Get your Shrimp here

Lysimachia nummularia geht ein...

Vita brevis

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.057
hallo ihr lieben, ihr seid jetz meine letzte hoffnung, da mir das i-net bis jetz nicht wirklich helfen konnte...
habe in meinem 20l cube die lysimachia nummularia als hintergrundpflanze. anfangs wuchs sie gut, aber nun zerfällt sie irgendwie, die blätter werden matschig und dann natürlich von meinen red fire und geweihschnecken verspeist. es sieht schon ganz furchtbar im aqua aus. ich dünge (zwar meist unregelmäßig) mit nem kohlenstoffdünger, hab aber auch so langzeitdüngekugeln im boden. die temperatur liegt in der regel bei 25°C. als lichtquelle hab ich eine 11W aqualampe von bekanntem hersteller... eben die, die zum cube dazugehört.
ich hoffe mir kann jemand sagen was da nicht stimmt, sodass ich vielleicht noch eine chance habe die pflanzen zu retten...
VIELEN, VIELEN DANK und lg
 
Wozu sollen Düngekugeln da gut sein?
Das Pfennigkraut sollte "regelmäßig" über die Wassersäule mit Nährstoffen versorgt werden und dann "zerfällt es auch nicht".
Bzgl. Licht ist die Pflanze verhältnismäßig anspruchslos.
Ist zwar eigentlich eher eine Wasserpflanze die es gern kühler mag, 25Grad hält es aber aus.
 
Moin,

Lysimachia nummularia ist in meinen Augen wirklich schmerzfrei. Es wächst bei mir selbst mit Licht auf "Sparflamme" in einem Standard 60x30x30 mit 15W T8, und hat sogar mehrere Wechsel der Farbtemperatur in diversen Becken problemlos mitgemacht.
Auch die oft angegebene Bevorzugung "kühlerer" Temperaturen (~ 20°C) kann ich in diesem Falle mal nicht bestätigen. Ich halte sie dauerhaft bei 23-25°C (je nach Becken). Kurzfristig höhere Werte wurden auch toleriert. Solange also ein Mindestmaß an Nährstoffen vorhanden ist, sollte es damit keine Schwierigkeiten geben.

Allerdings, und das möchte ich keineswegs verschweigen, hat genau diese Pflanze in einem einzigen Becken bei mir mal für mehr als ein halbes Jahr völlig stagniert - und ich meine stagniert: Ging weder ein noch wuchs sie ...
Und glaube mir, vorhanden war alles, was so ein Begleitgrün braucht.

Was ist passiert? Sie wächst wieder wie sonstwas ... Was ich gemacht habe? Nichts, rein gar nichts, nicht mal umgesetzt ... Woran es lag? Ja ... ;) (nein, noch nicht mal Wechsel des Düngers).
 
Hallo Dirk,
halte ein paar Stengel davon auch bei ca. 24Grad im Nano, da sie verhältnismäßig langsam wächst ist sie eine ziemlich pflegeleichte Art. Hatte sie allerdings unklugerweise neben die Didiplis, Hygrophila usw. gesetzt - diese Pflanzen sind wesentlich schneller im Wachstum und "überrennen" daher auch regelmäßig meinen Pfennigkrautbestand:


Die Pflanze ist allerdings hart im Nehmen und übersteht auch eine Weile abgeschattete Verhältnisse. Schafft man der Pflanze hingegen ein angemessenes Plätzchen (mit freiem Licht) entwickelt sie hübsch gelbfarbene Blätter (" Lysimachia nummularia aurea"?).
Längeren Nitrat sowie Mikronährstoffmangel mag Pennigkraut allerdings nicht.
cu olaf
 
Hoi Olaf,

jepp, so ist es - nur mit der einzigen Ausnahme, dass sie sich bei mir völlig willenlos durch z.B. Rotala rotundifolia durchschiebt. Derzeit empfinde ich meine als recht "aggro", zumindest im "Sparlicht"-54er. Hatte letzte Woche mehrmals "Kompost" davon abgeben müssen. Aber Du hast recht, was die Toleranz gegenüber längerer Abschattung anbetrifft, ebenso wie der Hinweis auf 'Aurea'.

Mikronährstoff-Mangel: Gut, kommt bei mir nicht vor ...
Makronährstoff-Mangel: Zumindest im besagten 54er eher alles am unteren Limit - NO[sub]3[/sub] irgendwo ... unten ... ;) ... und PO[sub]4[/sub] limitiert.

Mal schauen, ob und was die Empfänger dieser Ableger dazu noch sagen.
 
Hallo,
das sie sich unter Schwachlicht u.U. eher durchsetzt, liegt imo daran das es ja eigentlich eine Pflanze aus gemäßigten Breitengraden ist und auch mit was weniger Licht noch gut zurechkommen kann, wohingegen (auch viele Schnellwachser) mit weniger Licht doch schon merklich wenig(er) wachsen. Von Starklicht (>1W/L) profitieren dahingegen manche Pflanzen ziemlich und wachsen teils mehrere cm pro Tag, die Lysimachia hingegen profitiert davon nicht mehr soviel und fällt mit zunehmender Lichtstärke dann auch teils hinter manch andere Pflanzen zurück (die sie u.U. unter Schwachlicht noch überflügeln konnte).
cu olaf

P.S.: sry, for offtopic.
 
danke für eure antworten...
@L.D. ... die düngekugeln stellen nährstoffe bereit, welche über die wurzeln aufgenommen werden... ich habe sie auch erst in den boden eingebracht, als die pflanze anfing zu zerfallen, da ich hoffte einen eventuellen nährstoffmangel ausgleichen zu können...
leider kenne ich mich mit mikro- und makronährstoffen nicht aus... deshalb die frage: reicht ein täglich zu benutzender kohlenstoffdünger aus? (also so ein 24h zeug)
auf eine Idee hat mich L.D. aber noch gebracht... an dem punkt mit dem nitrat könnte was dran sein, da ich in letzter zeit ein paar probleme mit dem filterdurchfluss hatte und das aqua im februar mal neu gestaltet hatte (seit dem habe ich auch die pflanze)... ist vielleicht der nitratwert bissl gestiegen... hatte in den letzten wochen auch ziemliche probleme mit fadenalgen, aber seit der filter wieder ordentlich durchfluss hat wachsen diese auch nicht mehr wie unkraut...
nun ja, solange die pflanze noch nicht ganz eingegangen ist besteht ja noch hoffnung :)
vielen dank nochmal für eure hilfe und lg :)
 
Zurück
Oben