Get your Shrimp here

lavabodengrund

noch mal -ich-

daniel, dein becken sieht gemütlich aus. sollte ich mal als garnele wiedergeboren werden...:drool5:

karin , ich gebe daniel recht,aber was hält uns davon ab oben drüber eine dünnere schicht rötl. sand zu machen?

nun noch was interessantes, ich habe per e-mail garnelen gü...gefragt was denn das für ein spezieller sand ist, das er nichts abgibt.
antwort:
es handelt sich um quarzsand mit einer harzummantelung. er gibt nichts ans wasser ab und irgend welche "abfärbungen" ectr. wie es leider bei vielen der angebotenen sande der fall ist,gibts selbstverständlich auch nicht.



also, danach muß man fragen.
l.g. gudrun
 
Das in den Maaren kaum leben zu finden ist hat bestimmt andere Gründe als den Lavaboden...
Ich habe sogar schon Garnelen auf Bodengrund aus Glas gesehen denen ist der Untergrund eigentlich egal solange er nichts schädliches ans Wasser abgibt.Lava mag uns vielleicht scharfkantig vorkommen aber wenn deine Hände nur noch 2mm groß sind sieht das anders aus
 
Hallo Karin,

wie kommst du denn zu der Überzeugung, dass Lavabodengrund den Garnelen schadet? Muss ja irgendwoher kommen...

Greetz Talli
 
ich hab noch was , in versch körnungen

eb..350117722529

oder andere strahlmittel.
kam ich drauf weil ich nen aquarianerthread gefunden hatte wo das drinstand.

und dann noch exoterra riverbed sand. mir gefällt speziel amber gut.

sowas werde ich mir dann als schicht über das lava machen.

l.g. gudrun
 
Hi Gudrun
Der Link spricht mir aus der Seele
das wird auch der Grund sein das dort kein Leben ist
Liebe Grüße Karin

Hallo,

bislang kann ich nur gutes über meinen Lavaboden berichten. Keine Ahnung, ob es Langzeitwirkungen geben wird, ich habe das Becken erst ein halbes Jahr, aber bislang danken es die Pflanzen, dass sie Lavaboden haben.
Und meinen Nelen ist es auch egal, die laufen ebenso über den Lavaboden wie über die anderen Einrichtungsgegenstände auch.

Was das Nicht-Leben in/ auf Lava angeht:
War schon einmal jemand in den Jameos del Agua auf Lanzarote?
Da Leben in einer Lavahöhle endemisch Albino-Krebse.
Wer die Höhle sehen will: einfach mal auf die entsprechende Wikipedia-Seite gehen, da gibt es Fotos der Höhle und der Krebse.
Das mit der Lebensfeindlichkeit der Lava läßt sich wohl nicht unbedingt verallgemeinern, gelle? ;)

LG,
Claudia
 
warum geht denn keiner auf dn link ein :confused:

also fuer mich hoert sich die erklaereung sehr stimmig an und ich wuerde die finger von dem lavazeug lassen ...

Warum sollte man darauf eingehen wenn man aus eigenen Beobachtungen sagen kann, dass es den Tieren nicht schadet? Schonmal daran gedacht, dass es Lava und Lava gibt? Ist jetzt auch gleich jedes Holz schlecht, weil eine Sorte ungeeignet ist? Oder jede Art Futter schlecht, weil eine Sorte schecht ist? Was ist mit Kies? Nur weil bestimmte farbige Sorten giftig sind ist auch gleich jede Art Kies giftig? Dann sollte man am besten gar keinen Bodengrund ins Becken packen.

Nochmal, ich habe das Zeug seit über 9 Monaten in ZWEI Becken und in keinem der beiden Becken konnte ich bisher auch nur im Gernigsten irgendwas beobachten, was ich mit der Lava in Verbindung gebracht hätte. Wer einfach Lava irgendwo entnimmt und ins Becken packt KANN Pech haben, und es enthält metallische Einschlüsse, ja. Wenn das Zeug aber schon fürs Aquarien angeboten wird kann man auch davon ausgehen, dass es für Aquarien geeignet ist.

Immerhin haben wir in diesem Thread jetzt schon drei Leute, die selber als aq-geeignete Lava als Bodengrund einsetzen und keine negativen Erfahrungen gemacht haben.

Denen gegenüber steht ein Link auf einen Beitrag in einem fremden Forum von vor vier Jahren, in welchem jemand fragt ob Lava, die er im BAUMARKT gekauft und die eigentlich zum STREUEN im Winter gedacht ist, verwende kann und ein Beitrag, in welchem auf Basis einer einzigen Beobachtung ein seltsames Fazit gezogen wird. Dieses möchte ich mit einem einzigen Link widerlegen:
http://www.manderscheid.de/tourist/D/sehenswu/maare.html

Meerfelder, Holz-, Pulver-, Ulmener und Immerather Maar werden zum Angeln genutzt. Auch vom Dauner Maar weiß ich, dass dort geangelt werden dar.
Da ich dort selber des öfteren Urlaub mache und dort auch schon Angler nebst Fang gesehen habe frag ich mich doch, wer nun Recht hat. Vielleicht ist das ja die "Eifel-Verschwörung", die tun dort nur so, als ob es dort Leben in den Maaren gibt, um mich zu veräppeln.

