Get your Shrimp here

Libellenlarve

lucky9679

-gesperrt-
Mitglied seit
16. Jan 2006
Beiträge
40
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hallo,
ich habe eben einen WW in meinem Garnelenbecken gemacht und dabei ca. 20 :@ Libellenlarven im Eimer gehabt. Ich habe immer nur gelesen, das jemand mal eine hat aber 20! Sie sind noch ziemlich klein, etwa 0,5 cm, so wie auch mein Garnelennachwuchs. Was mache ich jetzt? Das wäre ja schon ein großer Zufall, wenn das alle gewesen wären.
Sind sie "nur" für meinen Nachwuchs bedrohlich oder auch für die größeren Red Cherrys? Natürlich werde ich sie rausfangen wenn ich eine sehe. Oder muss ich jetzt alles ausräumen, Pflanzen waschen, Kies waschen...
Ich habe dann aber Angst, dass wenn ich die Garnelen in mein anderes AQ setze, ich mir dann die Larven auch noch da einschleppe.
LG Verena
 
Hi.

Na die sind wohl mit Lebendfutter reingekommen.
Libellenlarven sind Räuber und wachsen noch etwas.
In der Natur schnappen sie sich auch Kaulquappen und Fischbrut.
Also werden sie nicht vor deinen Garnelen halt machen.

Einfach öfter in Becken sehen und rausfangen mehr Arbeit würde ich mir aber nicht machen.

MfG Sascha
 
Hallo,
Lebendfutter fütter ich gar nicht. Ich denke, dass ich sie mir wohl mit den Pflanzen eingeschleppt habe.
Ich habe jetzt natürlich wirklich Angst um meine Garnelen.
Ich sehe keine Larven mehr, wenn sie noch wachsen, werde ich sie wohl besser erkennen. Habe ich eigentlich dann irgendwann Libellen in der Wohnung? Die mag ich nämlich gar nicht.
LG Verena
 
Hallo,
ich hatte in meinem 19l Becken auch um die 15 Libellenlarven, einige Red Fire Babys mußten dran glauben :(
Da ich auch kein Lebendfutter füttere denke ich auch mal das ich mir die Larven über Pflanzen eingeschleppt habe.
Hatte es aber geschafft in 2 Tagen alle rauszuholen, seitdem habe ich keine mehr gesichtet.
Da sie noch relativ klein waren hab ich sie bei Wasserwechsel mit dem Schlauch amit abgesaugt, das ging recht problemlos.
Habe um alle zu finden die Wurzel in meinem Becken angehoben, das Javamoos durchsucht und mich öffters mal auf die Lauer gelegt ;)

An Pflanzen ist alles drin geblieben, Bodengrund auch.
Mußt also wohl nicht alles tauschen.
 
Hallo Verena!

Also bis die Larven zu Libellen werden kann bis zu 2 Jahren dauern.
Aber ich würde dein Becken jetzt öfters und intensiver absuchen.
Bei mir haben die Larven bisher bestimmt 30 kleine und 10 große CR´s gekillt.
 
Hallo,
bis jetzt habe ich keine mehr gesehen. Das ist ja echt übel. Das Javamoos habe ich auch schon ausgewaschen, da waren einige drin.
So ein Mist. Ich werde mal abwarten und alles häufiger kontrollieren.
Danke für eure Antworten.
LG Verena
 
Hallo,
das mit dem abwarten habe ich zum Glück nicht mehr ausgehalten. Ich habe das Aq ausgeräumt, die Garnelen rausgefischt, die Pflanzen mehrfach abgewaschen, den Kies entsorgt und auf Sand umgestellt. Bei dieser Aktion habe ich neben ca. 20 Garnelenbabys :) auch ca 30 :@ Libellenlarven rausgefischt. Und das sind nur die, die ich gesehen habe. Ich denke, wenn die erstmal größer geworden wären, hätte ich bald keine Garnelen mehr.
Jetzt haben die Garnelen für die Einlaufzeit Asyl in meinem Crystal Red Becken gefunden, ist zwar etwas eng, aber ja nur für ca. 3 Wochen.
Ich bin nach den 5 Stunden Arbeit zwar kaputt, aber auch froh diese Libellenlarven los zu sein.
LG und nochmal danke für eure Antworten
Verena
 
Hallo!

Ich habs schon fast vermutet, dass mehr Larven im Becken sind als man denkt.
Ich habe heute auch meine CR´s aus ihrem 24 Liter Artenbecken evakuiert, da in der letzten Woche sich die Libellenlarven mindestens 4-5 Garnelen geschnappt haben.
Mal schauen was sich im 24 Liter Becken tut.
 
Hallo!

Wie holt man sich die denn ins Becken?
Nur mit Pflanzen und Lebendfutter?

Gruß Claudi
 
gute tageszeit,

man kann sie sich nur mit pflanzen holen. libellen heften ihre eier dadran und das in grosser anzahl. oder aber man lässt das becken unter freiem himmel in gewässernähe stehen.

http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-43585.html

auf dem foto ist zwar ein fossil, an der form und anzahl der eier hat sich aber nichts geändert. hier sind sie am besten zu sehen.

gruss aus aachen,
igor.
 
Zurück
Oben