Get your Shrimp here

Mal ne ganz dumme Frage zu R/W etc

Nina

USO-Erfinderin
Mitglied seit
17. Mai 2005
Beiträge
1.701
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
27.740
Hallöchen Zusammen,
ich habe jetzt mal eine (evtl) wirklich blöde Frage.
Vor einer Weile habe ich Mischlinge aus R/W (3,4 und V-Band) und Crystal Red (normale, sehr rote Tiere) abgegeben.
Mit obriger Beschreibung abgegeben.

Der Nachwuchs war teils 3 und 4 Band, so wie diese Kleine (ca 1,5cm)


kueche6.jpg


Nun schrieb mir ein Abnehmer total happy, das das R/W´s wären und keine Mischlinge.... :confused::confused::confused::confused:
Ok, ich weiß das aus rein roten und schwarz-weißen die Jungtiere (logo) auch Mixe sind und auch welcher Grade "was ist", aber eine Mischung zwischen CR und R/W ist doch nicht auch gleich R/W, sondern R/W + CR - Mix - oder bin ich Banane?
R/W - was das heißt is mir zwar klar, aber dennoch isses doch Mix....
Kann das Jemand mal nem Dummchen wie mir näher erklären.
 
Hallo Nina,

da CR und R/W Bienen die Trivialnamen für die ein und dieselbe Art ist, ist der Begriff Mischling etwas irreführend.

Wenn man CR mit R/W Bienen verkreuzt würde ich aber, wie du auch, darauf hinweisen. Sonst verkauft man die Katze im Sack.

Die Nachzuchten aus den oben genannten Tiere können durchaus wie normale R/W Bienen aussehen. Da muss nicht zwangsweise bei jedem Tier sichtbar zu erkennen sein, dass ein Elternteil eine CR und das andere eine R/W ist. Über die Masse wird man aber schon Tiere finden die in Farbe/Ausprägung in Richtung CR gehen.
 
Hi Stephan :flowers:
Also für mich ist das Irreführend.... :(

R/W bedeutet ja eigentlich nur Rot Weiß - jede CR ist genau das...

Würde man CR als R/W abgeben, wäre das für mich Betrug - genau wie besagte Mixe - auch wenn es ja anscheinend nicht einmal falsch wäre, was die Bestimmung angeht (für mich dennoch falsch).
Ok, da sind echt tolle Tiere dabei, die ich Problemlos ohne was zu sagen, als 3 oder 4 oder V Band R/W hätte abgeben können.
Aber was war eher da, das Huhn oder das ei = ist ein rein-rot-gezogener Mischling aus CR und RW schon als RW anzusehen - bzw das Gleiche wie CR in Japanqualität :confused:

Da stellt sich für mich schon eine weitere Frage - ist der V-Band Mischling dann eine Bee:confused:

Ganz was Extremes...
Nun habe ich noch Kleine aus CR mal Hinomaru - Verpaarung.
Wäre ja nun Red Bee mal CR - Mixe und noch nicht gleich selbst Red Bee oder Bee-Mischlinge :confused:

Ich finde es einfach total verwirrend und bekomme es nicht ganz enttüddelt.
 
Dann also gaaanz simpel und in meiner laienhaften Art :

1. CR
2. Red Bee

1x2 = 3. Mischling

R&W allein sagt m.E. eigentlich nichts über die Herkunft aus - schlicht Rot/Weiss und das sind halt mal nur die Farben ...

Ich finde es sehr gut, daß Du bei der Abgabe darauf hingewiesen hast das es sich um Mischlinge handelt. Alles Andere fände ich auch unfähr.

