Get your Shrimp here

KVG Stromverbrauch

IchbinIch

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2008
Beiträge
110
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.374
Hi zusammen!

Habe heute meinen 10€ Energiekostenmesser rausgekramt. Das hätte ich besser bleiben lassen! :eek:

Mal ein paar Test's gemacht:

54'er Standardbecken 15W Nennleistung = 28W Leistungsaufnahme
AQUALUX 2x15W 30W Nennleistung = 48W Leistungsaufnahme
Karlie 35 18W Nennleistung = 37W Leistungsaufnahme
Juwel 2x18W Balken 36W Nennleistung = 61W Leistungsaufnahme

Kontrollmessungen:

11W Energiesparlampe E14-Sockel = 10,8W Leistungsaufnahme
40W Strahler E14-Sockel = 39W Leistungsaufnahme


Das die KVG's mehr Strom ziehen als EVG's ist ja bekannt, aber dass fast die doppelte Leistung als die Nennleitung der Lampe verbraucht wird...

Erfasst so ein Billigmesser falsche Werte?
Die Kontrollmessungen waren ja OK! Die Energiesparlampe hat ja auch ein VG integriert.

:confused::confused::confused:
 
Hallo Christian,

ich kann deine Messungen bestätigen:
Waterhome Abdeckung mit 15 Watt Röhre KVG --> gemessen 24,2 Watt
Eheim Abdeckung 2x 30 Watt Röhren EVG --> gemessen 58,8 Watt
 
jap,

WOHA Lux 2x14 W -> 48 W

Viele Grüße,
Juliet
 
Das schreit ja nach einem Umbau auf EVG...
Hat da jemand Bezugsquellen für ein EVG für eine T8 15 Watt Leuchtstofflampe ? (bitte per PN ;)) oder muss man da noch mehr beachten ?!
 
Hi Michael!

Das ist die Gretchenfrage dir ich mir auch stelle.

Bei 10W Ersparnis und 10h Beleuchtung/Tag und 0,15€ /Kwh spart man 5,50€ im Jahr.
Also Amortisierung nach ca. 2 Jahren.

Beim Karlie sieht's etwas besser aus, da werde ich das auf jeden Fall noch machen, auch des Lärmes wegen. Aber das Thema hatten wir ja schon.

Ich überlege, ob ich bei meiner geplanten Aquawand EVG's einsetzen soll.
Hier sind 3x58W geplant.
 
Hallo Christian,

bei mir sind es 6,75 € im Jahr, wir zahlen hier 18,5 Cent pro Kw/h :( Da du ja schreibst das es sich bei dir nach zwei Jahren Amortisieren würde hast du ja die Preise für ein EVG :rolleyes: Schick mir mal nen Link...
Mit dem Karlie habe ich ja zum Glück schon hinter mir.
 
Für das Karlie kostet ein 18W EVG um 10€.

Link habe ich nicht, war halt geschätzt.

Ups, hab gerade mal gesucht, aber nur eins von Hüco für über 20€ gefunden.

Also 5 Jahre. :smilielol5:
 
Hallo,

aufgrund der eingebauten Spulen und eines Blindstromanteils misst das Messgerät gerade bei KVG's nicht wirklich zutreffende Werte.
Allerdings sind die tatsächlichen Energieverbrauchswerte nicht allzuweit entfernt.
Energieeinsparungen von 25 bis 40 % sind durchaus realistisch. In Einzelfällen können es auch noch höhere Einsparungen geben.
 
woran erkenne ich denn, ob ich ein KVG oder ein EVG in der Abdeckung habe?
Es ist das alte Aqua 40 mit der 11 Watt Beleuchtung
 
ich habe da jetzt einen Link gefunden
http://www.aquaristik-und-natur.de/html/aqua_40_beleuchtungsumbau.html

Ich fürchte, meine Abdeckung verbraucht auch viel (sogar sehr viel) mehr als ich dachte:mad:.

Mal abgesehen davon, dass ich in Elektrik ein Laie bin und nicht weiß, ob ich mir trotz Erklärung sogar mit Fotoanleitung einen Umbau zutraue...:(
- ich habe mal nach den Komponenten gesucht. Da scheint schon alleine das EVG mind. 15 € zu kosten, den Sockel habe ich noch nicht gefunden.
Oder suche ich nur falsch?
 
Zurück
Oben