Get your Shrimp here

LED-Beleuchtung gewünscht - aber welche? Wer hat Tipps bzw. Empfehlung?

TheRiddler

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2009
Beiträge
90
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
8.703
Hallo liebes Nelen-Freunde,

ich wende mich nun an euch, da ich trotz einiger Beiträge nicht weiterkomm.

Ich hab ein 30l Cube, der noch mit der Den***** 11W Leuchte betrieben und
will nun auch noch mein nicht genutzten 10l Cube an den Start bringen.

Für den kleinen Cube benötige ich auf jeden Fall Beleuchtung. Jetzt überlege ich,
eine passende, schöne LED-Beleuchtung anzuschaffen. Ggf. auch für den 30l Cube.

Bin auf Econlux (Coral), Super Fish 15 oder aber selberbauen gestossen. Hinsichtlich
Selberbauen habe ich noch keine Erfahrung, bin aber handwerklich gut bewandert und kann
lesen. ;) Könnte mir aber auch vorstellen, bei entsprechendem Preis-Leistungsverhältnis,
auf das Selberbauen zu verzichten.

Nun, kann jemand ene Empfehlung aussprechen und mir helfen?

Danke vielmals vorab!

Beste Grüße,
TIM
 
Hinsichtlich
Selberbauen habe ich noch keine Erfahrung, bin aber handwerklich gut bewandert und kann
lesen. ;) Könnte mir aber auch vorstellen, bei entsprechendem Preis-Leistungsverhältnis,
auf das Selberbauen zu verzichten.

dann bietet sich doch ein Selbstbau an, denn die käuflichen LED-Lampen sind mir noch zu teuer. ;)

aktuel gibts bei LED-Tech die 4xCree recht günstig ;)


je nachdem wie hell du das Becken haben willst, kannst du die mit 350mA bis 700mA betreiben. Dann hättest du zwischen ~5 bis 10W. Letzeres wäre schon fast ein bischen viel für 10L

Dann brauchst du noch einen passenden Kühlkörper und bissl Kabel
zusammenlöten und fertig ist. Passende Hülle fehlt dann aber noch.

Kosten
LED 8euro
Netzteil 10 bis 15
Kühler nix wenn du noch nen passenden hast, bis nach oben offen ~5euro
Kabel?
Kleber/Wärmeleitpaste ?
Schalter?

Du zahlt also für 550 bis 1000 Lumen bei 5 bis 10W Verbrauch für 20euro+Gehäuse, das solltest du halt mit deinen Fertiglösungen vergleichn

Schau dir am besten mal die verschiedenen Projekte in diesem Forum an
http://www.flowgrow.de/
auch wenn die meisten dort für viel größere Becken gemacht sind, sollten sich dort genug Anregungen finden lassen.
 
Hallo,

eine richtig schöne LED Leuchte kannste dir hier mal anschauen. Die ist passend für 10-20L Cubes. In Zukunft soll die auch noch dimmbar sein. Nicht als Sonnenauf- Sonnenuntergang aber so das man sich seine Lichtstärke einstellen kann. Anhang anzeigen 146096
 
Mein Tipp: Klemmleuchte im Hornbach für 20€ inklusive LED (GU10)! Reicht für wenig anspruchsvolle Pflanzen völlig aus.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für eure rege Beteiligung.

@Murks:
Wenn ich selberbauen würde, wie viel Lumen bzw. Kelvin sollten denn angestrebt werden? Also, meine Dennerle hatnja ca. 6500K. Ich möchte jetzt aber ein etwas heimligeres, also wärmeres Licht haben als beimder Dennerle. Bekommt man das hin, so damit auch die Pflanzen (nicht allzu anspruchsvolle) was davon haben?

Bei den 10W LED Flutern, die du alternativ genannt hast, wonach genau suche ich dann in der Bucht? Hab glaub nicht korrekte Suchbegriffe eingegeben.

@Vetzy:
Schöne Leuchte. Wie heisst die bzw. wo bekomm ich die ggf.? Btw dein Cube gefällt mir.

@Johannes:
Ja, die Econlux. Ich bin auf diese auch gestossen. Allerdings tendiere ich, wie o.b. eher uu der Coral. Hader aber noch wegen des Preises mit mir.

