Get your Shrimp here

Lufthebe- VS Pumpenfilter

Laus22

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
854
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
19.627
Hallo erstmal hab ne Frage bezüglich der Filter. Und zwar was is besser Lufthebe- oder Pumpenfilter? Da wird ja viel drüber diskutiert.
 
Hi!
Die Luftheber, die ich kenne sind Garnelensicher, da kleine mechanischen Teile.
Außerdem wird das Wasser prinzipbedingt mit Sauerstoff angereichert.
Allerdings braucht man für den Betrieb eine Luftpumpe, wo es auch etwas lautere Modelle gibt.
Ich denke Motorfilter habe eine höhere Wasserförderleistung und sind in der Regel leiser. Sauerstoffanreicherung gibt es bei einigen über eine Difffusor.
Wenn man also einen Hamburgermattenfilter mit einer Wasserpumpe kombiniert, hat man einen Garnelen-sicheren Filter mit hoher Förder- und Filterleistung(durch die große Oberfläche), zudem leise.
Ich glaube, um auf Deine Frage zurückzukommen, man kann nicht pauschal sagen, was besser ist.
Es ist eine Frage des Preises?
Eine Frage der Lautstärke?
Garnelensicher?
Förder und Filterleistung?
Größe des Beckens?


Gruß Markus
 
und nicht zu vergessen: da bei mir das wasser mit PH 7,9 aus der wand kommt, musste ich mich entschließen, die luftheber abzuschaffen.

die haben mir zuviel co² ausgetrieben und ich hätte nur noch Sulawesi-becken haben dürfen.....
 
Stimmt, habe die Wasserwerte vergessen zu erwähnen.
Sauerstoffanreicherung kann den PH-Wert verändern.:cool:
 
hi
ich denke pauschal kann mann nicht sagen was besser ist.
ich habe luftheber gebaut die über 300 liter die stunde machen.
wenn mann nur ein Paar becken hat, würde ich selber über mechanischen pumpen filter. sobalt aber die beckenanzahl steigt, ist dies kaum noch bezahlbar.


lg Ralf
 
Hallo,

beim Luftheber hättest du kein Geblubbere, er würde aber viel CO2 austreiben, ein Filter mit Motor würde wahrscheinlich mehr Strom verbrauchen als eine Membranpumpe und ist evtl. nicht sicher für den Garnelennachwuchs, wenn du ihn kaufst. Da wirst du nachrüsten müssen (z.B. mit Strumpf).

Gruß

Alice
 
Na 30 Liter ist ja noch nicht viel...
Bekomme morgen 2 Stück geliefert, einmal 600 und einmal 750 Liter.
Kann ich beide an einer Luftmembranpumpe mit 3,6 Watt betreiben.
 
Danke für die Antworten erstmal. Und nun sag i was zu meinem Becken es is ein 30er mit Sulawesis als Besatzt. Und nun das Problem hatte so nen Schmierfilm auf des Oberfläche der net weggegangen is. Hab viel versucht desswegen frage ich weil 2 Lufthebefilter hab i noch rumliegen.
Wär net schlecht wenn die au gehen und net grad müll sin. Müsste mir halt net grad nen anderen Filter besorgen.
 
Ach vergessen zu fragen in welche Richtung verändert das den PH ? Wird der höher oder eher niedriger ?
 
Hallo

Der Ph-Wert wird größer.

MsG René
 
je mehr sauerstoff ins becken eingetragen wird, desto mehr co² wird ausgetrieben. der PH-wert steigt.
 
Mehr Sauerstoff heißt glaube ich Anstieg des KH und demzufolge auch PH Wertes. (Die hängen zusammen)
Bin mir nicht ganz sicher... Bei Wasserwerten bringe ich gern was durcheinander."Hilfe"!Hab´s irgendwo aufgeschrieben, aber wo ist der Zettel?:confused:
Aber müsste so stimmen.
 
Meiner is bei 7,6 besatz sin C.wolterakae ( weis net ob richtig geschrieben ) wir das steigen zu nem Problem bei der Art ?
 
Zurück
Oben