Get your Shrimp here

Lufthebe- oder Pumpenfilter für Wesis ?

Laus22

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
854
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
17.675
Hallo erstmal hab volgendes Problem : Habe 2 Becken ( beide ca 30l ) in dem ich C. spinata und C. woltarekae ( weiß net ob richtig geschrieben ) habe, hab gelesen das Sulawesis höhere Ph-Werte brauchen. Soll ich da eher Lufthebefilter verwenden ? Die sollen ja den Ph-Wert anheben meiner is bei ca 7,6.

Brauch dringen Hilfe hab erst gedacht es läge an der Härte vom Wasser. Was anscheined net so falsch war sie wurden aktiver als ich mit destiliertem gemisch habe aber irgendwas mögen se imma noch net.

Also lasst hören brauch Fachmännische hilfe die Händeler habe nämlich von tuten und blasen null Ahnug ( einer wollte mir weißmachen bei ner Härte von 19 muss ich aufhärten ):oops:
 
hallo?
die gh ist für den ph nicht verantwortlich die kann sogar wesentlich weiter runter.....
die kh hängt mit dem ph zusammen....
außerdem der co2gehalt des wassers dh luftheber der treibt nämlich das co2 aus ;)
 
Is mir schon klar das war ein Beispiel das sagen sollte das der Händler kei Ahnug hatt. Will wissen ob Luftheber für Sulawesis besser sind und ob sie den PH für Wesis positiv beeinflussen. Die Härte möcht ich noch auf 9 ca bringen das muss ich aber verdammt vorsichtig machen. Im moment hab ich ihn auf 12 gesenkt.
 
ob luftheber oder elpumpe ist eig egal wenn man den strom an die wasseroberfläche richtet....
 
Aha. Ich hab halt gehört das mache ne Lüfterpumpe einsetzen um dem Ph zu erhöhen. Da dachte ich halt damm setz i glei nen luftheber ein. Möcht halt das net umbedingt mit " Chemi " machen.
 
hallo laus:D

darf ich mal fragen wie lange die becken schon laufen mit den gannelen? den letzt genannte garnele soll jahr sehr empfindlich sein was die wasserwere angeht und nach der meinung vieler sulaprofis, deinen ph wert von 7,6 nicht wirlich lange vertragen.

wäre mal interresant von einer anderen erfahrungen zu hören...

ansonsten würde ich auch einen luftheber verwenden bei deiner beckengröße weil er mechanisch das co2 entfernt und dadurch den ph wert ansteigen lässt.
ich persönlich habe ein 54l becken bei dem ich eine kreiselpumpe hinter dem hmf habe. die sorgt aber für genügend oberflächenbewegung um den ph, bei einer kh von 7, über 8 zu halten.

dann muss ich aber noch kritik loslassen... finde es nen bischen spät sich erst garnelen zu besorgen und sich dann erst gedanken über die wasserwerte zu machen.

ich hoffe aber trotzdem das du viel freude an deinen tieren haben wirst.
 
Danke für die klare Antwort und ja binn vieleicht a bassal blauäugig rangegangen. Hatte mir zwar ne Anfängerart geholt und das es gut geklappt hatt dacht i es müsste au mit denen funzen. Aber dasss die Toleranz der Tiere geg 0 tendiert hatte ich nicht gedacht . Naja werde mich jetzt wohl ins Zeug legen müssen. Und den filter werd ich austauchen geg nen Luftheber.
 
hallo

naja einsicht ist der erste weg zu besserung;)

aber ich denk mal mit deiner einstellung kann das bestimmt was werden!!!:)

halt uns bitte auf dem laufenden und über bilder freuen würd ich mich auch.

bis bald
 
Hab da gleich noch ne Frage hab bei meinem Vater au mal Ph gemessen und seiner is höher. Er hat Muschelschalen zur deko drin. Könnte es sein das die sen Ph anheben? Ich habe so ca 7,6 er so um die 8 (Lüften tut er nicht).
 
So hab mal ein Bild gemacht :
DSC_0018.JPG

Wie zu sehen hab ich mit belüften begonnen.
Die Neelen sind leider scheu sitzen zwischen den Steinplatten.
 

Anhänge

  • DSC_0018.JPG
    DSC_0018.JPG
    416,7 KB · Aufrufe: 55
hallo

schönes becken!;)

ja natürlich kannst du muschelschalen ins aquarium geben... die sollen auch den ph bischen puffern und dafür sorgen das der ph nicht unter 7,5 geht... weil dann wohl der kalk in lösung geht und die kh anhebt und somit wieder den ph steigen lässt.

ich würde aber an deiner stelle die belüftung ständig anlassen, denn ich kann mir vorstellen das deine pflanze in der nacht sehr viel co2 produziert und somit den h wieder senken könnte.

ps: wie hast du deinen filter gegen das einsaugen von garnelen gesichert? sieht auf dem bild aus wie ein motorbetriebener filter.
 
Hate recht is auch einer. Das is son Ding von Denerline hab das damals mit nem 20er Cube gekauft als i anfing. Der geht bis 30l Becken und is ab Werk Neelensicher gebaut.
 
So habe nun Muscheln und nen Auströmer drinn aber der Ph steigt i wie nicht. Hatt wer ne Idee was ich noch tun kann ?
 
hallo

hab mir nochmal dein bild angeschaut... was ist das für eine wurzel auf der linken seite?
 
Hm gute Frage die is schon jahre alt. Die war mal in meinem 180er und war mal 1 m lang das is der Rest.
 
könnte sein, dass sich in der wurzel noch säuren vorhanden sind die das wasser ansäuern aber bei einer so alten wurzel die schon so lange in anderen aquarien gelegen hat kann ich mir das nicht vorstellen...

prüfe deinen ph mal die nächsten tage und wenn , trotz sprudler und muscheln, der ph nicht langsam hoch geht, kannst dich ja nochmal melden:)
 
Jo werds im Auge behalten hoffentlich gibts keine Verluste mehr hab das Problem in 2 Becken die C wolterakea oder so habns net überlebt von 8 nur noch 2 und die C . spinata hatten auch schon 3 Verluste ( 8 sind es noch ). Werde mir auf jeden morgen bei meinem Händler noch nen genaueren Test holen .
 
oh das tut mir leid mit den garnelen...

bei den garnelen würde ich auf ein digitales meßgerät zurück greifen... habe meins für 25€ bei ebay gekauft und nach offterem eichen zum anfang läuft es jetzt relativ stabil... immer noch besser als das farbenschätzen bei tröpfchentests:hehe:
 
Hi Laus,

Würde die Wurzeln rausnehmen, da Huminsäuren auch den Ph drücken können.
Was neben dem Ausströmer auch hilft, ist eine Wasseraufbereitung mit Korallenbruch. Einfach einen 5l Kanister (von destilliertem Wasser o.ä.) ca. 5 cm hoch mit grobem Korallenbruch (aus dem Zoohandel) füllen, Wasser rein, ein paar Tage stehenlassen und mit diesem Wasser deinen Wasserwechsel machen. Was die Härte angeht, sind die Sulawesis da tolerant...der richtige Ph Wert ist viel wichtiger.
Noch ein Frage...welche Temperatur hast du im Becken? 28-29 Grad sollten es sein.
 
Zurück
Oben