Get your Shrimp here

Leitwert gesenkt, jetzt Garnelensterben

Ramazzotti

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.276
Hallo Zusammen!

Ich habe ein großes Problem...

Bisher hatte ich einen Leitwert von 560µs, diesen wollte ich senken. Aufgrund dessen habe ich vorhin einen 1/3 WW gemacht mit gefiltertem Trinkwasser gemacht. Der Filter entfernt Schwebestoffe und Karbonathärte sowie verschiedene Salze. Nach dem WW hatte ich einen Leitwert von 460µs.

Als ich das gefilterte Wasser ins Becken gegeben habe "surften" die Nelen fröhlich munter durch Becken und es sah aus als fühlten sie sich pudelwohl. Nach kurzer Zeit saßen sie apathisch am Boden und sind innerhalb kürzester Zeit gestorben, einige sind immer noch apathisch, viele sind tot. Meinen gelben Nelen geht es so wie es aussieht noch sehr gut.

Ich habe an den Becken außer dem WW nichts gemacht. Kann die Leitwertsenkung von 100µs das Massensterben verursacht haben?:confused:

Ich bin Euch für jede Idee und Hilfe dankbar
 
Hallo welcher Filter war da im Einsatz?
Kenne nur Kati-Ani das im Stande ist Salze zu entfernen, und da wird eine menge CO2 produziert.
Deine Tiere ersticken, Sprudelstein auf volle Pulle falls es denn ein IONentauscher ist.
 
Hallo,
die Senkung des Leitwertes um den Wert 100 dürfte nicht der auslösende faktor fürs Sterben gewesen sein.
wie sieht es mit Deiner KH aus, vorher- nachher?
Um was für einen filter handelt es sich? Bitte kurze Beschreibung.
Gruss
Werner
 
Hi,
wenn Du einen Brita-Filter verwendet hast, dann wird das Deine Tiere getötet haben.

Grüße
Thorsten
 
Stimmt Silber soll sich in den Kartuschen befinden.
Da gabs mal eine riesen Welle.
 
Es handelt sich um einen Brita-Wasserfilter, dieser wird in Privathaushalten und der Gastronomie benutzt um Schwebestoffe und Salze aus dem Wasser zu filtern (für Kaffeemaschinen), des weiteren senkt er die GH. Das Wasser was aus dem Filter kommt ist zu 100% Trinkwasser. Der Filter arbeitet mit Aktivkohle.
Der Filter wurde neu angeschlossen, sodass sich keine Bakterien in dem Filter befinden konnten.

Die KH war vor dem WW 5 und ist immer noch bei 5. Die Gesamthärte ist von 12 auf 7 gesunken.
 
hi

ja lass den britta filter weg der killt dir deine garnelen, diese erfahrung haben andere hier im forum auch schon machen dürfen.
 
aber bisher dachte ich immer nur Kupfer und Eisen bringt die Garnelen um...
 
aber kann das denn soooo extrem schnell gehen:confused:
Das ganze ist ja eine halbe Stunde nach WW passiert. Und ich habe nur max. 20 Liter von einem 100 Liter Becken gewechselt.
 
Scheinbar reagieren die Silberionen stark toxisch auf Garnelen.
Gut zu wissen...
 
schwermetalle im allgemeinen, dazu gehört auch silber.

bei diesen filter hängt es aber eher mit der art zusammen wie der arbeitet glaub da mal was von silber-ionen im wasser gelesen zu haben welches deine nelen tötet.
 
Schei..... naja jetzt ist es eh zu spät!:(

Aber wie kann ich denn anderweitig den LT senken? Ich benutzt Grundwasser und das hat wenns aus der Leitung kommt schon einen LT von 560µs
 
wozu willst du denn überhaupt den leitwert senken?

ausser bei einigen spezialisten die bestimmte parameter brauchen zum ableichen ist dieser doch eher vernachlässigbar, ausserdem wird sich dauerhaft im aquarium ein eigener leitwert einpendeln.
 
Hast du Nachteile mit dem Leitwert beobachten können?
Diese Mischerei von Wasser,ZUsätzen,Torf u.ä. ist auch nicht das Wahre.
 
Aber wie kann ich denn anderweitig den LT senken? Ich benutzt Grundwasser und das hat wenns aus der Leitung kommt schon einen LT von 560µs

Warum 2 Threads zu einem Thema? Naja egal.
Warum wilst du auf Teufel komm raus de Leitwert senken? Ich kenne meinen nichtmal :D,...den Nelen geht es in meinen Becken gut, kh/gh/ph passen zu den gehaltenen Tieren...alles andere wäre mir auch zu aufwenig. Wasser aus der Leitung, kein rumgepantsche ud gut ist. Zumindest die "Standartnelchen" (habe Crystal Red und Yellow Fire) kommen super damit klar.
Aber mehr habe ich in der Antwort in deinem anderen Thread geschrieben.
 
Ich möchte den LW senken da ich züchten möchte und ich von vielen Privatzüchtern gesagt bekommen habe das ein LW um die 300µs am idealsten ist.

Also ich meines Erachtens nach kann sich im AQ kein "eigener LW" einpändeln da dort ja regelmäßig das Wasser gewechselt wird und somit immer wieder der LW des Brunnenwassers zugeführt wird.
 
Ich möchte den LW senken da ich züchten möchte und ich von vielen Privatzüchtern gesagt bekommen habe das ein LW um die 300µs am idealsten ist.

Also ich meines Erachtens nach kann sich im AQ kein "eigener LW" einpändeln da dort ja regelmäßig das Wasser gewechselt wird und somit immer wieder der LW des Brunnenwassers zugeführt wird.

Komplett falsch.
Lese dich mal in Kassebeer und Deters ein.
 
Und welche Garnelenart möchtest du züchten? Wenn du auch mit deinem jetzigen Leitwert Nachwuchs hast, würde ich mir keine alzu großen Gedanken machen, da sich die Nachkommen angeblich an die Wasserwerte anpassen. Gibt z.B auch Züchter, die Crystal Red in rel. hartem Wasser halten und sich der Nachwuchs dann auch weiterhin in diesem Wasser vermehrt. Zumindest habe ich das so einmal gelesen, eigene Erfahrungen dazu habe ich leider nicht.
 
ob dus glaubst oder nicht ein ww verändert gar nicht so gross die werte wenn es gut läuft, das hat sich dann spätestens nach 2 tagen wieder angepasst. wasseraufbereiter jetzt mal aussen vor :).


naja den schaden hast du ja jetzt schon durch die "panscherei". ich habe meine garnelen im prinzip auf leitungswasser und trotzdem massig nachwuchs und alle sind wohl auf. angefangen hab ich mit einer gruppe von 5 tieren im märz, heute sinds ca 150... ohne panschen :)
 
Zurück
Oben