VG
Shrimp
 
Huhu

In der Gruppe waren auch V Band und TT, aber eben auch CR.
Damit eben nicht Jemand denkt es sind Tiere die alle werden wie eine Bee, habe ich nur ein 3 Band Mädchen ins Bild gesetzt, zudem eine normale CR-Dame und rechts das Ergebnis dieser Verbindung = was ich ab zugegeben hatte, damit die Leute genau wissen um was es geht.
War halt eine Notfalllösung bis ich die Großen in ihre Richtigen Becken sortieren konnte (Unfallneelies gg*)
Ich bin gegen dieses ganze Verarsche (hat man mich schon zu oft) von daher war das eigentlich selbstverständlich das anzugeben, aber ich war so verwirrt mit dem was er schrieb, zumal er so Felsenfest damit war....
Naja, aber so wie ich das verstehe hat er mit seinem "das sind keine Mixe, sondern R/W" nicht ganz unrecht, wobei ich mich persönlich ärgern würde, würde mir einer R/W anbieten und beim Nachwuchs fallen dann ein ganzer Teil normale CR.

Nun fasse ich aber nochmal für kleines Dummes Nina zusammen
R/W bedeutet (vielmehr sollte es bedeuten) das es CR sind, die über eine Weile hin 3-4 Band rein R/W gezogen sind mit möglichst wenig Durchtsichtstellen, die aber hin und wieder noch fallen können.
R/W und CR-Japan ist für mich das gleiche....

OK.... so weit so schön bin ich also nicht auf dem Holzweg (kann die Blondierung wieder entfernt werden gg*)
 
Nö, genau so hatte ich es NICHT gemeint.

Männer sind einfach ( manche Frauen sagen auch simpel ) und schreiben daher halt auch genau das was sie meinen.

Ich versuchs aber gern noch mal :

CR x CR = CR
Red Bee x Red Bee = Red Bee

CR x Red Bee = Mischling

VG
Shrimp ;)

PS :
TT, V-Band usw. sind reine Beschreibungen bzw. Bezeichnungen der Musterung. Das habe ich sowohl bei meinen reinen Red Bees als auch bei VR/Bee Mischlingen. Von reinen CR kenne ich das nicht.

Um weiter zu verwirren : Die Red Bee sollen ja aus 1xCR + 1xNew Bee entstanden sein - somit ist also die Red Bee an sich schon ein Mix :smilielol5:
 
Grins
aber dennoch ist in einer CR x Red Bee auch eine R/W :hurray:

Naja, wie auch immer, es ist schon verwirrend.
Bestimmt für Viele - @Stephan, wäre das nicht mal einen Wissenhinweis in der Datenbank wert
Nicht was Grades angeht, sondern für so ein Verwirrspiel a la "was ist was"
 
Hallo Nina,

das mit der Wissensdatenbank scheint nicht so einfsch zu sein, da mein bisheriges Verständnis dahin geht, das man geteilter Meinung ist, woher die RedBee kommt. So wie ich verstanden habe gibt es die einen, die sagen es ist eine Selektion aus der CR und die anderen, die sagen die kommt aus den Bienen, oder lieg ich jetzt völlig falsch?
 
Dixit deus: " Fiat lux ! ", et lux facta est.

Na ja - klappt halt nicht immer und bei jedem ... i give up.

Shrimp
 
Hi Carsten,
naja, aber evtl ist eine "als was gebe ich was ab / was bekomme ich, wenn es XY heißt - Hinweis" - Möglichkeit schon hilfreich.
Ist bei mir halt so (und bestimmt ist es Vielen Anderen so ergangen) das ich viel Geld bezahlt habe und nicht das bekommen habe, was ich erwartet hatte.
Ich wäre für ein wenig mehr Klarheit in diesem Bereich - verwirrt doch bestimmt einige Leute.
Weißt du, ich habe eine Hino die von einem CR gedeckt ist, den Nachwuchs gebe ich einem sehr guten Freund, weil ich die Red Bee nicht mischen will (wie gesagt, war ne Notfall-Lösung und alles was tragend war kam in ein Mamabecken und danach in die "Eigentlichen" sortiert zurück)
 
Hallo Nina,

keine Frage, das hätte was. Vor allem verhindert man die Verwirrung bei Neulingen;-)
 
Hallöli!

