Gelöschter Nutzer 36813
GF-Mitglied
Mahlzeit zusammen,
ich wollte mich wie es sich gehört einmal kurz vorstellen.
Ich heiße Mario, bin zarte 43 Jahre, verheiratet und habe vier Kinder.
Ich bin in der Aquaristik im Grunde genommen totaler Anfänger und Wiedereinsteiger. Wieso diese komische Kombination? Ich habe vor einigen Jahren sehr erfolgreich Triops gezüchtet. Wie bei vielen sahen meine Becken dabei eher lieblos und karg aus.
Etwas Sand auf dem Boden, ein zwei Stängelpflanzen, nen Filter und nen Heizer. Meiner Frau ging das etwas auf den Nerv weil solche Aquarien jetzt nicht unbedingt das tollste im Wohnzimmer sind. Als war dann noch Katzen angeschafft haben habe ich es direkt aufgegeben, weil ich nur zwei offene Becken hatte.
Jetzt habe ich hier vom Christkind ein Dennerle Nanocube 30 bekommen. Diesmal ist er Ansatz bei dem ganzen etwas anders.
Ich war heute früh bei Aquado Zoo in Dortmund und habe etwas Holz, Steine und Pflanzen gekauft. Diesmal soll das AQ etwas ansehnlicher gestaltet werden. Da ich noch sehr viel Zuchtmaterial von damals im Keller habe, werde ich einfach recht viele Generationen nach und nach in dem einen AQ halten und dann erst irgendwann das AQ mal neu gestalten und mit einer anderen Sorte Triops das ganze wiederholen.
Damals habe ich immer nur ein oder zwei Generationen in einem Becken gehabt, dann den Sand raus und getrocknet.
Mit neuem Sand kamen dann wieder neue Generationen. Daher hat es auch also auch nicht gelohnt das Becken schön zu gestalten.
Leider ist man hier bei der Gestaltung des Becken sehr eingeschränkt. Die Tiere brauchen viel Sand am Boden zum buddeln und zur Eiablage. Und in 1-2 cm Sand kann man nicht so viel pflanzen. Zudem muss ich jetzt mal nach und nach rausfinden, welche Pflanzen die kleinen als Salatbar ansehen und welche sie in Ruhe lassen, damit man daraus lernt und mit den Erfahrungen später vielleicht schönere Becken zu gestalten.
Geplant sind jetzt erstmal wieder zwei Becken, das Nanocube im Wohnzimmer an meinem Schreibtisch und ein 25L Becken bei meiner Tochter im Zimmer.
Morgen werde ich mit ihr die Becken einrichten.
Ich hoffe ich bin damit hier im Forum an der richtigen Adresse.
Denn die meisten deutschen Triop Foren sind eher tot. Zudem geht es mir ja auch diesmal mehr mit um das Becken als nur um die Tiere und eines habe ich in den letzten Tagen gemerkt als ich mich intensiv mit der Aquaristik beschäftigt habe.... es ist ein umfangreiches und nicht immer ganz einfaches Thema. Und daher habe ich gedacht, dass ich in einem Forum für Garnelen vielleicht besser aufgehoben bin, da viele Anforderungen der Tiere recht ähnlich sind.
In diesem Sinne
Gruß Mario
ich wollte mich wie es sich gehört einmal kurz vorstellen.
Ich heiße Mario, bin zarte 43 Jahre, verheiratet und habe vier Kinder.
Ich bin in der Aquaristik im Grunde genommen totaler Anfänger und Wiedereinsteiger. Wieso diese komische Kombination? Ich habe vor einigen Jahren sehr erfolgreich Triops gezüchtet. Wie bei vielen sahen meine Becken dabei eher lieblos und karg aus.
Etwas Sand auf dem Boden, ein zwei Stängelpflanzen, nen Filter und nen Heizer. Meiner Frau ging das etwas auf den Nerv weil solche Aquarien jetzt nicht unbedingt das tollste im Wohnzimmer sind. Als war dann noch Katzen angeschafft haben habe ich es direkt aufgegeben, weil ich nur zwei offene Becken hatte.
Jetzt habe ich hier vom Christkind ein Dennerle Nanocube 30 bekommen. Diesmal ist er Ansatz bei dem ganzen etwas anders.
Ich war heute früh bei Aquado Zoo in Dortmund und habe etwas Holz, Steine und Pflanzen gekauft. Diesmal soll das AQ etwas ansehnlicher gestaltet werden. Da ich noch sehr viel Zuchtmaterial von damals im Keller habe, werde ich einfach recht viele Generationen nach und nach in dem einen AQ halten und dann erst irgendwann das AQ mal neu gestalten und mit einer anderen Sorte Triops das ganze wiederholen.
Damals habe ich immer nur ein oder zwei Generationen in einem Becken gehabt, dann den Sand raus und getrocknet.
Mit neuem Sand kamen dann wieder neue Generationen. Daher hat es auch also auch nicht gelohnt das Becken schön zu gestalten.
Leider ist man hier bei der Gestaltung des Becken sehr eingeschränkt. Die Tiere brauchen viel Sand am Boden zum buddeln und zur Eiablage. Und in 1-2 cm Sand kann man nicht so viel pflanzen. Zudem muss ich jetzt mal nach und nach rausfinden, welche Pflanzen die kleinen als Salatbar ansehen und welche sie in Ruhe lassen, damit man daraus lernt und mit den Erfahrungen später vielleicht schönere Becken zu gestalten.
Geplant sind jetzt erstmal wieder zwei Becken, das Nanocube im Wohnzimmer an meinem Schreibtisch und ein 25L Becken bei meiner Tochter im Zimmer.
Morgen werde ich mit ihr die Becken einrichten.
Ich hoffe ich bin damit hier im Forum an der richtigen Adresse.
Denn die meisten deutschen Triop Foren sind eher tot. Zudem geht es mir ja auch diesmal mehr mit um das Becken als nur um die Tiere und eines habe ich in den letzten Tagen gemerkt als ich mich intensiv mit der Aquaristik beschäftigt habe.... es ist ein umfangreiches und nicht immer ganz einfaches Thema. Und daher habe ich gedacht, dass ich in einem Forum für Garnelen vielleicht besser aufgehoben bin, da viele Anforderungen der Tiere recht ähnlich sind.
In diesem Sinne
Gruß Mario