Get your Shrimp here

Magrovenholz will nicht absinken -.-

fizz

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Aug 2009
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.418
Hallo ihr,

vll könnt ihr mir helfen.

Mein Problem ist, dass mein Mangrovenholz einfach nicht sinken will.
Ich wässere das Teil nun schon gut 9 Wochen und es treibt seit ca 4 Wochen gleichbleibend auf. Es ist nicht besonderst groß (passt gut in ein 30l Aquarium) und hat eine dickere Stelle wegen der es wahrscheinlich immer wieder hochtreibt. Bild mach ich vll später rein.

Eventuell hatte ja schon jmd ähnliche Probleme und weiß Rat bzw. hat eine Idee.

Aquariumsilikon kann ich übrigens nicht verwenden, da ich parallel schon mal das Becken einlaufen lassen habe und mir die Möglichkeit offen lassen wollte noch mal umzugestalten.

Danke schon mal =)
 
Hi,
du kannst die Wurzel erst mal mit einem Stein beschweren.
Wenn der Auftrieb dann weg ist,kannst du den Stein wieder raus tun.
Grüßle Steffi
 
Hallo,
kannst die Wurzel auch mal n halbes Stündchen auf dem Herd köcheln lassen.
Erstmal färbt sie dann kaum noch Dein Wasser und warscheinlich sinkt sie dann auch ab.
 
@ momoline
Also beschweren habe ich vor längerem schon mal versucht. Jedoch hat das nicht viel gebracht. Das Aquqrium ist zu klein und wenn ich Platz für Wasserwechsel brauche, dann treibts wieder nach oben...
Beim Letzten mal sind mir deswegen sämtliche Pflanzen kaputt gegangen (ständige hochtreiben udn wieder reingefriemel) deswegen habe ich mich entschlossen das Holz nicht einzusetzen bevor es 100% sinkt. Momentan steht das Holz in einen separaten Eimer (auch beschwert). Leider tut sich seit Langem nichts mehr ...

@ Kadettcab
hmm wäre neu das sowas klappt, bin aber für Neues offen.
Werd mal schauen ob ich so einen großen Kochtopf finde (wird nicht sooo einfach) und dann mal testen


Hat sonst noch jmd eine Idee?
 
Loch boren und abkochen wären auch meine Idee gewesen.

Oder Du klebst Sie mit AQ-Silikon auf ein Stück Schieferplatte. Die kannst Du dann in den Kies oder Sand drücken.
 
Hi,

bei mir hat auch kochen geholfen.

Vielleicht hilfts ja.

Viele Grüße
Philipp
 
Vielen Dank für die vielen guten Tipps und Ratschläge.
Ich werd das mal alles ausprobieren und dann berichten ^^.
 
Hi!,
...ein Loch ins Holz zu bohren bringt überhaupt nichts!! Die Luft ist in den Poren des Holzes vorhanden und sammelt sich nicht im Inneren in einem Hohlraum. Bist Du Dir sicher, dass Du Mangrovenholz gekauft hast? Neun Wochen halte ich für eine viel zulange Zeit! Abkochen bringt übrigens auch nicht viel, die Braunfärbung verschwindet erst nach längerem Wässern und öfteren Wasserwechsel. Die einfachste Methode ist, das Holz zu beschweren.

LG

Thomas :)
 
Hi

durch das aufbohren kommt Wasser ins Innere der Wurzel (kann sich dan vollsaugen) wo es sonst nicht hinkommt. Kann also schon was bringen.
 
Hi!,
... nach 9 Wochen ist die Wurzel bis zum Anschlag vollgesaugt. Da kannst Du sie wie ein Schweizer Käse anbohren, das bringt überhaupt nichts!

LG
Thomas :)
 
dann kann er ja immer noch durch die geborten Löcher unsichtbar einen Stein mit Angelschnur befestigen damit die Wurzel unten bleibt (=
 
Mahlzeit,

meine Mangrove treibt nach ca. 4 Wochen Wässern und 3 Wochen im Aquarium auch noch auf. Muss sie an zwei Steinen festbinden und noch mit einem Faden der "ausserhalb" festgebunden ist fixieren (für die Lage, so extrem ist der Auftrieb natürlich nicht).

Vielleicht legt sich das noch, meine Hoffnungen schwinden ...

