufe: 31
  • schwangere blueparl.jpg
    schwangere blueparl.jpg
    333,4 KB · Aufrufe: 28
Vielen Dank für die Antworten.

Mir sind jetzt noch ein Paar fragen eingefallen, und zwar:

Mit was stelle ich die Wasserwerte fest?

Bei der Einlaufzeit, kann man da diese bsteimmten Backterien kaufen damit es schneller geht oder machen die alles von selbst??

Ich möchte auf jeden fall solche schönen Mooskugeln im AQ haben!!

LG tina


Hallo Tina,

bei BluePearls ist das messen der Wasserwerte eigetlich unnötig.
Die sind sowas von robust das es von der Seite aus eigentlich keine Probleme geben sollte. Gekaufte Bakterien brauchst Du nicht, sondern lass das AQ einfach so einlaufen.
Nur ein weig Futter rein, damit der Filter auch was zu tun hat.
Und dann einfach nur warten und sich wegen BluePearls erkundigen :)


Hallo Tina,

Ich möchte hiermit Ulf widersprechen (oder zumindest korrigieren). Nach seiner Aussage könntest du vllt. den Eindruck erhalten, dass du dich "nicht die Bohne" um die Wasserwerte zu kümmern brauchst. Dem ist NICHT so :nono: !!! ( denke mal, Ulf hat das auch nicht so gemeint)
Gerade am Anfang finde ich es schon wichtig, die W-Werte ein wenig "im Auge" zu behalten, bis alles richtig eingefahren ist, und du ein "Gefühl" für dein AQ bekommen hast. Wenn das Becken dann erst mal stabil "läuft" und du dir keine all zu großen Patzer leistest, ist es aber rel. easy...
Zum ermitteln der W-Werte kann ich dir die handelsüblichen Tröpfchentest´s empfehlen, die gibt es einzeln für alle wichtigen (und weniger wichtigen) Werte oder aber als kleines oder großes (Profi-) Komplettset. Kosten zwar etwas mehr als diese komischen Teststreifen, sind aber ergiebiger und du bekommst die "wahren" Werte angezeigt :punk:. Und es wäre doch wirklich zu blöd, wenn du auf Grund falscher (oder gar nicht ermittelter) Werte die Nelen zu früh einsetzt ( und diese sich dann sang- und klanglos verabschieden), und du so nach kurzer Zeit das Interesse am neuen Hobby verlierst, weil "bei mir alles schief geht...:heul2:"
Im Fachhandel gibt es eine große Auswahl an sog. Starterbakterien. Ob du die einsetzt oder das Becken allein einlaufen lässt, ist Ansichtssache. Ich persönlich empfehle den Einsatz von "Bakterienstartern" (z.B. "Filterstart" von J*L) all denen, die kein zweites (oder drittes) Becken haben, um sich von diesem den Filter zu "borgen" und ihn im neuen Becken auszuwaschen.

P.S. Mooskugeln sind prima, bekommst du auch rel. günstig im Web (hab für meine 12 cm "Murmel" in der Bucht 2,99 bezahlt :cool:)
 
Hallo Tina,

ich schliesse mich Heiko an.
Blue Pearls gelten sicher als robuster als einige Hochzuchtgarnelen und tolerieren ein breiteres Spektrum an Wasserwerten, aber gänzlich egal sind Wasserwerte auch nicht.

Zum einen solltest Du zumindest einmal durchmessen, welche wichtigen Werte Dein Wasser aufweist. Das sind pH Wert, No2, No3, GH und KH.
Das geht auch für kleines Geld im Zooladen.
Einen No2 Test würde ich ohnehin immer zuhause haben, manchmal muss (oder möchte) man schnell nachmessen.

Und den Nitritpeak würde ich auf jeden Fall per Test nachmessen wollen und mich da nicht auf mein Gefühl verlassen müssen. Alleine dafür braucht man einen genauen (!!!) No2 Test. Ich nehme dafür den No2 Tropfentest von JBL. Der zeigt eine ganz feine Abstufung an.

LG;
Claudia
 
Huhu

Oki also kauf ich mir mal so eine W-Werttestset.

Dankii
 
Zurück
Oben