>> Ich finde es sehr gut, daß Du bei der Abgabe darauf hingewiesen hast das es sich um Mischlinge handelt. Alles Andere fände ich auch unfähr. <<
Aber der neue Halter ist jetzt der Meinung, R/W zu besitzen... als was gibt er den zukünftigen Nachwuchs dann ab?
 
Einen wunderschönen guten Morgen,

so langsam könnte sich das "Ringelsöckchen-Dunkel" für mich ein wenig lichten :) *freu*

Insbesondere Shrimps Erklärung finde ich sehr gut und nachvollziehbar!

:o Aber für mich ist immer noch offen, was denn jetzt R/W bedeutet :o

(Und bitte bitte keinen Hinweis auf die Suche, da habe ich nun wirklich alles durch - aber nichts, was einer blonden Conny weiterhilft... :o
Und das ich damit nicht ganz alleine da stehe, das habe ich durchaus auch schon gemerkt ;) )

Und auch ich fände es total klasse, wenn es da in der Wissensdatenbank eine Erklärung dazu geben würde :yes: (muß aber wohl noch ins "Wunschforum" geschrieben werden ;) )

Also bitte noch mal für blonde Connys erklären, was denn jetzt R/W im Unterschied zu CR und Red Bees ist *ganz lieb guck*
 
Hallo Nina,
R/W = Red/White = Farbe rot-weiß
B/W = Black/White= Farbe schwarz-weiß
CR = Crystal Red
Eine Crystal Red kann sowohl eine rote, als auch eine schwarze Ausprägung der Farbe haben.
R/W bzw. B/W sagt doch nichts über die Zeichnung aus.
Verkaufe ich eine Garnele "Crystal Red" als normale Crystal Red, sieht diese wie folgt aus: rot mit weißen bzw. durchsichtigen Stellen
Verkaufe ich eine Garnele "Crystal Red" als 3 Band, so hat diese 3 weiße Bänder am Körper, welche ein durchgehendes, relativ dichtes Weiß haben und sich die roten und weißen Streifen abwechseln.
Verkaufe ich eine Garnele "Crystal Red" als 4 Band, so hat diese 4 weiße Bänder am Körper, welche ein durchgehendes, relativ dichtes Weiß haben und sich die roten und weißen Streifen abwechseln.

Sind die nicht weißen Stellen schwarz, verkaufe ich diese als B/W.

Hoffe, dass ich damit bißchen aufklären konnte.

Tschau Jens.
 
Hai Jens,

das bedeutet also, das R/W bzw. B/W lediglich die Farbe der Nele beschreibt - nichts weiter?
Also nichts darüber aussagt, ob es nun
CR
Red Bee oder
Mischling
ist?

Habe ich das dann jetzt richtig verstanden?

Wobei R/W dann nicht die CR meint, die hauptsächlich rot mit nur etwas weiß oder durchsichtig hier und da ist?
 
Hallo zusammen,

ich glaube so langsam gerät der Siegeszug der Crystal Red in Vergessenheit.

Es gab eine Zeit in Deutschland, da waren Crystal Red noch relativ unbekannt und wurden zu hohen Preisen gehandelt. Es gab Züchter, die frühzeitig mit der Selektion begonnen haben und somit den Weißanteil der Crystal Red erhöhen konnten. Zeitgleich fanden Japanimporte selektierter CR den Weg nach Deutschland. Andere Züchter begannen, noch relativ einfach ausgeprägte Red Bee mit Crystal Red zu kreuzen (teilweise unabsichtlich). Auch wurden Japanimporte mit CR bzw. gute CR mit Tiger gekreuzt, um auf diese Weise den Weißanteil zu erhöhen. Bei den Nachzuchten hatten alle ein Ziel: nämlich ihre Tiere von den CR abzugrenzen. Zum Einen weil der Zuchterfolg finanziell honoriert werden sollte, zum Anderen um den Unterschied zur gemeinen CR namentlich erkennbar zu machen. Weitestgehend handelt es sich bei der R/W jedoch um Farbmorphen der CR.

