Get your Shrimp here

Mal paar Bilder von meinen Tieren

BlackPearl

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mrz 2008
Beiträge
115
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.597
Hi

Wollte euch einfach mal so ein Paar Bilder zeigen von den Wirbellosen, die ich zur Zeit in meinen 3 Becken pflege. Teilweise sind sie zwar etwas unscharf, aber ich denke man kann genug erkennen.
 

Anhänge

  • Bild 062-2.jpg
    Bild 062-2.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 56
Das waren wohl zu viele also nochmal
 

Anhänge

  • Bild 062-1.jpg
    Bild 062-1.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 28
  • Bild 054.jpg
    Bild 054.jpg
    65 KB · Aufrufe: 18
  • Bild 061.jpg
    Bild 061.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 21
  • Bild 044.jpg
    Bild 044.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 27
  • Bild 071.jpg
    Bild 071.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 19
Und noch meine Krebsies
 

Anhänge

  • Bild 011-3.jpg
    Bild 011-3.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 34
  • Bild 001-1.jpg
    Bild 001-1.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 28
  • Bild 021-1.jpg
    Bild 021-1.jpg
    50 KB · Aufrufe: 35
  • Bild 058-2.jpg
    Bild 058-2.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 25
  • Bild 072-1.jpg
    Bild 072-1.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 33
  • Bild 074.jpg
    Bild 074.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 28
Hallo Bettina

Ich finde nicht nur Deine Bilder sehr schön, sondern wir haben wohl fast die gleichen Vorlieben in Bezug auf die Tiere. Ist das auf dem ersten Bild eine Cherax-Art? Und auf dem zweiten Bild, ist es nur ein großer CPO oder ein kleiner orange Clarkii? Und welche Cambarellus Art ist auf den oberen beiden letzten Bildern zu sehen? Sind sie alle in einem Aq? Bei den weißen Clarkiis sieht man keine Pflanzen. Mir wäre klar warum!

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

schön, dass dir die Bilder gefallen. Nun erstmal zu deinen Fragen,: die Tiere sind auf 3 Becken verteilt. Der erste Krebs ist tatsächlich ein Cherax, ein Cherax orange tip Männchen. Er lebt mit den Red Fire zusammen in meinem 100Liter Becken. Hatte ihn vorher bei den Malawis im 840er Becken, jedoch hat er sich da immer nur versteckt. Er hat sich da einfach nicht sicher gefühlt. Der Orange auf dem 2. Bild ist ein Procambarus Clarkii orange, das Pärchen wohnt mit den Ringelhandgarnelen im 160 Liter Becken. Die weisse ist mit den White Pearl Garnelen zusammen, sie trägt gerade Eier. Mein Männchen davon ist jedoch bei der letzten Häutung drauf gegangen. Die braunen auf den letzten 2 Bildern sind Cambarellus Chapalanus, das Trio wohnt auch mit den White Pearl Garnelen zusammen. Meine Clarkiis lassen mir die meisen Pflanzen soweit in Ruhe bis jetzt. Auf dem Bild sind keine Pflanzen zu sehen, da ich das Weisse Clarkii Weibchen gerade an der kleinen Stelle erwischt habe wo keine Pflanzen sind.
 
Hi Bettina,

das sind ja beneidenswert schöne Fotos. Was für eine Kamera hast Du
denn?

Von dem Bild mit dem weißen würde ich in Poster machen lassen.

LG Gabriele :):)
 
Weisst du vielleicht ob es Probleme gibt, wenn ich das Weisse Clarkii Weib mit ihren Jungen dann ins 100Liter Becken zum Cherax setzen würde? Wollte sie bei den White Pearl raus nehmen, da dieses Becken (54Liter) auf Dauer schon etwas klein ist für sie. Jedoch weiss ich nicht wie der Cherax auf sie reagiert. Versteckmöglichkeiten werden genügend geschaffen. Oder soll ich sie lieber zu den orangen Clarkiis setzen? Diese haben mir jedoch Mein weisses Männchen nach der letzten Häutung so verletzt, dass er verblutet ist. Also ist das wohl auch nicht die beste Lösung! Was meinst du?
 
Hallo Gabriele

Das ist eine Sony Cybershot Digitalkamera mit 5 Megapixeln. Es ist Glüchssache die Fotos so hin zu bekommen. Von 50 Fotos werden meist nur 5 oder höchstens 10 so gut. Hab da noch nicht so viel übung.

Das Bild mit dem Weissen ist mein bestes Bild überhaupt, bin ich auch ganz stolz drauf. Überhaupt werden die Bilder mit den Weissen Krebsen bei mir am besten, weiss auch nicht warum.
 
Huhu Bettina,
Sehr schöne Tire hälst Du da:yes:...
dein weisser Clarki ist wunderschön:tt1: Hälst Du hiervon ein Päarchen und durftest Dich vielleicht schon über Minis freuen?

Oh ja,Du sagst es Wolfgang...
...mit den Pflanzen gehts mir nicht anderst...meine Allenis futtern alles weg...
dabei hatte Ich mir so Mühe fürs einrichten gegeben,...alles für die Katz...in dem Becken siehts aus wie
smilie.php


liebe Grüsse und noch viel Freude an deinen Hübschen
Tatjana
 
Hier noch ein Paar von den Weissen, das mit dem Orangen wäre ja auch ganz süß, nur leider is die Scheibe da so dreckig:rolleyes: Ach ja und noch meine Schneggs. Hab sie leider mit starken Gehäuseschäden bekommen. Hat sich haber bei mir nicht weiter verschlimmert, zum Glück!
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 13
  • Bild 013-1.jpg
    Bild 013-1.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 9
  • Bild 017-1.jpg
    Bild 017-1.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 6
  • Bild 006-2.jpg
    Bild 006-2.jpg
    49 KB · Aufrufe: 9
  • Bild 020.jpg
    Bild 020.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 10
  • Bild 015.jpg
    Bild 015.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 7
  • Bild 064.jpg
    Bild 064.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 5
  • Bild 067.jpg
    Bild 067.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 9
Hallo Tatjana,

Ja es WAR ein Pärchen. Kurz bevor er nach der Häutung getötet wurde, hat er es geschafft sie noch zu begatten! Sie trägt jetz seit rund 3 Wochen einen Haufen Eier. Hoffe auch dass was durchkommt.

Ist auch auf dem 2. Bild von ihr zu sehen, im 2. Post, wo sie in der Kokosnusshöhle ist, die hatte ich da mal kurz vorsichtig angehoben
 
Zurück
Oben