Get your Shrimp here

Mal eine Frage....

GarnelenKarl

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2007
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.337
Hallo zusammen

Mal simpel angefragt:
Welche Arten von Krebsen und Krabben eigenen sich zum Verzehr für den Menschen und sind in einer kleinen Hobbyzucht auch nach zu ziehen?

Der deutsche Edelkrebs scheint da die Nummer 1 zu sein, allerdings ist er wohl auch ein recht anfälliger Einer :@

Ich frage, da ich zum einen gerne Krebs, Krabbe und Hummer esse und mir zum anderen freie Räumlichkeiten in einem (auch im Sommer recht kühlen) Gewölbekeller zu Verfügung stehen und mich die Tiere auch einfach nur zum Beobachten interessieren.

Bei den Arten die möglich wären bitte ich um Angabe OB Licht benötigt wird und wenn ja, welchen UV Anteil es enthalten muß.

Auch wäre eine Angabe zur Beckengröße in Relation zur Krebsgröße wichtig da ich den Tieren schon ein angemeßenes Leben gestalten möchte. (Auch ein "Nutztier sollte nach meienr Meinung gut leben)

Zuletzt bräuchte ich dann noch Angeben zum Wasser und wie ich es aufbereiten muß um die Tiere darin zu halten.

Noch eine ANmerkung, mir ist bewußt das es sich hier um ein Forum für Garnelen, Krebs und Krabbenfreunde halndelt wo mein Ansinnen ventuell zu Verstimmung führen kann.
Dennoch möchte ich die Frage stellen in der Hoffnung ein paar gute Ratschläge zu
 
Hallo,

schau mal hier, da gibt's nicht nur Tipps, welche Arten sich eignen, sondern sogar Rezepte...

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=1856&highlight=aldi

Hab aber keine ausprobiert, bin allergisch gegen Schalentiere ;)

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli

Ich dachte schon es antwortet mir keiner hier....

Danke für den Link zum Beitrag aber den kannte ich schon, der hilft mir nicht wirklich weiter da er nicht die Informationen beinhaltet welche ich suche.

@Alle

Ich finds schade das so viele Leute das hier lesen, welche doch Ahnung haben müssen da sie in diesem Teil des Forum unterwegs sind und dennoch nicht antworten.

Ist es denn so verwerflich interessante Tier halten und züchten zu wollen in Artgerechten Becken?
Ja, ich habe auch vor die Tiere zu verzehren, zugegeben.
Aber daraus habe ich von Anfang an keinen hehl gemacht!

Ich finde es nicht eben tollerant wenn das Thema so konsequent gemieden wird.

MFG
Garnelen Karl
 
Hallo Karl,
ich denke nicht daß das Thema hier extra gemieden wird, nur die wenigsten hier im Forum essen ihre Haustiere und können dementsprechend wenig dazu sagen...
Es hilft dir ja auch nichts wenn zehn Leute schreiben daß sie in diesem Fall keine Ahnung haben (so wie ich jetzt).

Marmorkrebse eignen sich m.W.n. auch zum Verzehr und vermehren sich "wie von selbst" :D Ein AQ mit 250-300 L. müsste da aber schon sein, je nach dem wie oft du Appetit hast.



viele Grüße

René
 
Hallo Karl,

guck mal hier:
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=005
oder hier:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=5604&highlight=clarkii+wasserwerte
oder da:
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=9566&highlight=procambarus

Einfach mal'n bisschen im Forum stöbern...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Karl,

ich möchte mit der Aussage von " Rene' " anschließen

ich denke nicht daß das Thema hier extra gemieden wird, nur die wenigsten hier im Forum essen ihre Haustiere und können dementsprechend wenig dazu sagen...

und hätte ein komisches Gefühl wenn ich aus meinen Tieren
einen Krabben - Coctail machen würde.

Ich esse sehr gerne Fisch und gehe auch zum Angeln. aber wenn ich
da etwas fange, mache ich lieber anderen eine Freude damit
 
Naja, so verwerflich finde ich die Frage nicht, ich täte meine Marmorkrebse auch verspeisen- aber sie Hausherrin hat ein echtes Problem damit- die ist so empfindlich.... Noch nicht mal an die Katzen hat sie mich rangelassen :p

Und ich finde den Ansatz: Erst mal beobachten, dann aufessen gar nicht so abwegig- ich hab im Restaurant schliesslich auch schon faszieniert vor dem Becken mit dem "Lebendfutter" gesessen und die Tiere beobachtet!!

LG

Thomas
 
Pro Clarkii war wohl früher der Nummer Eins Speisekrebs. Ist es wohl immer noch aber wie es ausschaut wird ihm der Rang bald Cherax quadricarinatus abgealufen. Wird größer als Clarkii und läßt sich genauso gut vermehren. Aber ich schätze mal um halbwegs wirtschaftlich zu sein (sei es nur für den Eigenbedarf) reicht kein großes Aquarium und kein großer Kübel.

--> Aquaculture Farm
 
Hi Karl,
also so verwerflich finde ich die Frage auch nicht! Ist ja nichts Abnormales, wenn jemand Tiere für den eigenen Verzehr züchtet! Vor allem, wenn die Tiere artgerecht gehalten werden.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich die ganze Aktion wirklich lohnt. Wenn ich mir so überlege wie langsam unsere Cherax so wachsen (in 4 Monaten gerade mal 3cm mit Scheren), dann dauert es doch recht lange bis sie eine gewisse ?Verzehrgröße? erreicht haben. Ab ca. 6cm sind die meisten Arten geschlechtsreif. Ohne Massenzucht, da werden deine ?Privatzucht-Krebse? eine selten Delikatesse sein.
 
hallo,
ich denke auch das es am meisten sinn macht Clarkii´s
zum verzehr zu züchten
Gruß
Mirco
 
Hallo

Huch, erfreulich viele Antworten übers Wochenende ;)
Danke dafür allen beteiligten.

Hm, was ich bisher über jenen Clarkii gelesen habe klingt gut....
Wäre es schwierig in Deutschland diese Tier zu kaufen?

Oder hat sogar jemand welche im Bestand und würde Tiere abgeben?

Keine Angst, ich will nicht Geld als Züchter verdienen, ich möchte einfach nur diese hübschen Tiere halten, beobachten und 1-2 mal im Jahr überzählige Tiere fachmännisch zubereiten und essen.

MFG
Karl
 
Zurück
Oben