Get your Shrimp here

Laichfresser?

Silke P*

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2009
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.437
Hallo

Ich bin neu hier und habe mir Futtergarnelen(evtl. Glasgarnelen???), für meine Molche gekauft. Nun...jetzt leben sie im Einklang mit den Molchen im Aquarium und leisten gute Putzerarbeiten, werden nicht von den Molchen gefressen.
Ich würde sie gerne im Aquarium belassen, da sie nicht nur nützlich sind, mir auch so gut gefallen, das beobachten macht riesig Spaß.
Nur eine Sorge bleibt...
ich habe gelesen dass manche Arten Schneckenlaich fressen, da ist es bis zum Molchlaich nicht mehr weit.
Das darf natürlich gar nicht sein, da es sich bei den Molchen um eine seltene bedrohte Art handelt, dann müssten die Garnelen umziehen.

Besteht bei "Glasgarnelen?" die Gefahr, dass sie an den Molchlaich gehen?:o

LG
Silke
 
Hallo Silke,

diese Garnelen gehen sicher auch an Molchlaich! Ausserdem sind die Tiere die als Futtergarnelen verkauft werden meist Brack- bzw. Salzwassertiere. Eine lange Lebenserwartung haben die in Süsswasser nicht. Wobei ich schon öfter gehört habe das Einzeltiere recht lange durchhalten. Ich würde behaupten die Garnelen müssen umziehen.
 
Besten Dank für die Antwort Volker

Dann ziehen sie morgen um!
Mit dem Brack/Salzwasser bist du dir da sicher?
Die Garnelen leben jetzt schon seid über einen Monat im Aquarium, bisher keine Verluste.
10 Tiere eingebracht und es sind immer noch 10 Tiere.
Sehen auch nicht so aus, als würden sie schwächeln.
Soweit ich das beurteilen kann, fühlen sie sich pudelwohl.

LG
Silke
 
Hallo Silke,

ich bin mir recht sicher. Ja. Aber ist von hier aus schwer zu sagen ;)
Waren die in so nem kleinem Tütchen im Kühlschrank?

EDIT: Palaemom sp.?
 
Hallo Volker

Allerdings, neben den Bachflokkreben, Wasserflöhen usw.

LG
Silke
 
...eher nicht.
sie sind glasklar.

Nano- Becken dürften wohl Quälerei sein, wenn ich mir hier so die Aquarien anschaue?

LG
Silke
 
Kann auch Palaemon varians sein. Aus der Ostsee. Die Färbung hat bei Garnelen aber auch nicht immer was zu sagen. Zumal wenn sie in unpassendem Wasser leben.
 
okay...die waren aber in den Beuteln schon so.
Gefarmt stand drauf und als Beilage war ein Stichling- Baby in der Tüte.
Der Zwischenzeitlich zu einem richtigen Fisch herangewachsen ist.
Der Stichling kann dann gleich mit den Garnelen umziehen.
LG
Silke
 
...hier mal Bilder von meinen Garnelen.
 

Anhänge

  • Garnelen.jpg
    Garnelen.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 48
  • Garnelen2.jpg
    Garnelen2.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 37
  • Garnelen3.jpg
    Garnelen3.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 44
  • Garnelen4.jpg
    Garnelen4.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 38
  • Garnelen5.jpg
    Garnelen5.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 36
Hallo Volker,

ich weiß die sind nicht besonders, aber besser bekomme ich das nicht hin.
Trotzdem Danke für den Versuch.

LG
Silke
P.S. einen Tipp für mich wie man Tiere im Wasser fotografiert?
 
Hi,

Tipps: Scheiben putzen, teure Kamera kaufen und noch viel viel wichtiger: üben, üben, üben. Auch die allerbeste Ausrüstung macht die Bilder nicht alleine. Ist reine Übungssache.
 
Hallo Volker

Die Kammera ist schon okay, die macht super Bilder.
Scheiben putzen??? Die Bilder sind in einem Plastikeimer entstanden, dort waren die Garnelen geparkt, bis sie ins neu hergerichtete 60x30x30 Aquarium umgezogen sind. Denke das war der größte Fehler, das Plastik ist schwach milchig.
Beim Aquarium habe ich immer Probleme mit der Spiegelung/Reflexion und der Beleuchtung.
Ich werde heute nochmal Eine fangen und versuchen bessere Bilder zu bekommen.
Kleiner Beweiß das die Kammera es tut und die Scheiben bei mir sauber sind.;)

LG
Silke
 

Anhänge

  • kaiseri2.jpg
    kaiseri2.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 40
  • kaiseri5.jpg
    kaiseri5.jpg
    143 KB · Aufrufe: 37
Hi Silke

Sind das Krokodilmolche? Um Reflexe auf der Scheibe zu vermeiden, sollte man a) keine Weitwinkeleinstellung nehmen b) so nah wie moeglich an die Scheibe gehen, c) Nicht im Winkel von 90° aber auch nicht unter 60° fotografieren. Am besten man verwendet Nahlinsen bei denen man aus 10-15 cm fotografiert und presst die Kamera gegen die Aq Scheibe, wenn das Objekt in der richtigen Entfernung sitzt oder schwimmt.
@ Volker: wenn es P. varians ist, so sind die schwer zu fotografieren, weill die dauernd herumschwimmen und einem keine Zeit lassen, sie zu fokussieren. Aber ich halte sie auch fuer Palaemonetes varians.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Silke

Sind das Krokodilmolche? Um Reflexe auf der Scheibe zu vermeiden, sollte man a) keine Weitwinkeleinstellung nehmen b) so nah wie moeglich an die Scheibe gehen, c) Nicht im Winkel von 90° aber auch nicht unter 60° fotografieren. Am besten man verwendet Nahlinsen bei denen man aus 10-15 cm fotografiert und presst die Kamera gegen die Aq Scheibe, wenn das Objekt in der richtigen Entfernung sitzt oder schwimmt.
@ Volker: wenn es P. varians ist, so sind die schwer zu fotografieren, weill die dauernd herumschwimmen und einem keine Zeit lassen, sie zu fokussieren. Aber ich halte sie auch fuer Palaemonetes varians.

MfG.
Wolfgang

Hallo Wofgang

Nein, das ist Neurergus kaiseri - der Zargros-Molch.
Danke für die Tipps, ich werde mein Glück mal versuchen und heute Nachmittag neue Bilder machen. Schlimmer kann’s ja nicht mehr werden.

Das könnte hinkommen, sind unruhige kleine Geister, die nur selten innehalten.
Wenn du mir jetzt noch sagst...
die hüpfen bei niedrigem Wasserstand raus, dann sind das meine Garnelen.

LG
Silke
 
...achso, noch ganz vergessen.

aus den ehemalig zehn eingesetzten Garnelen, sind 25 geworden. Wobei ich nicht weiß ob die Molche, dann nicht doch welche gefressen haben und nur nicht so schnell hinterherkamen. :confused:

LG
Silke
 
Hallo
Die Bilder werden besser, nur leider spielen die Garnelen so gar nicht mit, keine Fotomodels.:heul:
LG
Silke
 

Anhänge

  • garnele.jpg
    garnele.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 20
Die sind ja schick. Was sind denn das für welche und in welchem Becken (Größe) hälst du sie? (Entschuldige für das OT, war ganz fasziniert)

EDIT: Ich meinte hiermit die Molche und die Bilder von der ersten Seite ;)
 
Zurück
Oben