Get your Shrimp here

Lochstein / Sansibar Rock

MSchoch

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2009
Beiträge
774
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
52.175
Guten Tag,

Ich hab heute son total tollen Lochstein/Sansibar Rock gekauft, dachte der kommt im Becken sicher total toll und bietet viele versteckmöglichkeiten...

Hab noch ein 2. der jetzt lange im CPO becken war...

Nun weiß ich leider nicht ob die Lochsteine für Garnelenbecken geeignet sind, Zwecks "Härte" "Kalk" .. weiß nicht ob diese das Wasser stark aufhärten

Würde gerne 2 solche steine ins Becken tun, da ich sie einfach toll für die Nelen finde :)

Hoffe auf positive Antwort ;)
 
Hallo, mach einfach den Test mit Essig oder Salzsäure :-) etwas draufträufeln wenn es schäumt ist Kalk mit im Spiel und die Steine können das Wasser aufhärten.
 
Hi,

Lochgestein härtet wirklich das Wasser auf, und ist daher für Garnelen die weiches Wasser mögen nicht so vorteilhaft. Ich habe auch mal einen Forenbeitag gelesen (bin nicht sicher ob es hier im GF war), da hatte jemand das Problem, dass er seine Welse und Garnelen nicht mehr aus dem Lochgestein heraus bekommen hat...

Ich sage jetzt mal: Lochgetsein ist nicht optimal für Garnelenaquarien.

MfG

EDIT: mal wieder zu langsam...
 
Ja die im Laden meinte man könnte den Stein waschen mit heißen Wasser oder mit essig ... Der Kalk müsste ja bei den steinen au irgendwie bekämpfbar sein ;)

Ich find die steine einfach toll und meine CPOS hatten echt spaß und hatten kein problem mitm rauskommen... :)

Kann man den wenn man den Stein lange in heißem Wasser oder so kocht des Kalk zu minimieren oder zu stoppen?


Wieviel GH würde es den steigen? :(

Hat da jemand nen TIPP oder erfahrung?
 
Hi,

nein, das kann man nicht wirklich stoppen.

## Tapatalked by Flyer ##
 
ok und wie stark verändert son Lochstein den Wert?

Soll ich die einfach ins Wasser legen und abwarten?

Weil ich hab noch en Lochstein der hat ne andere Form/Art...

wenn er das wasser nur Minimal aufhärtet wärs ja kein Problem...

Einfach testen oder einfach rauslassen ?
 
meine CPOS hatten echt spaß und hatten kein problem mitm rauskommen...
Ich meine nicht dass, der CPO ein Problem hat aus dem Stein zu kommen, sondern das du unter Umständen ein Problem haben kannst, den CPO aus dem Stein zu bekommen, wenn du z.B. das Becken leer machen, oder den CPO raus fangen willst (Ich weiß ja nicht, wie der Stein strukturiert ist).

Was für Garnelen hast du überhaupt und wie groß ist das Becken, in dem du die Steine verwenden willst?

Du kannst ja folgendes Experiment machen: Lege den Stein in ein 10l Eimer mit Wasser und messe eine Zeit lang (ein, zwei Wochen) Kalk- bzw. Gesamthärte des Wassers im Eimer, dann weißt du wie stark der Stein das Wasser aufhärtet (ohne im Aquarium experimentieren zu müssen). Wenn es nicht so schlimm ist, musst du halt nur oft genug im AQ das Wasser wechseln und alles ist gut.

MfG
 
Moin,
die einzige n zwei Lösungen die mir einfallen daß so ein Stein kein Kalk mehr ans Wasser abgeben kann wäre lackieren oder lang genug in Essig oder Salzsäure einlegen bis sich alles Kalk rausgelöst hat (wäre interessant zu sehen bei einem Stein der zum Großteil aus Kalk besteht ^^)

Wenn Du wissen willst wie stark er aufhärtet kommst Du ums ausprobieren nicht rum.
 
Ich werde es wie oben schon vorgeschlagen mal in einem Eimer über Wochen/Monate testen wie sich das Wasser verhält :)

Wenn die werte durch den Stein stark verändert werden lass ich ihn draußen :)
 
Zurück
Oben