Get your Shrimp here

Kuba-Zwergperlkraut, Wachstumsprobleme

Tobias 84

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
203
Bewertungen
283
Punkte
10
Garneleneier
21.595
Guten Abend liebe Forum-Menschen,

mein Kuba-Zwergperlkraut habe ich in ein neues 10L Aquarium gepflanzt. Die ersten Tage ist es prächtig angewachsen und war auch satt grün gefärbt. Ich dünge mit einer CO2-Anlage und Flüssigtagesdünger - beides von De.....e. Dann aber wurden die ersten Blätter gelb und das Wachstum stellte sich ein. Das Becken läuft nun knapp 4 Wochen ein. Ich dünge seit einigen Tagen mit der 4fachen Menge und habe die C02-Zufuhr erhöht. Trotzdem tut sich nichts - Stillstand.
Kann es daran liegen, dass in dem relativ neuen Becken noch zu wenig andere Nährstoffe wie Ammonium vorhanden sind? Bis auf drei Geweihschnecken gibt es noch keinen Besatz. Sollte ich kleine Mengen von Staubfutter ins Wasser geben?

Danke für Eure Hilfe, Tobias
 
Hi Tobias,

Wie beleuchtest du? HCC braucht sehr viel Licht. Mir ist es in einem 6l Nano mit 11W Beleuchtung eingegangen. Ich weiß nicht, wie andere das machen, auf jeden Fall ist es sehr lichthungrig.
 
Hallo Tobi,

ich kann davon ein Lied Singen da es bei mir auch nie will. Ich habe es jetzt schon drei mal versucht und es jetzt Aufgegeben, am Licht kann es bei mir nicht liegen.
 
Hey Wolke,

Du hast wohl Recht. Hab mich auch nochmal ein bisschen schlau gemacht. Ich habe die De.....e Nano Light 9 Watt. Es gibt aber anscheinend keine stärkeren Ersatzleuchten. Also würde für mich nur eine neue Lampe oder besser, eine neue Pflanze in Frage kommen. Ich denke auch, dass ich da schon eine ausgesucht habe: Bacopa australis. Anspruchslos, visuell ansprechend und vielleicht mit blauen Blüten in den Sommermonaten. Für welche hattest Du dich denn damals entschieden?

Danke für Deine Hilfe !!
 
Hallo Tobias,

ich pflege aktuell auch HCC in einem 180 Liter Becken und habe ebenfalls so meine Probleme damit, welche ich nun allerdings zumindest im Ansatz lösen konnte. Das Becken ist hierbei auf einer Fläche von ca 70x30 cm mit HCC bepflanzt und verfügt über 0,5 Watt pro Liter + Reflektoren bei einem Abstand der Wasseroberfläche zum HCC von +/- 38 cm.
Bitte nenne doch mal deine CO2, Eisen- und Nitratwerte. Ich musste in den letzten Tagen erleben, dass das HCC sehr viele Nährstoffe + einen hohen CO2 Gehalt braucht. Ein Eisengehalt von >1mg/l, CO2 von 30mg/l und NO3 von rund 15mg/l scheinen bei mir den Wuchs enorm zu verbessern. "Scheinen" schreibe ich, da ich diese Werte erst seit drei Tagen so im Becken habe und bisher nur sagen kann, dass sich der Wuchs an den Triebspitzen um Welten besser gestaltet als mit Werten von Eisen >1,0mg/l, CO2 10mg/l und NO3 von 3mg/l.

MfG Alex
 
Ich tippe mal spontan auch auf Eisen und vielleicht noch Nitratmangel, da Eisen als wichtigster Mikro- und Nitrat als wichtiger
Makro- Nährstoff für Pflanzen in den Mini- Nano- Tagesdüngern nur minimal, bzw. Nitrat meist garnicht vorhanden ist. Da das Becken wohl
noch nicht lange läuft vermute ich, dass noch nicht genug Nitrat entstanden ist bzw. die Abbaukette Nitrit-> Nitrat noch nicht
"angelaufen" ist. Naja aber wie Alex über mir schon sagt, ohne die Wasserwerte ist das hier alles Rätselraten. Fakt ist aber,
dass bei gelben Blättern und Kümmerwuchs ein Mangel an einem oder mehreren Nährstoffen besteht, höchstwahrscheinlich
bei den beiden hier genannten.

Gruß, Marco
 
Guten Morgen Alex und Marco,

meine Wasserwerte kann ich leider nicht messen (bis auf KH/GH/PH/CO2). Der CO2-Gehalt sollte so bei 30 mg/l liegen. Habe ihn sowie die Tagesdünger-Dosis ja auch schon vor einigen Tagen gesteigert. Ich denke auch, dass durch das neue Becken nicht genug Ammonium und Nitrat vorhanden sind. Ist ja auch noch kein Besatz vorhanden. Mit deinem Licht wundert es mich Alex, dann müsste ich mit 9 Watt auf 10 Liter ja dicke auskommen.. Ich habe noch ein wenig HCC im Eimer gelassen (mittlerweile bestimmt seit 2 Wochen), weil es übrig war, und kurioserweise ist es dort noch relativ grün, ohne Dünger und mit wenig Licht. Wahrscheinlich, weil es das Wachstum eingestellt hat.
Würde jetzt gerne abwarten, was mit Besatz passiert, aber ich habe mich entschlossen es mit Bacopa australis zu versuchen. Habe ein schlechtes Gefühl, was das HCC angeht..
 
Tobias, es gibt ja noch die 11W Variante bei den De..erle Lampen.

Ich habe das AQ damals aufgelöst. Jetzt habe ich stattdessen andere, eins mit Moosen und einem Teppich aus Lilaeopsis Neuseeland, das andere mit Sagittaria subulata. Letztere ist am dankbarsten, sehr tolerant und bei den Garnelenkindern äußerst beliebt.
 
Also ich habe die Pflanze im 30L Cube ohne Dünger und ohne Co2... wachsen tut sie zwar nicht extrem schnell aber macht sich dennoch schön breit am Boden.
Ich habe ne 11W Leuchte für die 30L.
Mir geht es jedoch so mit dem Neuseelandgras...
 
guten abend,

also bei mir gedeiht das cuba in 30L seitdem ich ihm ne zweite 11w dennerle lampe spendiert hab wunderbar, abundan etwas profito und gut.
davor hats auch ziemlich gemickert und wurde so gelblich ....
inzwischen hat sichs in knapp 8 monaten einmal von rechts nach links durchs becken "gearbeitet", wenns sich mal eingelebt hat echt total problemlos.
deswegen würde ich auch mal aufs licht tippen.

lg
renate
 
Hallo,
die Beleuchtungsstärke ist nicht alles,das Lichtspektrum kann viel ausmachen.
 
Hallo!
Also ich würde an einer Stelle mal ein Substral Düngestäbchen halbieren und eine Hälfte direkt an das HCC stecken.
So sind alle Nährstoffe an Ort und Stelle. Aber die Grünen!!!!!
Gruss Holger
 
Mir ist es eingegangen, indem es von unten her gefault ist, weil wohl zu wenig Licht an die unteren Pflanzenteile kam. Es wurde von unten schwarz und roch sehr faulig, das Wasser ebenfalls. Es war eine in vitro Kultur und schon gut 2-3 cm hoch gewachsen. Was hätte ich anders machen können?
 
Zurück
Oben