Die Bezeichnung CR ist in Japan geschützt und steht für eine rote Bienengarnele mit dünnen weißen Streifen. Das sollte sie auch in Deutschland bleiben. CR mit (Red Bee) Grade einteilen zu wollen, halte ich für verfehlt.

Daher ist es richtig von folgenden Garnelen zu sprechen:
-Crystal Red
-R/W (häufig 3-Band, 4-Band, breites Weiß als Farbmorphe, ggf. Mischlinge)
-Red Bee in verschiedene Grade

Wenn Nina also R/W gemeinsam mit Crystal Red hält, war es richtig, dies dem Käufer mitzuteilen. Denn in den Nachzuchten können immer wieder CR auftreten, was evtl. von dem Käufer nicht gewollt war.

Die Diskussion, dass Red Bee selektierte Crystal Red sind, halte ich für überholt. Inzwischen wird auf internationaler Ebene und auch in japanischen Foren über die Herkunft der Red Bee diskutiert. Selbst ein Verkäufer aus Singapur, der sich lange Zeit gegen die Bezeichnung Red Bee gewehrt und dies stets mit finanziellen Absichten abgetan hat, hat kürzlich in einem englischsprachigen Forum eingeräumt, dass eine Kreuzung wohl doch der wahrscheinlichste Weg zur Enstehung der Red Bee gewesen ist...


Gruß Alexander
 
Huhu Jens
Das wusste ich teils ja vorher / bzw schon geklärt was das R/W angeht (ist ja soweit auch selbstredend)
Aber wie weiß man ob man eine "sogenannte" R/W Vierband, V-Band TT hat oder eine Red Bee
Wenn ich das so genau bedenke, wird unterschiedlich angeboten, aber nicht "sichtbar"
Meine aktuelle Hino-CR-Verpaarung würdest Du optisch von Bees nicht unterscheiden
 
Hi Alexander
Ich hatte es mir ganz einfach gemacht.
Elterntiere links Beispiele - Nachwuchs - Rechts
so wussten die Leute ganz genau worum es geht.
verkaufneelies.jpg

Waren zwar teils auch V-Band etc Eltern, aber das habe ich nicht erwähnt, weil ich nicht wollte das Jemand falsche Vorstellungen hat
Für mich waren es Unfallneelies - wenn auch sehr schöne (gibts überhaupt Neelies die nicht schön sind?)
 
Hai,

:o also R/W ist für mich immer noch nicht wirklich geklärt :o

Wenn ich Jens richtig verstanden habe, sind R/W noch mal eine eigene "Sorte"?
Oder doch nur "bessere" (i. S. von sauberen Streifen) CR?
Oder sind das jetzt die, wo Tiger eingekreuzt wurden?

Irgendwie bin ich jetzt noch verwirrter als vorher... :o Und je öfter ich es durchlese, umso weniger hell wird´s :o

Und wirklich optisch unterscheiden kann man sie auch nicht - richtig? (Wie gesagt, die "einfache" CR jetzt mal ganz außen vor gelassen, ebenso die "besseren" TT, VBand und "höher") (Nicht falsch verstehen, was ich mit "einfach" und "besser" beschrieben habe, ich wollte nur auf den Unterschied hinweisen. Meine persönlichen Lieblinge sind 4-Bänder - die "besseren" gefallen mir persönlich nicht besonders).

BTW: Der "Siegeszug" (womit vermutlich die Entwicklung gemeint ist?) ist bei mir nicht in Vergessenheit geraten - ich kenne diesen schlicht und ergreifend nicht, da ich mich nun auch noch nicht soooo lange mit dem Thema Garnelen beschäftige.
 
Zurück
Oben