Get your Shrimp here

Libellenlarve entdeckt, wie gehe ich nun am Besten vor???

Bandit

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
187
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.385
Hallo zusammen,

beim Beobachten meiner Blauen Tigergarnelen habe ich eben durch Zufall ein Tierchen entdeckt, welches dort nicht gemeldet ist. Habe nun herausgefunden was es ist, eine Libellenlarve.
Es handelt sich um die Palinurus, welche man hier unter Plagegeister sehr gut sieht http://www.neelies.de/
Hätte gar nicht gedacht, das die so groß sind.
Nun habe ich einige Fragen:
Werde mir morgen ein neues Becken zulegen, in welches ich die Blue Tiger umsiedeln werde. Kann ich aus dem jetzigen Becken außer den Filter noch irgendetwas anderes mit umsetzen, sprich Bodengrund oder Wurzel (auf der allerdings Moos ist), ohne Sorgen haben zu müssen, das sich dort weitere Libellenlarven verstecken oder sich z.B. Libelleneier befinden? Ich möchte auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen, das ich nichts mit ins neue Becken schleppe. Ich würde gerne noch irgendetwas mit umsetzten, um so gleich Bakterien im neuen Becken zu haben. Die Pflanzen werde ich wohl entsorgen, oder kann ich da noch was machen, beispielsweise ein Bad im Mineralwasser (ich denke aber vorhandene Libelleneier bekomme ich damit auch nicht platt, oder?)
Wie reinige ich am Besten das jetzige Becken, wenn meine Lieblinge umgesetzt sind? Reicht heißes Wasser, knall ich da Aceton rein oder wie bekomme ich am Besten ein "klinisch reines " Becken?

Zu den Libellenlarven...wie gefräßig sind die? Ich denke ja mal nicht, das die mir über Nacht eine nach der anderen Garnele platt machen, möchte aber auch keine Verluste in Kauf nehmen. Ich habe mal durchgezählt, bis auf eine Garnele habe ich alle gefunden, die eine könnte sich natürlich noch sonst wo aufhalten, von daher scheint es noch kein großes Fressen gegeben zu haben.

Ich würde mich über sämtliche Tipps zur vorgehensweise freuen.
 
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn sie schlüpfen, sie auch alle in kurzen Abständen schlüpfen

Wenn möglich..
Pflanzen raus und ein paar Tage auswässern

Die Libellen die dann noch im Becken sind kannst du dann gut raus fischen
So habe ich die Biester los gekriegt
 
hallo hatte und habe das gleich problem will mal ne frage dran hängen wie kommen diese kleine in die Aquarien??? habe sie immer wieder rausgefischt - bis heute mindestens 5 oder 6 stück. kann mir nicht erklären wo die herkommen. die becken sind schon lange so besetzt - keine neuerungen ...
Ich fange sie immer raus das fand ich das einfachste - hatte noch keine ausfälle an tieren. *gottseidank* lg nadine
 
Hallo Nadine,

die Larven schlüpfen aus Eiern die an den Planzen sind. Das kann in jedem guten AQ vorkommen das Larven sich dort befinden. Deshalb sollte man Planzen sehr gut wässern. Allerdings gibt es auch keine "reinen" Planzen. Irgendwas holt man sich immer und wenn es Scheienwürmchen sind.
 
hallo benny danke für den hinweis. sie sind einfach nur lästig. danke lg nadine
 
Also das Becken evt. doch nicht gleich umkrempeln sondern versuchen, die Biester abzukeschern, ja? Ich habe keinen Nachwuchs im Becken, aber kleiner als meine Adulten war die Libellenlarve jetzt auch nicht. Deswegen habe ich Sorge, das die mir da jetzt eine nach der anderen wegfischt. Und ich kann ja mal davon ausgehen, das es nicht bei der einen gefangenen bleibt.
 
Hallo
Habe das selbe Problem. Habe täglich ein paar Libellenlarven mit der Pinzette rausgefangen (die sind nicht besonders schnell). Hab jetzt seit 2 Wochen keine mehr gesichtet...
Aber nach ca. 50 Larven wurde es ja auch mal langsam Zeit, das ich alle erwischt habe...
Bei mir waren sie alle im Javamoos...
Hab zur gleichen Zeit Nachwuchs bei meinen Yellow Fire Garnelen gehabt, und befürchtet, es kommen nicht viele durch, da sie gefressen werden. Von meinem Bestand von 12 Garnelen zähl ich mittlerweile aber um die 100, also werden sie wohl nicht so viele erwischt haben...
Gruß, Martin
 
Hallo Marco,

also ich hatte damals in einem Becken 3 und in einem andern 12. Langes Wässer tut den Eiern ja nichts auch nicht Mineralwasser.
An Deiner Stelle würde ich sie nach und nach keschern. Im Dunkeln erwischt Du sie am besten oder wackel mal an den Pflanzen und am Wurzelansatz.

Ein eingefahrenes AQ deswegen aufzugeben steht in keinem Verhältniss.
 
Hi,

also erst mal würde ich Ruhe bewahren! Keine Panik, das sind auch keine Fressmaschinen die Dir in kürzester Zeit den gesamten Bestand ausrotten.
Ich hatte auch mal welche, nachdem ich neuze Pflanzen gekauft hatte.
Darin legen die Libellen Ihre Eier ab.
Eine gute Methode um Sie wieder los zu werden ist auch mit ner Mulmglocke mal zwischen den Pflanzen rum zu stochern, so kann man die Biester gut absaugen.
Bei mir sind auch schon 2 Libellen im Becken geschlüpft, große Verluste hab ich aber bei den Garnelen oder Fischen trotzdem nicht festgestellt.

LG
Christian
 
Was ich mache, sind die Blätter die ich ins Becken schmeiße einfach mit kochendem Wasser überbrühen. Das soll helfen. Hab seit dem auch keine Probleme mehr.

Gruß
saui
 
Zurück
Oben