Get your Shrimp here

Kupfer in allen Becken !!!

mischalemaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
292
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.063
hallo,

seit 2 tagen ist in allen becken stille angesagt.
die tiere sitzen nur noch rum ....

ich habe mir mal gedacht "kupfer" zu messen !

dann der SCHOCK:eek: 0,3mg /l Kupfer !

ich habe seit 2 wochen eine durchflussanlage im keller.
ich musste ne neue kupfer-leitung legen in den raum (etwa 4 meter)

so das füllbecken mit dem alle becken befüllt werden hat nun kupfer.
mein onkel sagt das ist normal weil die leitungen neu sind, er weiß aber nicht wie lange das anhält.

frage 1: wie lange dauert es etwa bis die neuen kupferrohre kein kupfer mehr abgeben ?

keine angst mir sind nur vereinzelte tiere verendet, ich habe es wohl noch rechtzeitig gemerkt!
in alle 60liter becken habe jeweils 10ml wasseraufbereiter getan und in das füllbecken mit 100liter volumen 30ml aufbereiter !

frage 2: wie lange dauert es etwa bis der aufbereiter das kupfer bindet bzw. gebunden hat ?

man das ärgert mich jetzt natürlich aber es hätte wohl noch viel viel schlimmer ausgehen können ......

gruß
micha
 
1.Ich denke die werden noch sehr lange welches abgeben (oder für immer)
2.Bindet Kupfer sofort,aber nicht für immer...
 
hey,


mist !

was sollte ich denn nun tun ?
ich kann jetzt auch nicht ständig mit aufbereiter arbeiten...

wenn die wirklich immer kupfer abgeben werden ist das ne ganz schöne scheisse !!!
mein onkel meinte in den rohren bildet sich irgendwann sonne schicht drinne und dadurch wird kein kupfer mehr abgegeben!

ich glaube aber nicht das das für immer so bleiben wird..... für den menschen ist es ja auch nicht gut!

ich hätte noch ne leitung bei uns die draußen an der hauswand ist.
da ist kein kupfer, sollte ich wohl erstmal die nehmen ....

lg
 
Ja das Kupfer oxidiert (wodurch dann (glaub ich) kein Kupfer abgegeben wird) doch das dauert eben ne Weile...
 
Hi, Micha,

Dein Onkel hat Recht, die Rohre sollten nach einiger Zeit aufhören, Kupfer ans Wasser abzugeben. Für Menschen ist es nur in höheren Dosierungen schädlich. Wichtig wäre, dass Du jetzt keinen Säugling oder ein Kleinkind mit Wasser aus dieser Leitung versorgst. Da solltest Du auf Mineralwasser zurückgreifen. Wenn das Wasser länger in der Leitung gestanden hat, lass es ein bisschen ablaufen, bevor Du etwas zum Verzehr entnimmst.

Wenn Du gelegentlich mal einen Kupfertest durchführst wirst Du sehen, wann die Kupferabgabe aufgehört hat.

Für die Garnelen kannst Du dazu noch einen Test mit Wasserflöhen durchführen: Wasser in ein Gefäß abfüllen, Wasserflöhe rein, überleben sie es ist es auch für die Garnelen geeignet, weil die Wasserflöhe noch empfindlicher reagieren. Habe ich von einem sehr versierten Aquarianer gelernt. Diese Testmethode soll noch zuverlässiger als alle Tröpfchentests funktionieren.

Bis das Kupfer weg ist, arbeitest Du mit einem garnelentauglichen Wasseraufbereiter oder Du testest das Wasser aus Deiner anderen Leitung.

LG

Gaby.
 
Hi, Micha,

Dein Onkel hat Recht, die Rohre sollten nach einiger Zeit aufhören, Kupfer ans Wasser abzugeben. Für Menschen ist es nur in höheren Dosierungen schädlich. Wichtig wäre, dass Du jetzt keinen Säugling oder ein Kleinkind mit Wasser aus dieser Leitung versorgst. Da solltest Du auf Mineralwasser zurückgreifen. Wenn das Wasser länger in der Leitung gestanden hat, lass es ein bisschen ablaufen, bevor Du etwas zum Verzehr entnimmst.

Wenn Du gelegentlich mal einen Kupfertest durchführst wirst Du sehen, wann die Kupferabgabe aufgehört hat.

Für die Garnelen kannst Du dazu noch einen Test mit Wasserflöhen durchführen: Wasser in ein Gefäß abfüllen, Wasserflöhe rein, überleben sie es ist es auch für die Garnelen geeignet, weil die Wasserflöhe noch empfindlicher reagieren. Habe ich von einem sehr versierten Aquarianer gelernt. Diese Testmethode soll noch zuverlässiger als alle Tröpfchentests funktionieren.

Bis das Kupfer weg ist, arbeitest Du mit einem garnelentauglichen Wasseraufbereiter oder Du testest das Wasser aus Deiner anderen Leitung.

LG

Gaby.
Funktioniert dieser Test auch mit Mückenlarven?
Hört sich interessant an!
 
Hi, Mathias,
ich weiss nur von Wasserflöhen, die empfindlicher als Garnelen sein sollen. Der Aquarianer, von dem ich den Tipp habe, hatte in vielen Becken Wasserflöhe - quasi als "Dauerindikator":D.
LG
Gaby.
 
es gibt auch kunststoff-alu leitungen im baumarkt, sind zwar etwas teuer als kupfer, aber dafür garnelen geeignet.
vielleicht kannst du die 4m ja auswechseln ?
ansonsten lass immer das wasser etwas laufen bevor du es für die becken nimmst, denn meist ist nur das wasser das in den rohren steht mit kupfer angereichert...
 
danke für eure tipps.

also die leitung wäre auch nur für meine garnelen...

benutze nun die außenleitung am haus (kein kupfer) solange bis ich meine neue leitung nehmen kann und kein kupfer mehr raus kommt !

aber wie lange das in etwa dauern kann weiß keiner?

1 jahr ?

1/2 jahr ?

oder mehr jahre ?

lg
 
hallo,

habe gestern wieder geringe mengen an kupfer im "füllbecken" feststellen müssen ...:(

wie gesagt habe ich ja unseren außenhahn (für garten) genommen mit dem ich das "füllbecken" per toilettenschwimmer automatisch fülle.

kann es sein, dass jetzt wegen der neuen kupferleitung (ca. 4-5meter) im ganzen haus und in allen leitungen wieder kupfer ist ???
weil normalerweiße vermischt sich das ganze wasser ja in den leitungen oder sehe ich das falsch?

momentan fülle ich das füllbecken jeden tag von hand, indem ich den neuen wasserhahn 2minuten laufen lasse. den gartenschlauch lassen ich auch etwas laufen und fülle dann mit dem gartenschlauch das becken. so habe ich kein kupfer im becken.

gruß
micha
 
Zurück
Oben