Get your Shrimp here

Leitwertmessgerät

waldes

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Sep 2012
Beiträge
271
Bewertungen
38
Punkte
10
Garneleneier
19.701
Guten Abend alle zusammen,

Mein 30L Cube wird gerade noch eingefahren :).
Hab nach knapp einen Monat auf Osmose Wasser umgestellt und benutze Salty Bee-Shrimp Mineral GH+.
Im Cube sollte ein Leitwert von etwas zwischen 200 +/- 50 µS sein. Habe im Moment einen Wert von über 200µ...... dachte ich :)

Dann lese ich hier im Forum einen Thread durch, wo es um die Haltung von RedBees geht, die wollte ich auch diese Woche noch einsetzt.
Dachte eigentlich das jedes Messgerät in µS misst. Habe mir dann das von TDS gekauft und beim messen nicht mehr auf die Einheit geschaut.
Und lese hier im Forum plötzlich was von ppm...... F*** dachte ich :)

Jetzt habe ich im Cube einen Leitwert von etwas über 200 ppm........... entspricht das wirklich einen Leitwert von über 400µS ?
Weiß jemand vielleicht den umrechnungs- Faktor von ppm in µS? Oder soll ich mir lieber ein gescheites Messgerät kaufen, das gleich in µS misst?

Kann ich das Wasser jetzt noch mit Osmosewasser so stark strecken? Zum Glück hab ich noch keinen RedBees eingesetzt, ich weiß gar nicht wie mir so ein Fehler passieren konnte :(
 
Danke für den Link.

So hoch war mein Wert also doch nicht :) Also kann ich das TDS Messgerät doch noch behalten und mich dann immer so an 160 ppm orientieren, oder?


Gruß

DAU User ;)
 
Klar kannst Du, ich habe auch ein Teil das ppm ausgibt, man gewöhnt sich schnell daran.

Thoams
 
hi
ich hab auch ein Messgerät, welches ppm misst. Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr sicher was jetzt stimmt.
Denn wenn ich mit Tröpfchentest von Sera den gH-Wert messe, kommt 6 raus.
Auf dem Gerät wird 84ppm angezeigt, was mit dem Faktor von 1,56 dann 131microS/cm ergibt.
Wenn man aber den gH mit 33 (Faustformel) multipliziert, kommt man auf einen Leitwert von 198.

Danach habe ich mich ein wenig im Internet umgeschaut und gelesen, dass die Umrechnung von ppm zu microS/cm sehr Unterschiedlich erfolgt und hauptsächlich vom verwendeten Messgerät (welches ppm misst) abhängt. Habe Faktoren bis 2,0 gefunden. keine Ahnung was da jetzt stimmt und was nicht.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Johannes
 
Um kurz die Verwiirung zu vervollständigen. Ich halte meine Tiere bei 138ppm und es klappt gut ;)

Die Umrechnung 1:2 klappt nicht ganz.
 
hallo,

mein wert kommt auch auf ca 160 und den red fire geht es gut und vermehren sich brav.
 
Zurück
Oben