Get your Shrimp here

Lochgestein in 30 liter

Drachenblut1984

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2015
Beiträge
10
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.886
Hi leute wollte mal fragen kann man lochgestein im ein 30 liter becken nutzen wo yellow fire rein sollen sind 4 stein die ca. 3 jahre in einem malwi becken waren hab die seit einen guten halben jahr nicht mehr genommen was meint ihre würde das gehen ? Will mit dem 30 liter halt was anderes im vergleich zu meinem 60 liter welches nur mit wurzeln bestückt ist

[mod]Die Verwendung von Satzzeichen und Absätzen ist in diesem Forum völlig kostenfrei und gratis, und erleichtern das Lesen von Fließtext nicht unerheblich. Auch die Nutzung von Großbuchstaben dient der besseren Lesbarkeit. Bitte beachten beim Erstellen von Beiträgen. Gruß, Biene. [/mod]
 
Moderiert:
In einem Becken mit geringerem Wasservolumen ist der Aufhärteeffekt verhältnismäßig höher. Das muss man schon beachten und ggf. häufiger mit weicherem Wasser einen TWW durchführen. Generell sind Neocaridinas in Bezug auf die Karbonathärte aber nicht so sensibel.
Wie lange Lochgestein im Einsatz war ist fast unerheblich, da es zu einem großen Teil aus Calciumcarbonat besteht und folglich solange aufhärten kann, solange etwas vom Stein übrig ist. Dass der Aufhärteeffekt am Anfang recht stark ist, liegt nach meiner Meinung vor allem an den Steinstaubpartikeln am Stein.
 
Ich kann Philipp da nur zustimmen.

Kleiner Trick der die Sache ein wenig mildert :
Das Lochgestein vorher (!) mit etwas Wasser
in ein Sonnenfenster stellen und Algen
ansetzen lassen.

Im Aquarium dann auch auch schnellwüchsige
Pflanzen wie z.B. Wassernabel oder Froschbiss
die dann wieder etwas gegensteuern.

Werte beobachten und zu große Schwankungen
bei den Wasserwechseln vermeiden.

Yellows eines Hartwasserstammes nehmen.

Das klappt schon :yes:

Shrimp :cool:
 
Zurück
Oben