Get your Shrimp here

kreutzungen

R

Ralf_noh

Guest
hallo
nach allen tabellen die ich im netz gefunden habe lassen sich die redfire mit den tigergarnelen zusammen halten ohne das sie sich kreutzen.
mit guten gewissen habe ich die tiere zusammen gesetzt und es ist geschehen.
die blauen tiger hatte ich mir neu gekauft und sie sind mir alle eingegangen. :-(
als ich dan nachwuch mit blonden augen entdeckt habe ich mich tierisch gefreut.
ich hatte mich gleich gewundert warum sie keine schwarze zeichnung haben,doch gestern habe ich gesehen das sie rote färbung aufweisen(mit blonden augen)

und jetzt frage ich mich wie kann das sein???
nach tabellen kreutzen sie sich nich!!!
und partner auswahl hatten sie auch(23 redfire und 12 blaue tiger)

kann das einer erklären?
 
Hallo Ralf,

die hellen Augen müssen kein Anzeichen für eine Kreuzung sein.
Ich würde auch erst mal abwarten, wie die Tiere aussehen, wenn sie etwas größer sind. Dann bitte mal Fotos einstellen.

Grundsätzlich sind die Tabellen immer nach derzeitigem Kenntnisstand. Das bedeutet, dass die Aussagen dort nicht 100%ig sicher sind, weil gerade der Bereich sehr unerforscht ist.

Ich persönlich glaube nicht an eine Kreuzung der beiden Arten. Ich habe auch selbst schon beide Arten zusammengehalten und konnte nie Hybriden entdecken.
 
Hallo,

eigentlich kann es nicht sein, daß sich die beiden Arten kreuzen.
Falls das bei dir doch geklappt haben sollte, dann wäre das eine kleine wissenschaftliche Sensation.
Hast du Fotos von den Nachwuchstieren?

Blaue Tiger habe ja oft rötliche Streifen und es gibt auch rote Tigergarnelen, deren Streifen auch richtig rot sind. Kann es sein, daß die "rote Färbung" diese Tigerstreifen sind?

Grüße

Peter
 
fotos habe ich noch keine aber ich kann welche machen die tiere sind etwa 1cm groß.
die rote färbung ist schwach punktiert ich weiß nicht ob man dieses auf den fotos erkennen kann. ich werde auf jeden welche machen und sie euch zeigen.
die roten tiger sind doch glaube ich bis jetzt nur im ausland gezogen worden.
ich bin mir auf jeden fall sicher das mann keine tiger zeichnung erkennen kann.
was mich nur wurmt ist das sie blonde augen haben und schwach rot gepunktet sind.
haben die roten tiger den auch blonde augen ???
ich kann keine fotos finden
 
Hi,

könnten es denn einfach Red-Fire-Junge sein? Meine RFs haben zum Teil auch helle Augen.

Liebe Grüße
Ulli
 
also ich persönlich schliese es aus da sie viel heller sind als meine redfire jungen in der selben göße. oder ich muss werklich warten bis sie größer sind.
ich werde auf jeden fall fotos machen.
 
die roten tiger sind doch glaube ich bis jetzt nur im ausland gezogen worden
Es gibt auch in Deutschland Leute, die rote Tigergarnelen halten und auch vermehren. Die roten Tiger sind aber immer noch sehr selten und anscheinend ist es auch noch nicht gelungen, den Stamm erbfest zu machen. So jedenfalls meine derzeitigen Kenntnisse.

Noch eine Frage: Hattest du, bevor du die Garnelen entdeckt hast, irgendwelche neuen Pflanzen im Aquarium? Es ist nämlich gar nicht so abwegig, daß sich frischgeschlüpfte Minigarnelen, z.B. in Moos oder anderen Pflanzen verstecken und man sie so unbemerkt ins Aquarium einschleppt. Das ist schon häufiger vorgekommen.

Fotos der Garnelen wären wirklich interessant.

Grüße

Peter
 
so hat zwar ein wenig gedauert.
ich habe 2 einigermaßen gute fotos gemacht.(weil die tiere erst 1cm groß sind)
aber mann klar die augenfarbe und die rote punktierung (zeichnung) sehen.
was ist jetzt eure meinung dazu???
 

Anhänge

  • Garnele3.JPG
    Garnele3.JPG
    110,8 KB · Aufrufe: 191
  • Garnele4.JPG
    Garnele4.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 147
Hallo Ralf,

anhand der Fotos kann man leider nicht viel mehr sagen, aber ich halte sie für Red Fire Garnelen, zwar relativ farblos aber erst mal nichts großartig ungewöhnliches. Die Augenfarbe an sich sagt noch nicht allzuviel aus.
Behalte die Tiere bitte im Auge und poste hin und wieder neue Bilder.
 
