Get your Shrimp here

Laufendes Becken umrüsten (Bodengrund + BF?)

Fireabend

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
667
Bewertungen
445
Punkte
10
Garneleneier
42.819
Heya,
mein Becken läuft derzeit noch mit schwarzem Dennerle Kies, da aber immer mehr einzelne Körnchen die Farbe komplett verlieren würde ich gerne wechseln. Derzeit filtere ich noch per HMF, bin hier aber auch etwas unzufrieden, da ich vom Luftheber - der nicht mehr richtig funktionieren wollte - auf eine Pumpe umgestiegen bin und nun bekomme die Kahmhaut nimmer weg, da ich den Auslass deutlich nach unten versetzen musste.
Achja ich benutze Osmosewasser und das Bee Salz und würde das auch gerne weiterhin tun, da ich hiermit sehr zufrieden bin!

Nun ist es gar nicht so leicht geeignete Bodengründe zu finden, da ich gerne wieder einen möglichst dunklen Bodengrund haben möchte (kommen die Red Bees einfach top zur Geltung).

Optisch gefällt mir ja der New Amazonia Powder sehr sehr gut! Und ich denke dessen rauhe Oberfläche ist ideal für das Mikroben-Milleu und somit den Garnelennachwuchs...

Nun habe ich aber mehrfach gelesen, dass bei diesem Bodengrund die Nitrat und Nitritwerte in der Einfahrphase teils ins unermessliche steigen... würde mir das auch passieren, wenn ich mir nun einen Außenfilter besorge (was ich eh vorhabe - wegen der HMF "Probleme") und diesen einige Wochen an dem Becken einfahren lasse, um diesen dann beim Umbau eingefahren anzuschließen? Filtert der das dann weg? Das Problem ist, dass die Tiere ziemlich direkt wieder in das Becken müssten... Oder kann ich den Soil in einem Eimer mit BoFI Platte "auswaschen" und mit LW super viel wechseln und ihn so vorbereiten?

Da ich den Bodengrund ja nicht brauche um die Wasserwerte einzustellen, da ich diese ja mittels Salz sehr genau tue, würde ich auch nur eine möglichst kleine Schicht ins Becken geben... 2-3cm sollten schon reichen, damit die Bees was zum abweiden haben... Ist das Powder mit 1mm zu fein? Muss ich zwingen eine Schicht des dickeren drunter packen?
Ich möchte eine möglichst hohe Standzeit, brauche den Soil ja dann auch nicht austauschen wenn er erschöpft ist, solange er nicht zerfällt...

Oder gäbe es sehr dunkle Alternativen, die ähnlich babyfreundlich sind? Könnte auch wieder ein nicht aktiver Boden sein, allerdings eben nicht gefärbt/ummantelt...

Das wars erstmal mit meinen Fragen, mir fallen aber sicher noch paar Dinge ein, bin nun aber erstmal auf eure Antworten gespannt, danke schonmal....
 
Wenn Du den New Amazonia mit BoFi verwenden möchtest, musst Du erst eine Schicht Normalen verwenden und dann kannst Du Powder ´drüber packen. Der Powder ist zu fein für den BoFi.
Der New Amazonia muss wohl erst eingefahren werden. Er veränderte bei mir den PH Wert auf anfangs 4,5. Wenn Du die Werte nicht per Soil verändern musst, verwende doch einfach normalen schwarzen Kies. Da würde ich kein Soil verwenden.
 
Guten Morgen Thomas,
genau solchen habe ich ja im Becken und würde ihn gerne tauschen, da er teilweise die Farbe verliert und es wohl keinen schwarzen Kies gibt, der nicht gefärbt/ummantelt ist...

Alternativ könnte ich ja auch auf den Bodenfilter verzichten und ohne mit einer 1,6cm Schicht vom Powder (wäre der 3l Sack) arbeiten... Auf die Idee mit dem Bodenfilter kam ich, da einige hier ja sehr gute Ergebnisse damit haben, man nur ein Rohr sieht, Garnelenbabys nicht eingesaugt werden können und die Gefahr, dass im Boden irgendwas gammelt minimiert wird... dazu ein guter Vorfilter für den Außenfilter auch mit dabei...
Groß Filtern muss der BoFI nix (denke 6,2l Außenfiltervolumen sind bei 54l mehr als genug) und WW verändern brauchts ja auch nicht, daher brauch ich da auch keinen hohen Bodengrund...
 
Hallo Thomas,

wie wäre es wenn du schwarzen Basalt verwendest?
Den gibt es im Baustoffhandel, er wird als als Einstreu beim verlegen von Pflastersteinen ( Knochensteine) verwendet.
Ob sich WW dadurch ändern kann ich, da ich selbst keine Erfahrung damit habe, nicht sagen. Versuch mal über die Sufu was
rauszubekommen.
 
Basalt hat mir auch zuwenig Oberflächenstruktur...
Liebäugel derzeit ewas mit Lavaplan oder Fujisand... Lava sieht schön natürlich aus, bietet eben den Mikroorganismen gute Besiedlungsfläche... Allerdings stören mich da die Körnungen, müsste man sich mehr bestellen und dann fleißig aussieben.
 
Zurück
Oben