Daniel_B
GF-Mitglied
Ich hatte heute eine Idee und habs gleich ausprobieren müssen:
Mir ist aufgefallen dass bei dem Tetra Luftheber die Luftblasen nur an der Seite im Rohr steigen an der der Luftanschluss ist.
Dann habe ich das Rohr unten schräg abgeschnitten - mit der längeren Seite zum Luftanschluss - dass die Gegenseite leichter Luft kriegt.
Und siehe da, nun steigt auch an der Gegenseite eine Luftsäule hoch und gleichzeitig sind die Blasen viel kleiner und regelmäßiger.
Leider ist er dadurch nicht leiser geworden, aber subjektiv meine ich dass der Durchfluss etwas gestiegen ist.
Bin mal gespannt ob die Funktion so bleibt oder ob das schnell durch Kalk o.ä. zunichte gemacht wird.
Mir ist aufgefallen dass bei dem Tetra Luftheber die Luftblasen nur an der Seite im Rohr steigen an der der Luftanschluss ist.
Dann habe ich das Rohr unten schräg abgeschnitten - mit der längeren Seite zum Luftanschluss - dass die Gegenseite leichter Luft kriegt.
Und siehe da, nun steigt auch an der Gegenseite eine Luftsäule hoch und gleichzeitig sind die Blasen viel kleiner und regelmäßiger.
Leider ist er dadurch nicht leiser geworden, aber subjektiv meine ich dass der Durchfluss etwas gestiegen ist.
Bin mal gespannt ob die Funktion so bleibt oder ob das schnell durch Kalk o.ä. zunichte gemacht wird.