stali2000100
GF-Mitglied
Hallo
Und zwar, ich möchte in mein 12 liter einige Glasgarnelen setzen. Irgendwo hab ich mal von einer kleinen Art gelesen, die nur um die 3cm groß wird und ab 30cm zu halten ist. Also jetzt mal zum Becken:
Die Maße sind 30x20x20cm. Eigentlich läuft es Techniklos nur mit einer 9 watt Schreibtischlampe. Bodengrund ist Sand und Einrichtung besteht aus: 2 Wurzeln, versch. Moose (Flammen, willow, Hirschleber), Aufsitzerpflanzen (Anubias nana, javafarn, windelowfarn, Kongofarn), Vallisneria spiralis, Cryptocoryne afzelii, Cryptocoryne wendtii, Echinodorus tennelus, Echinodorus magdalenensis und Schwimmpflanzen (büschelfarn, Muschelblume). Momentaner Besatz besteht aus redfire Garnelen, Rückenstrichgarnelen und Helenas.
Währe es möglich noch eine kleine Macrobrachiumart dazuzusetzen?
LG
Und zwar, ich möchte in mein 12 liter einige Glasgarnelen setzen. Irgendwo hab ich mal von einer kleinen Art gelesen, die nur um die 3cm groß wird und ab 30cm zu halten ist. Also jetzt mal zum Becken:
Die Maße sind 30x20x20cm. Eigentlich läuft es Techniklos nur mit einer 9 watt Schreibtischlampe. Bodengrund ist Sand und Einrichtung besteht aus: 2 Wurzeln, versch. Moose (Flammen, willow, Hirschleber), Aufsitzerpflanzen (Anubias nana, javafarn, windelowfarn, Kongofarn), Vallisneria spiralis, Cryptocoryne afzelii, Cryptocoryne wendtii, Echinodorus tennelus, Echinodorus magdalenensis und Schwimmpflanzen (büschelfarn, Muschelblume). Momentaner Besatz besteht aus redfire Garnelen, Rückenstrichgarnelen und Helenas.
Währe es möglich noch eine kleine Macrobrachiumart dazuzusetzen?
LG
