Get your Shrimp here

Luftbetriebener Bodenfilter

Twitch

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2006
Beiträge
285
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.441
Hi,
http://www.petluck.de/media/Bodenfilter-1001-03.jpg

Denkt ihr das sowas gescheit Funktioniert? Ich würde mal behaupten, das die Luft vll in die ersten 2-3 Kammern geht und dann wieder nach oben blubbert und nicht wirklich Wasser durch den Kies zieht..

Hat damit jemand erfahrung?
 
Moin Twitch

Also, die "Dinger" funktionieren im eigentlichen Sinne wie ein luftbetriebener
Schwamm filter. Die Luft reisst das Wasser in dem Rohr mit nach oben und dadurch
entsteht Unterdruck welcher durch nachfliessendes Wasser sofort ausgeglichen wird.
Dieses nachfliessende Wasser muß durch den Schwamm oder in diesem Fall
durch den Boden sickern und wird/ soll dadurch gefiltert werden.
Ob diese Bodenfluter dadurch, das sie feinste Partikel im Boden anreichern, diesen
bis zur völligen Undurchlässigkeit verdichten, kann ich nicht sagen. Ich habe aber
solch einen Filter aus dieser Vorstellung heraus noch nie benutzt.
Lieber mal einen mulmigen Schwamm ausdrücken als in einem dichten Boden den
Modder hochreissen.

Das ist meine Meinung.

Moijen Dag noch
meent Ernst
 
Ja ja die Japaner und ihre 11 Filter... Naja man wird halt immer Verunsichert.
Ich bin auf jedenfall kein Freund jeglicher Luftbetriebener Filter.
Die haben bei mir die das gemacht was ich wollte :D

Bin deshalb immer zu Pumpen zurück gekehrt.

Der Amano und die Red Bee Japaner scheinen ja oft einen normalen einen Bodenfilter und noch nen Lufthebr zu kombinieren.
Aber bei nem 20L Becken son Bodendings rein.... Die Garnelen werdens überleben wenn da bissl Mulm unter drinne ist.

Ob diese Bodenfilter nicht ziemlich schnell verstopfen? Und dann ist man auch im **** wie will man den denn sauberbekommen... (Rückwärtsgang rein und den Schmodder ins Becken jagen :D )
 
Zurück
Oben