Der Link hier ist auch nett:
http://www.hobby-angeln.com/angelgewaesser_maaren.php

Ich zitieren:
Kein Wunder also, dass die fischreichen Maare zahlreiche Angelsportfreunde nicht nur aus unseren Bundesländern, sondern auch aus vielen anderen europäischen Ländern sich in diesen Gewässern zum Wettangeln einfinden.

Mehr braucht man wohl nicht mehr zu sagen.
 
Hallo Gudrun

Du kannst Eifellava getrost nehmen. Wie alle plutonischen Gesteine, wie z.B. auch Basalt oder Granit sind die äußerst schwerlöslich, und dass sie Spurenelemente abgeben, ist ja erwünscht. Selbst Schwermetalle braucht jedes Lebewesen in einer gewissen, allerdings sehr kleinen Menge. Aber bei vielen löst dieses Wort schon paranoide Reaktionen aus. Warum gibt man dann Eisendünger oder Spurenelementlösungen dazu, wenn man Angst vor Schwermetallen hat?
 
Daniel,

ich habe nur meine Meinung geaeussert, k.a. wo ich Dich hier angegriffen habe ....

Warum sollte man darauf eingehen wenn man aus eigenen Beobachtungen sagen kann, dass es den Tieren nicht schadet? Schonmal daran gedacht, dass es Lava und Lava gibt? Ist jetzt auch gleich jedes Holz schlecht, weil eine Sorte ungeeignet ist? Oder jede Art Futter schlecht, weil eine Sorte schecht ist? Was ist mit Kies? Nur weil bestimmte farbige Sorten giftig sind ist auch gleich jede Art Kies giftig? Dann sollte man am besten gar keinen Bodengrund ins Becken packen.
Deinem Vergleich von Aepfeln und Birnen kann ich leider nicht folgen. Hast Du Dir mal den Fred genau durchgelesen und auch verstenden wie das Lavagestein entsteht?

Nochmal, ich habe das Zeug seit über 9 Monaten in ZWEI Becken und in keinem der beiden Becken konnte ich bisher auch nur im Gernigsten irgendwas beobachten, was ich mit der Lava in Verbindung gebracht hätte. Wer einfach Lava irgendwo entnimmt und ins Becken packt KANN Pech haben, und es enthält metallische Einschlüsse, ja. Wenn das Zeug aber schon fürs Aquarien angeboten wird kann man auch davon ausgehen, dass es für Aquarien geeignet ist.
Schoen das es bei Dir so klappt. Aber ich glaube eher einer wissenschaftlichen Erklaerung als einer Beobachtung von 9 Monaten. Ich habe keine Ahnung welche W.werte Du hast, wie oft Du WW machst etc. ICH wuerde es mir auch nicht getrauen so etwas weiter zu empfehlen. Wie willst Du sicher stellen, das in den naechstem Kruemeln keine Einschluesse sind?

Denen gegenüber steht ein Link auf einen Beitrag in einem fremden Forum von vor vier Jahren, in welchem jemand fragt ob Lava, die er im BAUMARKT gekauft und die eigentlich zum STREUEN im Winter gedacht ist, verwende kann und ein Beitrag, in welchem auf Basis einer einzigen Beobachtung ein seltsames Fazit gezogen wird. Dieses möchte ich mit einem einzigen Link widerlegen:
http://www.manderscheid.de/tourist/D...swu/maare.html
Sorry, ich wusste nicht das das hier das "holy one and only"-Forum ist. Schreiben "fremde Foren" nur Muell?
Wie schon oben erklaert, stuetzt sich das im Link geschriebene auf eine Erklaerung, und keine "objektive Beobachtung".
Mir ist leider auch nicht ersichtlich, was Du mit dem Link widerlegen moechtest. "Nutzung: Angeln, Wandern, Bootfahren "???
Oder aus dem naechsten link vergessenes zu zitieren: "In Interwallen brodelt der wallende Born bei Wallenborn noch immer, wo das Wasser regelrecht zum Kochen kommt." - grusel ...
Bezieht sich Deine "Erklaerung" auf das Vorkommen grosser Fische? Bei der Tiefe ja kein Wunder. Zudem wuerde ich auch Unterschiede machen zwischen "See, Fisch, Deutschland" und "AQ, Garnelen, 23C".

Wie schon geschrieben, ICH wuerde es nicht nehmen, lass mich aber gern besseren belehren wenn es erklaerbar ist ...

Mehr braucht man wohl nicht mehr zu sagen.
Liebe Gruesse.
 
hallo ihr lieben,
erst einmal vielen dank das es euch gibt und das ihr alle eure erfahrungen und meinungen austauscht.
ihr habt mir sehr geholfen.
ich habe ja die lava bestellt und sie wird morgen ankommen.
den riverbed sand habe ich mir auch geholt.

natürlich können wir immer mal wieder pech haben. aber ob es dann wirklich die lava war weiß dann auch keiner.dann dürfte auch keiner das lavagestein als deko ins becken tun.

was die baumarkt und baustoffhandel lava angeht bin ich der meinung das es exakt das gleiche material ist wie das was der zoohandel dann teurer verkauft.

sie kommt aus der gleichen quelle.

ebenso beruhigt es mich ein bischen das der herr mack, bei welchem ich meine fische und garnelen gekauft habe , dieses hier auf seiner seite schreibt:
http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=134

l.g. gudrun
 
Zurück
Oben