Get your Shrimp here

korkenzieherhaselnuss ins becken??

Natalie76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2008
Beiträge
1.947
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
54.238
Hi,

jemand hat mir den tip gegeben einen ast von korkenzieherhaselnuss ins becken zu geben..zum klettern

muss ich den vorher irgendwie behandeln?
kann die rinde dran bleiben. reicht es ihn gut zu trocknen? und dann muss ich ihn ja wieder wässern, oder?

freu mich auf eure ratschläge
grüße

Natalie
 
Hi Natalie,

ich benutze in meinen Becken immer die alte Adventsdeko (ich liebe Korkzieherhasel-Zweige), die Zweige sind also immer gut trocken, weil sie wochenlang im beheizten Zimmer hingen, lagen - was auch immer. ;) Funktioniert bestens.
Man kann aber auch die frischen Zweige ins Becken legen.

Die Rinde kann dranbleiben, sie wird auch eifrig abgeweidet. Nach einiger Zeit löst sie sich aber vom Zweig, dann würde ich sie aus dem Becken nehmen, vor allem, wenn sie stinkt. Ist bei mir aber noch nie passiert, normalerweise riechen solche Dinge dann wie gute Erde, leicht modrig, und nach Aquarium.

Extra gewässert habe ich die Zweige nie. An einen Stein gebunden, damit sie unten blieben, mit Moos bestückt (das Moos natürlich vorher gewässert, klar), und ab dafür.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

danke für deine schnelle antwort..
da ich eine hasel im garten habe wäre es schon toll, wenn ich sie gleich reingeben könnte..
welche vorteile hat denn das trocknen gegenüber der frischen reingabe?!?

freu mich schon aufs einrichten ;)
grüße
Natalie
 
hi natalie

frische haselnuss fängt gerne mal an im aqua zu wurzeln und treibt neue triebe, hab auch firsche reingemacht, lag nur eine woche rum und hatte keine triebe oder so etwas.

vorteil wäre eher frisch weil dann das holz nicht so schnell "gammelt" wie totes holz.
 
Hi,
danke für eure antworten..

bin gleich zur tat geschritten ;)
und so siehts aus

wurzel2.jpg

wurzel3.jpg


und von der seite

wurzel1.jpg


grüße
Natalie
 
Zurück
Oben