Get your Shrimp here

möchte neues becken einrichten, welcher garnelenbesatz

solinger

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jul 2006
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.170
hallo zusammen

ich bin neu hier und habe einige fragen.

ich habe ein vision 180 von j*l mit folgenden ww. se*a tröpfchentest

ph 7,0
gh 7
kh 4
no 2 < 0,3

meine fragen sind nun folgende:

- wie sollte es eingerichtet sein, pflanzen usw. ?

- kann ich darin mehrere arten von garnis pflegen ohne das sie sich untereinander verpaaren

- welche arten eignen sich dafür bei meinen ww.

- wenn wieviele von jeder art

über zahlreiche vorschläge würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schonmal im voraus.

lg
jörg
 
Hallo Jörg,

zuerst einmal herzlich willkommen in unserer Runde.;)

Ob Du nun Kies oder Sand verwendest, ist im Grunde genommen eine Geschmacksache und bleibt jeden selbst überlassen.

An Pflanzen kannst Du z.b Javamoss, Muschelblumen, Mooskugeln reinsetzen.
Von Vorteil hat sich auch getrocknetes Laub erwiesen. Denn dies regt u.a die Häutung an, beugt Krankheiten vor und wird zudem noch von den Garnelen gefressen.

Bei Deinen Wasserwerten ganz Du eigentlich alle Arten von Zwerggarnelen reinsetzen. Mindestens 10 Garnelen einer jeweiligen Art solltest Du aber schon nehmen.

Bei Deinem Aquariem kannst Du durchaus mehere Garnlenarten zusammen pflegen.

Vorher schaue aber noch hier rein:

http://www.garnelenforum.de/ftopic1538.html

Gruß

Frank
 
hallo frank

hier bin ich auch :)

werde wohl jetzt auch weitere fragen hier stellen :@

wieviele arten könnte ich denn dort drin pflegen, hatte so an 3 - 4 gedacht, oder sind das zuviele.


lg
jörg
 
Hi, hi,

bin ja, was Garnelen angeht, auch noch Neuling und immer noch am suchen, was da für mich interessant ist. Habe ja jetzt seit 31. Mai ein 25l Garnelenbecken mit Red Fires drinne, anfangs waren es 10, jetzt kommt es mir vor, als wären es tausende.
Ich habe Sand drinne, wie auch in meinen drei anderen Becken, weil ich ein Corydorasfan bin. Für die Garnelen denke ich schon, dass es idealer ist, weil der Mulm eher für sie zu erreichen ist, als bei Kies, wo er doch eher zwischen den Steinen verschwinden kann. Außerdem finde ich es putzig, wie sie jedes kleine Körnchen drehen und wenden.
Aber wie Frank sagt, ist es wohl Geschmacksache.

Willst du denn nur Garnelen in dein Becken?

Holz ist scheinbar auch sehr begehrt zum Abweiden, also auch Wurzeln hinein. Und was bei meinen Süßen gut ankommt, ist der Sandstein, da setzt sich wohl auch einiges in die feinen Zwischenräume.
Was Pflanzen angeht, habe ich jetzt gelesen, das Anubia und Javafarn mit Vorsicht zu genießen sein sollen, weil sie Oxalsäure abgeben können, die für die Nelis giftig sein kann.

Was die Vergesellschaftung der Garnelen angeht, bin ich auch gespannt, was da an Antworten kommen. Ich bin sehr verunsichert, was das Thema angeht, und zwar weniger, was die Kreuzung angeht (wo es sehr unterschiedliche Meinungen zu gibt) als vielmehr das Vergesellschaften an sich. Ich habe schon so oft gelesen, dass eine Art dann von der anderen unterdrückt wird, dass es keinen Nachwuchs gibt, etc.

Gruß

Martina
 
Hallo Jörg,

ich würde Dir auf keinen Fall dazu raten Garnelen zu vergesellschaften, schon gar nich 3 oder 4 Arten gleich zusammen zu pflegen, maximal 2 Arten, aber das dürfte schon zu viel sein. Auch ich habe es zu Beginn versucht, aber schon nach ein paar wenigen Monaten feststellen müssen, dass nur noch eine Zwerggarnelen Art im Becken (immerhin 160l) aufzuspüren war. Das einzige was gut geht ist eine Zwerggarnelen Art, des spezialisierten, sowie eine des unspezialisierten Typs miteinander zu halten, da sich die einen nicht vermehren und somit die andere Art nicht unterdrücken können, zum Beispiel Amano und Red Crystal Garnelen.

Du solltest Dir also lieber sehr gut überlegen, welche Art du halten möchtest, denn längerfristig wird sich sowieso eine Art durchsetzen.
 
hi tina

ja, in das becken sollen nur garnelen,

für fische hab ich 2 andere becken ( 540 + 112 l )

wenn meine frau sich übereden läßt, sollen dann noch ein paar kleinere becken für garnelen folgen. hab da an mehrere 25 l becken gedacht.

lg
jörg
 
hi

werde mich dann wohl an mischy´s rat halten und nur eine art darin pflegen, dann aber eine große gruppe von 30 -40 dachte ich.

gefallen tun mir ja viele und die auswahl ist ja auch so groß.

ich dachte irgendwie an crystel red oder white pearl,

was meint ihr dazu?

lg
jörg
 
Zurück
Oben