Get your Shrimp here

Krebs(e) für 270l Becken

Steffi1212

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mai 2007
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.259
Hallo zusammen,

nachdem der Bodengrund meines 270l Becken irgendwie so leer ist und nur von zwei Hexenwelsen bewohnt wird. Würde ich mir nun gerne ein paar Krebse dazu holen.
Ich muss dazu sagen, dass ich mal einen Procambarus clarkii hatte der leider ausgebrochen ist und der Katze zum Opfer viel:(
Bevor einer oder mehrere neue Krebse einziehen wird natürlich alles abgesichert. Jetzt würde ich aber gerne wissen ob es eine Art gibt, die nicht ganz so grob mit den Pflanzen umgeht? Mein Clarkii hat mir nämlich sämtliche Pflanzen abgeschnitten oder ausgegraben. Oder hängt das so vom einzelnen Krebs ab, dass man das nicht genau sagen kann?

Was für ne Art würdet ihr mir empfehlen? Es dürfen auch gerne 2 oder auch 3 sein wenns von der Beckengröße her geht aber es sollte möglichst eine Art sein die tagsüber nicht nur unter den Steinen sitzt.

Das Becken ist ein Gesellschaftsbecken in dem ein Schwarm Neons, Beilbäuche und Celebes Halbschnäbler wohnen.
Wäre echt super wenn ihr mir einen Tipp geben könntet.

Grüße
Steffi
 
Hallo Steffi,

bei der Größe des Beckens schreit das ja förmlich nach Cheraxen ;-) Die sind auch viel friedlicher als nordamerikanische Arten. Stellt sich allerdings vorher die Frage, wie lange der Clarkii schon aus dem Becken heraus ist. Vier Wochen sollten da mindestens dazwischen liegen.

Schau doch mal hier: http://www.faszination-krebse.de/Krebse/Cherax_Krebse/cherax_krebse.html

Ich kann sie ja nur empfehlen, sie sind einfach nette Zeitgenossen ;-) Ich selbst habe drei Cherax Quadricarinatus, mit denen ich schon verflixt viel Spass hatte. Die sind den ganzen Tag unterwegs und die reinsten Schmuse- und Alberkrebse. Allerdings auch sehr groß. Für Dich kämen Yabbies in Frage, oder auch Lorentzi (die meinen sehr ähnlich sind, aber nicht so groß)
 
Hi Steffi

Ich kann Jutta insofern zustimmen, als Cherax viel manierlicher als Procambarus clarkii ist. Allerdings sind sie von Ch. quadricarinatus mal abgesehen Schlafmützen, die sich erst sehen lassen, wenn das Licht aus ist. Es kann auch sein, dass die innenarchitektonischen Vorstellungen des Krebses und die des Halters auseinandergehen. Abgekniffene Blätter dort wo die Vallisnerien einfach zu dicht wuchsen, oder die eine oder andere ganz ausgebrabene Pflanze sind Anzeichen unterschiedlicher Vorstellungen.
Aber sonst sind sie empfehlenwert.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Steffi

Ich kann Jutta insofern zustimmen, als Cherax viel manierlicher als Procambarus clarkii ist. Allerdings sind sie von Ch. quadricarinatus mal abgesehen Schlafmützen, die sich erst sehen lassen, wenn das Licht aus ist. Es kann auch sein, dass die innenarchitektonischen Vorstellungen des Krebses und die des Halters auseinandergehen. Abgekniffene Blätter dort wo die Vallisnerien einfach zu dicht wuchsen, oder die eine oder andere ganz ausgebrabene Pflanze sind Anzeichen unterschiedlicher Vorstellungen.
Aber sonst sind sie empfehlenwert.

MfG.
Wolfgang

Das stimmt gar nicht!

Meine Quadris sind den ganzen Tag unterwegs. Und die bauen auch das AQ nicht um, knipsen keine Pflanzen ab und sind ausserdem total kommunikativ. Tzä. Immer diese hartnäckigen Gerüchte.