Cheers,

Andreas
 
Hi

ich habe ua zig Wurzeln in meinen 648Liter AQ dürften ~35-40kg sein ! ... eine von den größeren Wurzeln treibt selbst nach mehreren Jahren immer noch leicht auf dh kleinste berührungen reichen das sie sich gleich "meter" weit verschieben lässt zur freude meiner "Monster" die diese Wurzel gerne mal weg schieben ...
 
Ich wässere das Teil nun schon gut 9 Wochen und es treibt seit ca 4 Wochen gleichbleibend auf.
Das heißt, die Wurzel ist erst nach 5 Wochen aufgetrieben?
Habe gestern eine Mangrovenwurzel gekauft, die ist im 10 Liter Eimer sofort untergegangen und bleibt seitdem auch unten. Das Wasser ist auch nur leicht braun-gelblich, nicht die hier oft genannte Brühe.
Muss ich befürchten dass sie dann in ein paar Tagen, wenn sie im Becken ist, auftreibt?
 
Hi

Das war bei mir auch nen problem, ich hab an die Wurzel dann mit Angelsehne eine Schiferplatte gebunden und diese im Kies verschwinden lassen.

MfG

Marc
 
Das heißt, die Wurzel ist erst nach 5 Wochen aufgetrieben?
Habe gestern eine Mangrovenwurzel gekauft, die ist im 10 Liter Eimer sofort untergegangen und bleibt seitdem auch unten. Das Wasser ist auch nur leicht braun-gelblich, nicht die hier oft genannte Brühe.
Muss ich befürchten dass sie dann in ein paar Tagen, wenn sie im Becken ist, auftreibt?

Hallo Blue Fire,

Entwarnung, ich hab wohl ungeschickt formuliert ;) Sie ging von Anfang an nicht unter ...

Cheers!

Andreas
 
So entschludigt wenn ich mich solange nicht gemeldet habe.
Wir haben momentan zwei kleine (hyperaktive) Katzenbabies die hier die Bude auseinander legen xD.

Bin daher auch noch nicht dazu gekommen die Wurzeln abzukochen.
Bisher habe ich mich auch gescheut ein Loch reinzubohren, da die dicke Stelle am Boden aufliegt und ich etwas skeptisch bin ob sich dann da im Loch Luft sammlt und dort gammelt (man soll ja auch aus dem Kies die Lufteinschlüsse raus bekommen).

Ich werde aus Platzgründen mal die Methode mit der Schieferplatte austesten.
In mein Aquarium passen leider nicht soviele Steine um das sicher zu beschweren (oder es stapelt sich bis unter der Wasseroberfläche ;D) - ganz zu schweigen vom ästhetischen Aspekt.

Ich denke im gut sortierten Fachmarkt wird man unbedenklichen Aquariumsilikon und flache Schieferplatten finden.

Viel treibt die Wurzel auch nicht mehr auf... nur wenn man nur mit Kies beschwert reicht eben die Wasserbewegung eines Wasserwechsels aus um die Wurzel zum treiben zu bringen ... und dann wurzelt sie alles in der Umgebung aus ... was natürlich jedes mal äußerst ärgerlich ist (daher habe ich sie auch wieder separat gewässert)


Die Schieferplatte möchte ich dann im Kies versenken, so dass man nichts mehr davon erkennt...



@ Bluefire:
nene die Wurzel ist wie KingCrimson schon meinte erst immer mehr untergegangen bis zu einem gewissen Punkt an dem es dann unverändert blieb, d.h weder mehr noch weniger als vorher trieb. seitdem hat sich wie gesagt nichts mehr merklich geändert.


@ minigarneli:
Es müsste sich um Mangrovenholz handeln. Die rotbrauen Farbe sowie die Struktur erinnern stark an den als Mangrovenholz ausgeschriebenen Vergleichsfotos im Internet.
Im Fachhandel war das Holz auch so ausgeschrieben und ich habe extra nochmal beim Personal nachgefragt um welches Holz es sich handelt um sicher zu gehen, dass ich für Garnelen ungefährliches Holz kaufe.
Beim Wässern hat es die ersten 2 Wochen eine schöne sattrotbraune Brühe gegeben. Aber nach 9 Wochen ist die Farbe so verdünnt, dass man nichts mehr ausmachen kann und das Wasser so recht klar ist.
 
Zurück
Oben