AquaArter
GF-Mitglied
Hallo Leute!
Ich will euch hier kurz erklären, wie ihr euer AquaArt 20/30 meerwassertauglich machen könnt. Eines der Größten Probleme hierbei ist es, die Beleuchtung anzupassen (Spektrum und Watt). Wie das geht, werde ich in den nächsten Posts mit Bildern erklären. ALSO, BITTE ERST ANTWORTEN, WENN ICH FERTIG BIN...:p
Wie komme ich zum Umbau:
Eigentlich schon seit ich ein Garnelen-Nano habe und von Lebendgestein gehört habe, hätte ich gerne ein Nanoriff! Aber Nano-Meerwasser-AQs galten immer als sehr kompliziert... In letzter Zeit gibt es jedoch unzählige Berichte von gut funktionierenden Nanos, daher wage ich es nun auch.
Da ich mein AquaArt 30 gerne weiter dafür nutzen will (ich finde diese Becken einfach klasse...
) habe ich in den letzten Wochen etwas daran getüftelt.
WICHTIG:
Man kann das AA zwar meerwassertauglich machen, aber da es geschlossen ist, wird es mit Hang-on und Abschäumer schwer!!!
Warum sich das AA trotzdem gut eignet: Es ist geschlossen! D.h. man muss weniger Heizen und hat viel weniger Verdunstung (die für Nanos ein großes Problem ist).
Ich will euch hier kurz erklären, wie ihr euer AquaArt 20/30 meerwassertauglich machen könnt. Eines der Größten Probleme hierbei ist es, die Beleuchtung anzupassen (Spektrum und Watt). Wie das geht, werde ich in den nächsten Posts mit Bildern erklären. ALSO, BITTE ERST ANTWORTEN, WENN ICH FERTIG BIN...:p
Wie komme ich zum Umbau:
Eigentlich schon seit ich ein Garnelen-Nano habe und von Lebendgestein gehört habe, hätte ich gerne ein Nanoriff! Aber Nano-Meerwasser-AQs galten immer als sehr kompliziert... In letzter Zeit gibt es jedoch unzählige Berichte von gut funktionierenden Nanos, daher wage ich es nun auch.
Da ich mein AquaArt 30 gerne weiter dafür nutzen will (ich finde diese Becken einfach klasse...

WICHTIG:
Man kann das AA zwar meerwassertauglich machen, aber da es geschlossen ist, wird es mit Hang-on und Abschäumer schwer!!!
Warum sich das AA trotzdem gut eignet: Es ist geschlossen! D.h. man muss weniger Heizen und hat viel weniger Verdunstung (die für Nanos ein großes Problem ist).