Get your Shrimp here

Leitwert und Red Fire

Die Solinger

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2014
Beiträge
26
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
4.485
Hallo zusammen,

weiß jemand hier, welcher Leitwert bei den Wasserwerten für Red Fires angemessen ist?

Bei uns gibt es folgende Werte:
Wasserleitung Solingen: 230 µS (Kaltwasser)
 
230 µS klingen schonmal gar nicht so schlecht. Ich habe aus der Leitung ca. 400 µS bei Kaltwasser.

Red Fire Garnelen sind aber eh anspruchslose Garnelen. Viele halten die Garnelen in einfachem Leitungswasser. Wie sind denn die anderen Wasserwerte? Insbesondere Kupfer wäre hier noch interessant. Dieses mögen die Garnelen nämlich gar nicht.
 
Hallo,

230 microsiemens könnten mitunter sogar zu wenig sein.
wenn KH und GH zwischen 3 und 6 liegen dann sollte es gehen.

Kupfer findet man heute eher selten in den Leitungen.
wenn man das Wasser zum Wasserwechsel erst nach einminütigen spülen des Wassers abzapft ist alles in Ordnung.
dann sind Kupferrückstände weggespült.
Und jenachdem wie lange die Kupferleitungen im Haus schon liegen ist die Patina so ausgeprägt das Kupfer nicht mehr ausgespüllt wird.

also schaue mal nachdem KH und GH wert. Dann kann man dir mehr sagen.
Aber an sich hast du tolle Werte vor allem eigentlich für Bienengarnelen.
da würden sich einige Züchter drüber freuen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi,

Die komplette Analyse des Solinger Leitungswassers gibt es hier als PDF.

Mit Tröpfchentest gemessen kommt aktuell KH 5 aus der Leitung, GH habe ich nicht gemessen. NH3 sind aktuell 0-1 mg/L laut Tröpfchentest. PH ist 7.

Hier im Haus (BJ 204) sind wohl gar keine Kupferleitungen verbaut, der Tröpfchentest findet 0 Cu. Aber wir ziehn im Herbst um in einen Altbau mit Kupferleitungen. Da wird es dann spannend.
 
Hallo Arndt,

so wie es scheint kannst du as Wasser so nutzen wie es aus der Leitung kommt.
Wenn du umziehst solltest du den Test mit dem dortigen
Leitungswasser wiederholen um sicher zustellen das die Werte dort identisch sind.

Lieben Gruß
Kim
 
Ok, danke.
Mal nebenbei: Wenn ich recht verstanden habe sind Bees eine Zuchtform von Red Fire. Wieso haben die dann so große Ansprüche, während ihre "Vorfahren" so genügsam bei den Wasserwerten sind?
 
das ist nicht richtig.

Die Redfire ist eine wildform.
Und die Red Bees sind eine ganz andere Art. Red Bees kommen ursprünglich aus Weichwasserregionen.
Red ire kommen in mehreren Ländern wohl vor und kommen mit vielen Wasserwerten zurecht.

Aber genau bewandert bin ich da nicht. Es sind auf jedenfall zwei ganz verschieden Arten.

Lieben Gruß
Kim
 
OK, danke für die Korrektur. Ich muss mich noch etwas schlau machen im Garnelenbereich. habe mir eben ein paar Bücher bestellt.
 
Das ist ein guter Ansatz, aber hier im Forum kannst Du dich auch sehr gut belesen.
So ziemlich alle auftauchenden Fragen sind hier schon beschrieben.
Wünsche dir viel Freude und Erfolg.
 
Zurück
Oben