Get your Shrimp here

Lauter Lüfter

blacktiger

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.155
Hallo,
ich habe mir gestern einen Lüfter von Eheim gekauft, damit meine Nellchen bei der Hitze genügent Sauerstoff abbekommen. Im Geschäft habe ich ihn getestet wie laut er ist und da war er sehr leise. Als ich aber alles angeschlossen habe, war er lauter als vorher. Was kann man machen das es nicht mehr so laut ist. Vielleicht mit Styropor ummantel???
 
Vorsicht Hitzestau

Hallo blacktiger,
Vorsichtig mit Verpackungen. Das kann zu einem üblen Hitzestau führen und dann bläst du den Nelen heiße Luft ein und da ist weniger Sauerstoff drin und ausserdem wird das Becken wird noch wärmer.
Wo steht denn die "Membrane" ? Jeder Schrank ist ein Resonanzkörper, selbst ein Regalbrett verstärkt die Schwingungen.
Mein Vorschlag: probier eine Unterlage aus die Schwingungen abdämpft, gibt es in groß z.Bsp. für Lautsprecher. Oder hänge das Teil auf. Oberhalb von meinem Becken ist noch ein Regalbrett, daran mit 1 oder2 stabilen Fäden (Maurerschnur) den :):) Vibrator :):) in die Luft gehängt.
Gruß
Rüdiger
 
Und...was genau ist denn laut? Hörst Du Vibrationen? Schleift irgendwas? Oder ist vielleicht der Luftstrom laut? Gerade bei letzterem sollte man einfach mal die Umdrehungen des Lüfters reduzieren bzw etwas einbauen damit das zu machen ist.

Bei Vibrationen solltest du vielleicht mal versuchen die Stelle an der der Lüfter Kontakt mit dem Aquarium hat zu "dämpfen"....mit Stoff Styropor etc...
 
Hallo, der Luftstrom ist nicht laut, sondern die Vibrationen. Ich habe den Lüfter auf dem Fliesenboden stehen. Mich wundert es vor allem, warum er im Geschäft leiser war als bei mir zuhause.
 
Was ist das denn für ein Gerät? Kannst Du mal ein Bild einstellen oder hast du die Artikelbezeichnung parat?
 
Geschäft - Zu Hause

Fällt mir eigentlich nur ein:
Im Laden ohne Schlauch betrieben = Leerlauf
Zu Hause = Mit Schlauch vom Fußboden hoch 1,2 Meter Luftsäule und im Becken runter 0,3 Meter Wassersäule ergibt einen entsprechenden Wiederstand und damit mehr Leistung als im Laden und mehr "BRUMM".
Und wenn du, wie es sein soll ;), wenn die Pumpe unterhalb des Wasserpegels steht ein GUTES Rückschlagventil hast kommt der Wiederstand auch noch dazu.
Gruß
Rüdiger
 
Ok.

dann hast du im laden sicher ohne Wasser getestet. Der meiste Lärm wird durch die luftblasen verursacht. Um den lärm der Pumpe einzudämmen kannst du diese mit der Wandhalterung an eine Wand hin hängen. Dann sollte sie weniger laut werden.

das ist halt der nachteil an Luftpumpen die sind halt nie wirklich leise. Wobei du mit der eheim ein relativ leises Model hast.
 
Zurück
Oben