Get your Shrimp here

Kratzer (Cystacanth) bei Caridina babaulti?

news4you

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2008
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.398
Hallo zusammen,

eine Frage an die echten Profis unter euch. Habe eine Caridina babaulti mit einem orangenen Fleck von einem online shop bekommen. Anfangs dachte ich es handelt sich um einen Eifleck, da jetzt andere Garnelen dieser Art weiße Eiflecken ausbilden und der orangene Fleck "gewandert" ist kann die Vermutung nicht mehr richtig sein.
Nun bin ich in dem Buch von Karge/Klotz auf die Kratzer gestoßen -bekannt geworden durch die Nektarinengarnele- nun stellt sich die Frage, ob es sich bei meinem Tier auch um ein befallenenes Tier handelt?!
Wie würdet ihr mit diesem Tier verfahren?
Über hilfreiche Antworten würd' ich mich sehr freuen.
 

Anhänge

  • BB.jpg
    BB.jpg
    476,7 KB · Aufrufe: 119
Bitte in "Garnelen - Krankheiten und Probleme" verschieben. Danke
 
Hi,

gemacht.

Zum Thema: Es sieht für mich schon danach aus, als könnte das ein Parasit sein wie bei der Nektarinengarnele, aber genaueres kann man glaube ich erst nach einer mikroskopischen Untersuchung sagen.

Da Jungtiere der Nektarinengarnele diese Einlagerungen nicht mehr aufweisen, scheint ja zumindest dieser Parasit nicht besonders ansteckend zu sein. Wenn er's denn ist...

Wenn Du zu 100% sicher sein willst, dass sich nichts überträgt, separier das Tier lieber...

Cheers
Ulli
 
Hi,

hatte gerade Email-Kontakt mit einem der Buchautoren- Sehr kompetente Antwort. Er geht auch davon aus, dass es sich um einen Cystacanthen handelt- da die Garnelen als Zwischenwirt dienen ist nichts Weiteres zu erwarten.
Er geht allerdings nicht davon aus, dass es sich um eine babaulti handelt- wohl eher eine Palmata ohne Einschlüsse (Salt & Pepper).

Schöne Grüße

Jan
 
Die Garnele ist nun unterwegs.... Neuerungen kommen bald...
 
Zurück
Oben