Get your Shrimp here

Krankheit? 2-3 Tote Garnelen täglich

claudiaaxel

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2007
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.341
Hallo, habe ein grosses Problem.
Mir sterben am Tag ca. 2-3 Garnelen weg.
Das Becken läuft seit ca. einem Jahr. Das Becken hat 54 Liter. Ausgestattet mit Filter, Heizung, jede Menge Pflanzen (keine neuen Pflanzen), Kies und Holz. In dem Becken wurde seit einem Jahr nichts verändert. Wasserwechsel alle 3 Tage und 30 bis 40 %.
Wasserwerte: PH 7,5 , KH 5 d.H. , GH 8 d.H. , NO2 0,1 mg. Temperatur 24 Grad. Kein Kupfer und Ammoniak. Gefüttert wird mit TetraWaferMix, Futtertabletten und Granulat.
Besatz: ca. 40 Red Cherrys, 15 Red Fire und 8 Armanos.
Was kann ich tun? Wo ist mein Fehler?
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich weiss nicht mehr weiter.

Axel
 
Hi Axel,

welches Holz hast Du drin? Welchen Kies? Welche Pflanzen?

Welche Garnelen sterben, nur eine Art, Alttiere, Jungtiere? Wie sehen sie aus, wenn sie sterben? Wann sterben sie?

Liebe Grüße
Ulli
 
Eine Frage:

Du weißt schon, dass Red Cherrys und Red Fire das Gleiche ist, oder?
 
Hallo,
sorry es ist die Red Cherry und Red Crystal.
Es sind unterschiedliche Tiere, die sterben( Alt- und Jungtiere). Holzart keine Ahnung. Lag vorher schon im grossen Becken. Kies auch keine Ahnung. Es ist feinkörniger und heller Kies.
Pflanzen:
Moosball, Kreuzblütler (Cardamine lyrata), Aronstabgewächse (Anubias barteri var. nana). Und ein Moosgewächs, wo bis jetzt immer die Jungtiere waren. Habe aber schon seit ca. 3 Monaten keine mehr mit Eier.
Die Garnelen zeigen auch sonst kein merkwürdiges Verhalten. Keine Probleme mit Häutung und sie haben super Farben, kein aufgeregtes Schwimmen und immer auf Futtersuche.

Danke

Axel
 
Ach ja. Sie sterben in der Nacht und sehen völlig normal aus. Nicht verkrümmt oder so. Es sind die Red Crystal und Red Cherry die sterben.
 
Hallo
Also die Anubia wäre ein Ansatz, wegen Oxalsäure. Umstrittenes Thema, aber ich würds versuchen und die erst einmal rausnehmen.Dann nen WW und schauen obs hilft.
Thomas
 
Hi Axel,
dass die Garnelen stehts nachts sterben ist eigentlich ein Indiz für Sauerstoffmangel. Nachts veratmen die Pflanzen ja Sauerstff. Wenn nun noch zusätzlich etwas mit dem Becken nicht stimmt (z.B. viele Pflanzenreste, zu viel Futter, mangelnde Beleuchtung, mangelnde Oberflächenbewegung,...) dann kann es Nachts zu Sauerstoffmangel kommen!
 
Warum so häufig und viel Wasserwechsel? Und machst du das schon immer so, oder erst seit kurzem? Könnte ja ein Zusammenhang bestehen?!
 
Versuche es mit der Anubis. Die ist draussen.
Werde auch die Strömung verstärken.
Wasserwechsel habe ich schon immer so gemacht. Dachte das es angebracht wäre. Werde die Häufigkeit der Wasserwechsel reduzieren.
Ich hoffe, der richtige Tipp war dabei.
Danke danke
 
Hi,

sitzen morgens viele Tiere eher oben im Becken? Das wäre ein deutliches Indiz für Sauerstoffmangel.

Liebe Grüße
Ulli
 
hallo claudiaaxel, hoffe es stört nicht wenn ich deinen/euren Thread mit unserem ähnlichen Problem belade.

Seit 3 Tagen sterben bei meiner Tochter in einem 25 l Becken die "alten" CR, anscheinend nach dem Häuten.
Wir sind ratlos und haben nur wage Ideen.

Auffällig Nitrat jetzt 15 mit Tröpfchentest, vorher praktisch nicht nachweisbar bzw. keine Verfärbung der Testflüssigkeit.

Das Sterben begann nachdem wir neugekaufte Jungtiere einsetzt haben und Blätter einer Anubis abgeschnitten haben
und neue Mooskugeln und Pflanzen ohne sie vorher zu wässern eingesetzt haben.

Also leider mehrere Möglichkeiten :(

Im Becken ist ein Antennenwels und sonst nur noch 3? (von 12) CR.
Das Becken ist gut bewachsen und ich hoffe einige CR´s zu übersehen.
4 Tote stehen fest.

