Get your Shrimp here

Lustigen Egel mit Wasserpest eingefangen

Sabine

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2006
Beiträge
976
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
21.682
Was sehen meine entzündeten Stielaugen als ich das Stückchen Wasserpest von der Zoohandlung aus dem Beutel fische:

Rischtisch, einen lustigen Egel. :D

Da ich ja mal gelesen hab, dass diese auf handelsüblichen Essig etwas empfindlich reagieren, hab ichs einfach mal getestet. Das Ergebnis könnt ihr in den angehängten Bildern sehn.

1. Bild: Fröhliches rumfahren im Messbecher
2. Bild: Ein kurzzeitiges "aufbäumen" als ich ein paar Tropfen Essig ins Wasser gekippt habe.
3. Bild: Tot

Danach habe ich nochmal den Messbecher mit frischen AQ-Wasser befüllt um zu gucken, ob mich das Vieh nicht veräppelt. Aber nein, es rührt sich wirklich nicht mehr. Ich wollt euch nur mal dran teilhaben lassen. ;)

Das wäre sicherlich mal eine andere Möglichkeit zu der Chemiekeule. Die Pflanzen würden ein kurzzeitiges Essigbad überleben (davor natürlich die Bewohner raus).
 

Anhänge

  • DSC_0581.JPG
    DSC_0581.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 112
  • DSC_0586.JPG
    DSC_0586.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 79
  • DSC_0587.JPG
    DSC_0587.JPG
    28,1 KB · Aufrufe: 89
Hallo Sabine,

sehr schön dokumentierte absteigende Reihe....:D:smilielol5:

Na, wer hätte das gedacht, da bekommt man die blinden Passagiere gleich frei Haus mit dazu..... Aber is ja gut dass du den Schlingel gleich entdeckt hast....

Hoffentlich wars denn auch nur der eine....;)
 
Hey, ich meins ernst. Auch wenns wohl nicht so rüber kommt (Clown gefrühstückt). :D

Mit Essig könnte man sicherlich auch ein AQ "desinfizieren". Nur leider hab ich keine Ahnung wies mit den Eiern und den Filterbakterien aussieht.
 
Hi,

auch ich habe mal ein Auqa mit Essig von Planarien befreit und habe den gleichen Versuch gemacht, wie Sabine oben beschreibt. Klappt super. Der PH-Wert im Versuchsglas war dabei so um die 4. Relativ harmlos also.

Anschließend habe ich das gesamte Becken so gereinigt. Allerdings nicht im laufenden Betrieb, sondern ausgeräumt. Jedoch habe ich die Filterpumpe und alles, was wieder ins Becken sollte mit Essigwasser bearbeitet.

Wahrscheinlich gehen dabei auch die Eier drauf, denn die Behandlung habe ich einmal gemacht und nie wieder diese "lustigen Würmer" gesehen.

Ich arbeite mit Essigkonzentrat (in jedem Lebensmittelladen zu bekommen). 25 % Säure. Sicherlich gibt es noch schärfere Essigtypen, aber alles was "Lebensmittel" heißt, kann so schlimm für ein Aqua nicht sein. Schließlich sollen anschließend ja wieder Tiere ins Becken.


Gruß
Ulrike
 
...und den Filterbakterien aussieht.

die desinfizierts du gleich mit....
klappt nur bei völlig leeren becken, und selbst da musst du mehrfach spülen um alle reste loszuwerden.

solange noch einrichtung drin ist....lieber nicht...
 
Hi,

die Planarien kreppieren auch in Mineralwasser mit Kohlensäure, den Pflanzen tut das nix, damit kann man sie super von den Fiechern befreien und auch die Deko. Nur leider überleben das die Eier, müßte man also dann wiederholen.

Grüßle, Dani
 
Ohje, Sabine,
ich wollte gar nicht, dass das so rüberkommt, als sei das nicht ernst gemeint!
Ich wollte mich einfach nur mit dir über den Egeltod freuen, der auch noch so schön bildlich festgehalten wurde.
Also nix für ungut!!!!:o

Hab auch davon gehört, dass man mit Essig leere AQ super desinfizieren kann, auch bezüglich der Eier etc.

Also, sorry nochmal, falls das von meiner Seite aus falsch rübergekommen ist.
 
Hallo,

als ich vor einiger Zeit ein gebrauchtes AQ gekauft habe, habe ich es ebenfalls mit Haushalts-Essig gereinigt. Damit gingen auch super die Kalkränder weg...:)
Aber mit Egeln etc. habe ich noch keine Erfahrungen, daher finde ich das mit Essig oder Mineralwasser interessant und werds mir merken...:)

Viele Grüße Katja
 
Zurück
Oben