Hallo Ralf,

vielen Dank für die Fotos.
Deine Tiere sehen wie Red Fires mit hellen Augen aus. So etwas ist zwar relativ selten, kommt aber anscheinend ab und zu mal vor.

Hier wurde z.B. über Red Fires mit hellen Augen diskutiert:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=97725
und auch in anderen Foren wurden solche helläugigen RF vorgestellt:
http://www.aquaristik-live.de/red-fire-mit-weissen-augen-t49130.html
(ich hoffe, es ist in Ordnung, hier einen Link zu einem anderen Forum einzustellen? Es paßt einfach zu gut zum Thema)
Die Fotos kann man sich aber leider nur ansehen, wenn man dort registriert ist.

Aber ich würde trotzdem mal beobachten, wie sich die Garnelen entwickeln, wenn sie älter sind.

Grüße

Peter
 
was meint ihr?
kann mann oder sollte mann dies weiter rauszüchten?
so wie ich es gesehen habe hat sich auch etwas verändert,aktuelle fotos kommen
 
Hallo Ralf,

was meint ihr?
kann mann oder sollte mann dies weiter rauszüchten?

warum nicht, wenn du der Meinung bist das dies interessant sein könnte. Auf diese Art und Weise sind doch auch schon andere Stämme rausgezüchtet worden. Ich denke aber dies bleibt ganz alleine deine Entscheidung.

Gruß

Andre
 
ich glaube auch das es rf sind... ihre volle farbe erhalten sie erst mit ca. einem dreiviertel jahr:D
 
Hallo Ralf,

wir haben ja schon gestern persönlich darüber gesprochen und ich habe mir soeben mal Deinen Thread durchgelesen bzw. die Bilder angesehen.

Sehr interessant, kannst Du bei Gelegenheit noch einmal eine Seitenaufnahme der Garnele machen. Leider erkennt man darauf (rechte Foto) so gut wie nichts.

Zum Thema Kreuzungen wundere ich mich überhaupt nicht mehr.
Da habe ich in den letzten Monaten zuviel drüber gelesen. Ganz im Gegenteil ich halte das durchaus für möglich.

Außerdem bin mir (seit einigen Wochen) auch ziemlich sicher, das sich bei mir vor ca. 2 1/2 Jahren Weißperlengarnelen mit Tigergarnelen (dunkle Augen) die ich zusammen gehielt gekreuzt haben.
Damals hieß es auch, das gibt es nicht und es handelt sich bei den Tieren um die Nominatform der Weißperlengarnele.
(Damals habe ich das einfach mal so stehen gelassen)

Wie dem auch sei, ich denke was das Thema Kreuzungen betrifft, werden wir uns das ein oder andere Mal noch gewaltig umschauen.

Gruß

Frank
 
Hallo,
das große Problem ist ja eigentlich ,daß man überhaupt nicht weiß was man überhaupt im Becken hat.
Da wird wissentlich aber meist eher unwissentlich gekreuzt was das Zeug hält.
Per "Ferndiagnose" meist nur "per Bild " wird dann die Art bestimmt.
Dazu wird dann auch noch ein "Phantasiename" eingeführt der eigentlich mehr verwirrt und verschleiert.
M.E. sollte man nur Tiere kaufen und dann damit züchten bzw. kreuzen die mindestens 2-3 Generationen als nachweisbare Reinzucht gehalten und vermehrt wurden.
Da würden sich sicherlich so manche spektakulären "Kreuzungserfolge" als Flop erweisen.
Gruß
Heinrich
 
ich werde auf jeden ein aktuelles foto machen morgen oder montag
mfg Ralf
 
so ich habe ja gesagt, das ich noch aktuelle bielder posten wollte, ein wenig später als gesagt aber sie sind jetzt da.
es sind alles verschiedene tiere, bis auf bild 1 und 3. was ist eure aktuelle meinung dazu das es vieleicht doch möglich geworden ist. bei dem biel 3 ist klar ein artgenosse etwa gleichem alter zu sehen,und auch seine schwarzen augen.

mfg ralf
 

Anhänge

  • IMG_1779+2.jpg
    IMG_1779+2.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_1832+2.jpg
    IMG_1832+2.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_1776.jpg
    IMG_1776.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1838+2.jpg
    IMG_1838+2.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 74
Hallo Ralf,

die kleinen Garnelen sehen interessant aus mit ihren hellen Augen.
Aber ansonsten würde ich schon sagen, daß es Red Fire Garnelen sind.
Mal sehen, was die anderen dazu sagen.

Grüße

Peter
 
der rest meines stammes ist recht intensiv (die elterntiere auf jeden fall)
meint ihr nicht auch das bei bild 3 oben 1 und unten 2 ansätze von streifen sind, die aber nicht ganz ausgeprägt erscheinen ?

mfg ralf
 
Zurück
Oben