Ein ca. 70% Wasserwechsel vor 2 Tagen und ca. 25% heute mit Leitungswasser, vorher hatte ich stark mit Regenwasser gemischt, Kabonathärte ca. 3

Bei gleichen Wasserverhältnissen ohne Neubesatz keine Probleme in unserem großen Becken. Hier ständig eiertragende CR´s, da ein Gesellschaftsbecken nur selten Jungtiere zu sehen, es kommen aber immer mal welche durch.

Große Frage was außer Wasserwechsel können wir noch machen und wie lange warten wir mit dem Einsetzen von neuen Tieren?
 
Hi Manfred,

nimm bitte die neuen Pflanzen raus und wässere sie mindestens 4 Tage (mit täglichem WW), bevor Du sie einsetzt! Meistens sind die die Schuldigen.

Andererseits hört man auch immer wieder von Problemen, wenn neue Tiere dazugesetzt werden. Entweder stirbt der Neubesatz oder der Altbesatz - das spricht für Anpassungsprobleme bei den neuen Keimen.

Die Häutung bedeutet großen Stress für die Garnelen. Es muss also nicht unbedingt für Häutungsprobleme sprechen, wenn sie nach der Häutung sterben, sondern es kann sein, dass sie in diesem geschwächten Zustand empfindlicher sind.

Nitrat ist bei mir meistens zwischen 12,5 und 20, das macht aber nicht wirklich was aus. (Der Wert des Leitungswassers ist 30 :@ )

Hoffentlich kriegt Ihr's in den Griff.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Axel,
ich hatte vor kurzem, genau genommen vor einer Woche noch das gleiche Problem. Jeden Tag ne Tote. Hab dann bemerkt, dass auch immer eine Haut im Becken lag, wenn eine dahinsichte und dass manchmal noch rote Teile in der haut steckten, ein kleines Stück vom Schwanz oder nur ein Fühler. Also Häutungsprobleme. Nach einem Wasserwechsel - keine Besserung. Nachdem ich alle Wasserwerte, Kupfer etc. gecheckt habe, habe ich nochmals den Bodengrund durchgewühlt und abgesaugt und zusätzlich den Filter soweit gereinigt, dass wieder ordentlich Strömung und Bläschenbildung gewährleistet war. Seitdem alles wieder fit und munter und auch der zwischenzeitlich geborene Nachwuchs ist i.O.
Bei mir stand der Sauerstoffmangel meiner Meinung nach in engem Zusammenhang mti einem Platzwechsel des Aquas. Hatte das Becken für eine paar Tage weg vom Fensterbrett, habs dann aber wieder zurückgestellt. Denke, dass die Pflanzen bei der geringen Beleuchtung weniger O2 produziert und den restlichen dann in der Nacht aufgebraucht haben. Also wie siehts denn mit der Beleuchtung aus bei dir?

Achso , habe zusätzlich noch Erlenzapfen ins Becken getan (Seemandelbaumblätter habe ich bestellt).

Gruß Julez
 
Hallo Ulli

ich tippe jetzt auf die CR´s, vielleicht haben wir uns mit denen etwas eingeschleppt.

Nitrat schließe ich jetzt aus, da wie jetzt mehrfach gelesen 15 (mg/l?) nicht besorgniserregend ist.

Im großen Becken und in unserem Leitungswasser ist Nitrat < 5

Neue Pflanzen nur abspülen und ohne zu wässern ist kleine Becken pflanzen war ein großer Fehler.

Wir werden jetzt öfter (2 mal wöchentlich) Wasserwechsel machen und ich teste dann in ca. 2Wochen mit ein oder zwei CR aus dem großen Becken.
 
Hallo,
das Garnelensterben hat bei mir wieder aufgehört. Genauso plötzlich wie es mit dem Sterben angefangen hat. Ich glaube, es lag an der Anubis-Pflanze.
Habe jetzt 10 Salmler dazugesetzt, damit wieder ein bisschen Leben ins Aquarium kommt. Habe leider nur noch 14 Tiere. Hoffe der Nachwuchs kommt.
Vielen dank für eure Hilfe.

Axel
 
Ich bin der Martin,ne....

Nach Jahrelanger Aquaristik bin ich zwischenzeitlich bei 750 l angelangt und habe mir jetzt ein 54 l Garnelenbecken angeschafft und so bin ich jetzt bei euch angelangt.
Ich hab zwar noch keine Erfahrung mit Garnelen aber mit dem Wasser hab ich schon einiges mitgemacht.
Schön dass dein Garnelensterben wieder vorbei ist, ich habe so etwas ähnliches mit meinen Fischen erlebt.
Schuld war das Leitungswasser, denn es wurde nach einem Hochwasser Bakterien im Trinkwasser gefunden und vom Wasseramt mit Chlor desinfiziert. Wenn du soviel Wasser wechselst, kann der Grund schon auch in der Leitungswasserqualität liegen....hast du Kupferleitungen? und ist an den Leitungen gearbeitet worden?
-120.gif


Gruß Martin.
 
Zurück
Oben