Ich hab mal in den Anhang ein paar Bilder von der Bande gepackt, auch vom Becken, so wie es aussieht... zum Beweis ;o)

Natürlich muß man mit Krebsen gewisse Kompromisse eingehen, was die Gestaltung angeht. Ich hab die Pflanzen eben da weg genommen, wo sie immer langgehen. Aber abknipsen oder gar fressen tun die gar keine.

Und meine Quadris sind nicht die einzigen, die so tagaktiv, schmuserich und kommunikativ sind. Schau mal bei Crustawelt rein... Da sind genug Leute, die auch von anderen Cheraxen berichten, die so sind wie meine.

Die Bilder:

1. Das AQ
2. Otto beim Kicken mit einer AS
3. Käthe(rich) beim Rumschmusen mit mir an der Scheibe
4. Elvira und Otto beim Futtern (tagsüber!)

(Die fressen mir übrigens alle drei aus der Hand)
 

Anhänge

  • 300er_bearbeitet-1.jpg
    300er_bearbeitet-1.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 38
  • fussballotto.jpg
    fussballotto.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 41
  • schmusekaethe.jpg
    schmusekaethe.jpg
    129 KB · Aufrufe: 34
  • begegnung1.jpg
    begegnung1.jpg
    424,6 KB · Aufrufe: 40
Hi ihr zwei,

vielen Dank für eure Antworten.
Also ein bißchen umbauen dürfen die Krebse natürlich schon nur der clarkii war ein echter Meister darin deswegen hätte ich jetzt gerne einen "friedlicheren" Zeitgenossen.

Der clarkii ist schon seit Jahresanfang nicht mehr im Becken. Von demher ist das also kein Problem.

Wäre ein Ch. quadricarinatus zu groß für mein Becken? Sind Ch. lorentzi und Ch. destructor leicht zu bekommen?

Grüße
Steffi
 
@Jutta: tolle Photos, interessante Tiere. und ein schönes BEcken haben sie! :) das würd ich auch nicht umräumen *:D
 
Hi ihr zwei,

vielen Dank für eure Antworten.
Also ein bißchen umbauen dürfen die Krebse natürlich schon nur der clarkii war ein echter Meister darin deswegen hätte ich jetzt gerne einen "friedlicheren" Zeitgenossen.

Der clarkii ist schon seit Jahresanfang nicht mehr im Becken. Von demher ist das also kein Problem.

Wäre ein Ch. quadricarinatus zu groß für mein Becken? Sind Ch. lorentzi und Ch. destructor leicht zu bekommen?

Grüße
Steffi

Hallo Steffi,

ja, die Quadris wären zu groß für Dein Becken. Yabbies werden zur Zeit noch angeboten. Frag mal hier nach: Yabbies, die hat immer noch welche abzugeben.

Lorentzis werden zur Zeit noch im Wirbellosen-Auktionshaus angeboten.

@ela

danke ;o)
 
Hi Jutta,

danke für den Link.
Denkst du es ist ratsam die Tiere bei den Temperaturen noch zu verschicken?
Die Heatpacks sind ja manchmal auch nicht so warm.
Wieviele denkst du hätten in meinem Aquarium Platz? Drei Stück? Oder ist das zu viel?
 
Hi Steffi,

wenn Du Dir darüber im Klaren bist, was Du mit dem Nachwuchs machen willst, wären sicher 1m / 2w das Richtige. Was das Verschicken angeht: ich würde damit auf jeden Fall bis nach Weihnachten warten, denn momentan ist die Post nicht sehr zuverlässig.

Ansonsten sind die Tiere mit Styroporbox und Heatpack gut versorgt. Vielleicht könnte man ja ausmachen, mit Hermes oder so zu verschicken... Schultendiskus ist da sehr zuverlässig und flexibel.

Wie das mit den Leuten bei Wirbellossen-Auktion aussieht, weiß ich nicht. Aber das ist sicher verhandlungsfähig. Am Besten schreibt man die Leute vorher mal an...
 
Zurück
Oben