@Knaa:
Hmm, auch intessant. Hast du selber welche in Betrieb? Kannst du was spezielles empfehlen?


Vielen Dank vorab.

Gruß aus dem Schnee,
TIM
 
@Knaa:
Hmm, auch intessant. Hast du selber welche in Betrieb? Kannst du was spezielles empfehlen?

Ja, habe 2 davon im Einsatz. Ist halt eine Klemmleuchte mit 2,3W LED. Mehr als dass es die bei Hornbach gibt kann ich dir nicht sagen (keine Angst, soviel Auswahl mit LED gibts da nicht). Hersteller ist nirgends mehr zu erkennen ;)
 
Hi,
schau dir mal die Arcardia 30W LED Spot mit 5000 Kelvin an.
Die hat ein paar 6500K weiße Cree LEDS, ein paar blaue und ein paar rote gemischt und wirkt daher "wärmer" als 6500K
Irgendwo im Netz sind Fotos bei denen man die LED-Anordnung sieht..
Ich glaube sowas wäre als Nachbau-Projekt durchaus interessant...
 
Wenn ich selberbauen würde, wie viel Lumen
....
. Bekommt man das hin, so damit auch die Pflanzen (nicht allzu anspruchsvolle) was davon haben?

normalerweise geht man von etwa 0,5W pro Litter Becken aus, wenn es sehr lichthungrige Pflanzen sein sollen, darfs ruhig bis zu 1W/L sein. Wobei man davon ausgeht das 1W etwas 100Lumen produzieren. Für dein Becken hieße das also min 500 Lumen.
mit der von mir empfohlenen LED bekommst du bei den 350m 0,5W/L und bei 700mA 1W/L. Mit den 0,5W/L sollten sich also vieles halten lassen.
Kannst dir also aussuchen, wieviel Licht du haben willst.
Wenn du sicher gehen willst betreibst du die mit den 700mA und besorgst dir noch einen Dimmer um dann einstellen zu können wieviel Licht du wirklich im Becken haben willst. ;)


bzw. Kelvin sollten denn angestrebt werden? Also, meine Dennerle hatnja ca. 6500K. Ich möchte jetzt aber ein etwas heimligeres, also wärmeres Licht haben als beimder Dennerle

die von mir empfohlene LED gibts in 5000°K, also schon mal etwas wärmer als deine Dennerle.
Wenns noch wärmer sein sollte, must du dich selber nach anderen LEDs umschauen, je nach Modell gibts die noch in 4000°K und 3000°K.
Damit du schon vorher mal so grob abschätzen kannst wie die verschiedenen Lichtfarben wirken, kannst du dir ja auf der folgenden Seite mal die Farben X65 bis X27 anschauen. Die letzeten beiden Zahlen stehen für die Lichtfarbe, also x27 entsprechen 2700°K.
http://www.aqa.ru/plants/articles/color.htm
Mir persönlich sind die Farben unter 4000° schon zu gelb, die 4000 geht gerade noch so, aber auch nicht so das wahre. Die 6500er ist mir ähnlich wie dir schon etwas zu blau/grell, deswegen meine Auswahl mit den LED mit den 5000°K. ;)


Bei den 10W LED Flutern, die du alternativ genannt hast, wonach genau suche ich dann in der Bucht? Hab glaub nicht korrekte Suchbegriffe eingegeben.

einfach mal nach " led fluter 10W " suchen ;)
 
Hi,

ich lasse mich gern korrigieren wenn ich falsch liege.

Aber diese 0,5 Watt Regel bezieht sich auf Leuchtstoffröhren, weil hier unabhängig vom Hersteller die Lumen pro Watt relativ gleich sein sollen.
Bei LED sieht das mit den Watt anders aus.... Daher zählt hier eigentlich ausschließlich Lumen pro Liter als Messgröße und nicht die Watt
 
So sieht das ganze dann aus bei mir:

CIMG0538.jpgCIMG0537.jpgCIMG0539.jpg


Vielleicht nicht jedermanns Geschmack aber man sieht, dass das Javamoos mit der LED gut umgehen kann ;)
 
Hallo zusammen,

ich danke euch für eure rege Beteiligung und Tipps.

Ich halte euch auf dem Laufenden. ;o)

Beste Grüße & danke nochmals,
TIM
 
Zurück
Oben