Get your Shrimp here

Kosten und Fragen zur Haltung

Jazzster

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2010
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.818
Hallo,

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Nano-Cube (20l oder 30l) anzuschaffen. Meine erste Frage wäre, ob es auch von anderen Anbietern empfehlenswerte Komplettsets gibt, die evtl. sogar günstiger sind. Wieviel kosten kommen neben einem Komplettset noch einmalig für alles weitere (also auch die Tiere selbst) auf mich zu? Für eine konkrete Summe wäre ich dankbar.
Zudem würde ich gerne wissen, wieviel Garnelen (geplant sind Chrystal Red für den Anfang) man in einem 20er oder 30er-Becken unterbringen sollte. Die Untergrenze liegt, soweit ich gelesen habe, bei 10 Tieren. Wie sieht es nach oben aus? Außerdem habe ich erfahren, dass sich zumindest Red Chrystal wohl recht häufig vermehren. Gibt das nicht längerfristig Platzprobleme?

Leider hat mir die Suche nichts brauchbares ausgespuckt, daher hoffe ich auf Hilfe für einen weiteren der unzähligen Anfängerthreads mit den gleichen Fragen. :D

Mit Dank im Voraus,

Jonas
 
Hallo,

die Nano Cubes gibt es auch im Komplet-Set, da ist dann alles dabei was du benötigst, selbst der Kies.
Kostenpunkt liegt in etwa bei 100 - 120,- €
Das ganze nennt sich dann Nano Cube Complete Plus.
Für CRs von privat denke ich das du mit etwa 2,- € pro Tier rechnen kannst.
Bei einem 30er Cube kannst du auch über die 10er Grenze gehen, 15 oder 20 Tiere als Startpopulation ist da ohne weiteres machbar.
Ganz konkret wird man dir hier die Preise nicht nennen können, da kommt es ja auch drauf an wo du kaufst. Aber so hast du wenigstens schon mal in etwa eine Vorstellung was dich das ganze kosten wird.
 
hallo jonas, willkommen hier unter den verrückten.
also die cubes finde ich garnicht so teuer wenn mann weiß wie man günstig rankommt. ich will mir bald ein 30l nano cube holen bei horn*ach für 62€ wenn ich mich jetzt nicht irre. und da ist dann alles drin vom kies, lampe,..... alles relativ viele leute haben nano cubes hier aus dem forum, und soweit ich das verstanden habe sind eigendlich alle damit zufrieden.
nun zum besatz, crystal reds sind nicht gerade anfänger tiere. aber mann kann es ja versuchen wenn man sich hier gute eingelesen hat. bei der letzten garnelenbörse im fez sollte eine crystal red nur 2€ kosten das war ein schnäppchen, sonst denk ich mal so 3-4€ für eine und für die besseren farben geht es dann schon in den zweistelligen bereich. ich würde dir red fire, yellow fire oder blue perl garnelen empfelen für den anfang. die vermehren sich gut sind günstig und sehen gut aus. bei den crystal red ist kann ich leider zur vermehrung nicht viel sagen, da ich noch keine habe, aber ich glaube so ganz leicht ist das auch nicht! also ich denk 10 tiere sollten gut für den anfang sein.
ich denk mal wenn du ein nano cube nimmt: 65€ günstig, 5€ eine wurzel, 5-10€ pflanzen oder du hast noch welche aus einem anderen becken von dir? dann noch 20€ garnelen.
also ich denk 100€ wirst du auf alle fälle für alles bezahlen.
LG jakob und viel erfolg!
 
Abend,

ich habe heute von AquaEL ein Komplettset gesehen.
Dort ist "nur" das Becken, der Filter, eine gute Lampe und eine Abdeckscheibe dabei.
Bodengrund und Dünger (die sowiso kaum jm wirklich benutzt) sind nicht dabei.

Ich habe das Ding ordentlich begutachtet, es macht einen sehr guten Eindruck, die Verarbeitung ist gut und die Abdeckung Zwergkrebs- und Garnelensicher.
Lediglich halbwüchsige könnten sich hinten durchzwengen.

Optisch macht das Becken jedoch noch mehr her als der bekanntere Nano-Cube.
Der Preis liegt bei etwa der hälfte.
Das 10er-Becken kostet 10 Euro weniger als das 20er, das 30er kostet nochmal 10 Euro mehr.
Das Zubehör ist dabei gleich, lediglich die beleuchtung scheint angepasst und das Glas ist größer.
Der Aufpreis für ein 30er ist aber meiner Meinung nach voll berechtigt.

[Preise nenne ich hier bewusst nicht, ich krieg keine Provision von den Leuten. :p]



Eine Obergrenze gibt es nicht.
Ich würde 20-30 Tiere auf 30l einsetzen.
Die bringen sich alleine auf >100, wenn die Bedingungen stimmen..

mfg. Daniel
 
Also mein Becken (50x30x40, 60l) hat über E*** 10€ gekostet, für neues Filterzubehör hab ich 8€ ausgegeben (Filter war bereits vorhanden), Pflanzen und Moose 25-30€, Kies und Wurzeln nochmal 20€.
Also für das Becken insgesamt ca. 65€. Dazu kommen die Schnecken und Garnelen, sowie Futter etc.
 
Hey Jonas,
hab da einen Internetanbieter der Verkauft die Nano Cubes Complet Plus für 75 € + Versand. Sonst kostet es bei Hor*bach 119 €..... Wenn du dann noch schlau bist: Machste ein Ausdruck von dem Internetanbieter und gehst damit zu Hornbach bekommst du erstmal den Preis des Internetanbieters und dann noch zusätzlich 10 % nachlass... Dann zahlst du nur noch 67 €!!!!

