Bandit
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
beim Beobachten meiner Blauen Tigergarnelen habe ich eben durch Zufall ein Tierchen entdeckt, welches dort nicht gemeldet ist. Habe nun herausgefunden was es ist, eine Libellenlarve.
Es handelt sich um die Palinurus, welche man hier unter Plagegeister sehr gut sieht http://www.neelies.de/
Hätte gar nicht gedacht, das die so groß sind.
Nun habe ich einige Fragen:
Werde mir morgen ein neues Becken zulegen, in welches ich die Blue Tiger umsiedeln werde. Kann ich aus dem jetzigen Becken außer den Filter noch irgendetwas anderes mit umsetzen, sprich Bodengrund oder Wurzel (auf der allerdings Moos ist), ohne Sorgen haben zu müssen, das sich dort weitere Libellenlarven verstecken oder sich z.B. Libelleneier befinden? Ich möchte auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen, das ich nichts mit ins neue Becken schleppe. Ich würde gerne noch irgendetwas mit umsetzten, um so gleich Bakterien im neuen Becken zu haben. Die Pflanzen werde ich wohl entsorgen, oder kann ich da noch was machen, beispielsweise ein Bad im Mineralwasser (ich denke aber vorhandene Libelleneier bekomme ich damit auch nicht platt, oder?)
Wie reinige ich am Besten das jetzige Becken, wenn meine Lieblinge umgesetzt sind? Reicht heißes Wasser, knall ich da Aceton rein oder wie bekomme ich am Besten ein "klinisch reines " Becken?
Zu den Libellenlarven...wie gefräßig sind die? Ich denke ja mal nicht, das die mir über Nacht eine nach der anderen Garnele platt machen, möchte aber auch keine Verluste in Kauf nehmen. Ich habe mal durchgezählt, bis auf eine Garnele habe ich alle gefunden, die eine könnte sich natürlich noch sonst wo aufhalten, von daher scheint es noch kein großes Fressen gegeben zu haben.
Ich würde mich über sämtliche Tipps zur vorgehensweise freuen.
beim Beobachten meiner Blauen Tigergarnelen habe ich eben durch Zufall ein Tierchen entdeckt, welches dort nicht gemeldet ist. Habe nun herausgefunden was es ist, eine Libellenlarve.
Es handelt sich um die Palinurus, welche man hier unter Plagegeister sehr gut sieht http://www.neelies.de/
Hätte gar nicht gedacht, das die so groß sind.
Nun habe ich einige Fragen:
Werde mir morgen ein neues Becken zulegen, in welches ich die Blue Tiger umsiedeln werde. Kann ich aus dem jetzigen Becken außer den Filter noch irgendetwas anderes mit umsetzen, sprich Bodengrund oder Wurzel (auf der allerdings Moos ist), ohne Sorgen haben zu müssen, das sich dort weitere Libellenlarven verstecken oder sich z.B. Libelleneier befinden? Ich möchte auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen, das ich nichts mit ins neue Becken schleppe. Ich würde gerne noch irgendetwas mit umsetzten, um so gleich Bakterien im neuen Becken zu haben. Die Pflanzen werde ich wohl entsorgen, oder kann ich da noch was machen, beispielsweise ein Bad im Mineralwasser (ich denke aber vorhandene Libelleneier bekomme ich damit auch nicht platt, oder?)
Wie reinige ich am Besten das jetzige Becken, wenn meine Lieblinge umgesetzt sind? Reicht heißes Wasser, knall ich da Aceton rein oder wie bekomme ich am Besten ein "klinisch reines " Becken?
Zu den Libellenlarven...wie gefräßig sind die? Ich denke ja mal nicht, das die mir über Nacht eine nach der anderen Garnele platt machen, möchte aber auch keine Verluste in Kauf nehmen. Ich habe mal durchgezählt, bis auf eine Garnele habe ich alle gefunden, die eine könnte sich natürlich noch sonst wo aufhalten, von daher scheint es noch kein großes Fressen gegeben zu haben.
Ich würde mich über sämtliche Tipps zur vorgehensweise freuen.