Get your Shrimp here

lehrstunde

Alvi

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jun 2009
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.948
hallo ihr lieben, ich schmöker ja schon seit einer weile immer hier auf dieser seite und habe von euch auch schon einige fragen beantwortet bekommen. ich schaue fast jeden abend überall im internet ob ich noch etwas über garnelen finden kann.
nun ist mir aufgefallen dass viele sowas schreiben wie: ich füttere erbsen, die werden wohl zerdrückt und sowas und möhren und kohl....
ich bin mir aber immer so unsicher wie genau ihr diese sachen zubereitet, abkochen ?? und woher weiß man wie lang und ob da auch wirklich keine pestizide drin sind und das alles.
und ich wollte mal fragen, ob nicht irgendjemand in berlin vielleicht bereit wäre mich mal zuschmulen zu lassen wie man das macht und mir vielleicht mal seine garnelenbecken zu zeigen und mir ein wenig über die eigenen tips und tricks zu erzählen.
ich würde mich da wirklich sehr drüber freuen
aber ich würde mich auch über schriftliche tips freuen wenn das nicht geht :D
vielen dank
alvi
 
Hi Alvi,

ich komm zwar nicht aus Berlin, daher nur eine schriftliche Antwort. ;)

Also füttern kannst du eigentlich eine Menge. Erbsen, Schlangengurke, Zuccini, Spinat, Paprika, Brennesselblätter, Laub, etc.

ABER du solltest alles überbrühen mit heißem Wasser. Brauchst also nichts richtig kochen. Ich übergieße immer alles mit kochendem Wasser und warte noch ca. 1 Minute. Allerdings hab ich schon schlechte Erfahrung mit Gemüse gemacht. Das war wohl gespritzt und durch die Pestizide sind mir einige Nelen direkt kaputt gegangen bzw. lagen wie gelähmt im Becken. Nach WW und Ausweichbecken war es dann aber z.T. wieder gut, bloß schäle ich seitdem Gurken & Co. bzw. kaufe Biogemüse.

Erbsen hab ich immer im Tiefkühlfach. Manche "backen" hier auch kleine Snacks,das hab ich noch nicht gemacht.

Wie lange du es drin lassen kannst, hängt auch ein wenig von der Beckengröße ab. In meinem 12l Becken kann es natürlich schneller kippen als im großen. Ich fütter immer abends und hole morgens die Reste raus. Im kleinen Becken schau ich jedoch häufiger.

Ich hoffe, dass du noch ein paar mehr Tipps bekommst.

Viele Grüße in meine Lieblingsstadt!
 
Zurück
Oben