So hab ich das nämlich letzte Woche gemacht.

Wenn du Interesse hast dann schick ich dir den Link per PM.

Gruß


eddy


UUUUUUUUUUUPPPPPPPSSSSSSS da war jemand wohl schneller!!!!!
 
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum :)
ich hab dir ne PN geschickt, von nem Shop, der einige billigere Nanos hat
Ansonsten, würde ich auch sagen, Kies und ne Wurzel so 20Euronen, dann jenachdem, wo du die pflanzen kaufst, manchmal haben auch Forumianer was vom Gärtnern abzugeben und gebn das dann recht günstig ab, wenn du in ner Zoohandlung kaufst kann sowas schon 10- 20 Euro kosten, joa und die tiere dann nochmal um die 20Euro
Achja und ich würde dir auch eher zu YellowFire BluePearl oder RedFireSakura raten, mit denen ist die erfolgsgarantie fast gleich 100% und davon würde ich dann so 10 reinsetzen und auch die findest du hier im Forum sehr günstig, sobald der Bieteteil vom Forum wieder offen ist, aber bis du garnelen einsetzen kannst dauert es ja noch nen bisschen
LG Carsten
 
ich melde mich nochmal....und zwar kannst du dir auch einfach ein 54l aquarium set kaufen ...kostet ca. 40 € mal auch weniger....da ist eine abdeckung mit lampe dabei und ein herizstab und ein filter....die filter sind aber glaube ich alle nicht garnelensicher, aber du kannst auch für 10€ dir selber ein mattenfilter mit luftheber bauen, dass habe ich auch geschafft.
günstiger als kies ist aquarium sand, den hab ich bei mir in fast allen becken und ich finde der gibt mächtig was her.
LG jakob
 
Erst einmal vielen Dank für jede der sehr hilfreichen Antworten und die PM. Scheint ja ein sehr belebtes und nettes Forum zu sein! :)

Ich bin für 50 Euro auf ein 30l-Komplettset von Tetr- gestoßen. Ich entnehme euren Posts, das man Links und Firmennamen lieber für sich behalten sollte? Hat jemand Erfahrung mit den Aquarien von T-tra?

Um noch mal auf meine ursprüngliche Frage zurückzukommen: Wie handhabe ich das Vermehren? Reguliert sich der Schwarm selbst und erzeugt keine Nachfahren mehr, wenn der Platz eng wird oderb in ich irgendwann gezwungen, neue Becken zu kaufen?

Mit freundlichen Grüßen,

Jonas
 
schau dir auch mal die becken von "aquatic nature" an...
und wenn du mal zu viele garnelen hast kannst du welche verkaufen :)
 
Also ich habe das T*tra AquaArt 30l und naja was soll ich sagen, es ist nicht schlecht (abgesehen vom Filter, den solltest du dann aufjedenfall austauschen, durch HMF oder ähnliches) und das design gefällt auch nicht jedem, aber dadrüber lässt sich streiten, und die Lampe ist eigentlich ganz ok
LG Carsten
 
Willkommen in der faszinierenden Welt der Aquaristik :-D

Bin selber erst vor kurzem nach längerer Pause wieder bei diesem sehr schönen Hobby gelandet und muss sagen ganz billig ist es nicht.

Sicherlich kann man auch für recht wenig Geld ein Becken bekommen, aber wenn man mit viel Spaß und Elan dabei ist findet man immer wieder was, was man doch brauchen könnte *g* Doch auch diese Kleinigkeiten summieren sich!

Will dir keine Angst machen, ganz im Gegenteil, aber rechne einfach mal mit etwas mehr Kosten, als nur für das Allernötigste...
 
Ich habe auch das von Tetr*, und ich finde es nicht schlecht.
Es gibt eben Probleme mit der Abdeckung, die nun vll auch ausgeräumt sind
Und für das, dass man bei dem mit 50-60 Euronen dabei ist lohnt es sich schon.
Dann legste noch nen Beutel kies drauf, paar Pfalnzen, ne Wurzel und schon haste ein schönes Aq.
 
was hältst du von dem Filter??
 
Hi

Hab auch die tetra Aqua Arts sind echt gut. Bis auf den Filter =) Aber musst du entscheiden was du schöner findest. Preislich wirst am ende fast gleich liegen.
Ich hab so pro becken 200-300€ ausgegeben. Mit allem drum und dran. Habs aber auch "ordentlich" gemacht. Komst bestimmt auch billiger/günstiger weg.
 
Der Filter ist nicht wirklich der beste...^^
Nach ner Weile war er auch schon deffekt.
 
Hi,
also ich hab mir das Becken (20l) selber gebaut. Gibts aber auch in Baumärkten, oder Zooshops recht günstig, ich glaub pro 10l für 10,-. ArcP*d bei HoRRnbach für 29,90 Bodengrund aus der Bonsai Abteilung, ich glaub 5,-. Mattenfilter selbst gebaut = Garnelensicher. Dann noch Pflanzen für 10,- max bei meiner Beckengröße. Garnelen 20,-. Fertig. Alles zusammen für unter 100,-
Gruß Stefan
 
Also ich würde dir wirklich empfehlen, dass du da ein HMf reinbaust, ist billig und optimal für Garnelen
 
hallo, kann man einfach bonsai erde reinmachen? ist das dann akadama?
muss man da auf was achten? hat nochjemand bonsai erde im aquarium?
LG jakob
 
Zurück
Oben