Get your Shrimp here

komische Veränderungen bei blue pearls

fascinating

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2008
Beiträge
542
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.452
Hallo, bin neur hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Habe vor 3 tagen blue pearls in mein 30 l Artbecken gesetzt, ist in diesem becken er erste besatz, war seither noch nichts drin. habe mittlerweile schon drei garnelen entdeckt die seltsame veränderungen zeigen. zum einen verfärben sie sich rötlich und zum anderen scheinen sie die vorderen gliedmaßen samt den scheren nicht mehr koordinieren zu können. was zur folge hat, dass sie teilweise sogar einfach umkippen. wasserwerte sind wie folgt: GH 6,5, ph 6,8, temperatur 22°C, wasserwechsel alle 7 tage 1/3 (Also 10 l, halb halb leitungswasser und osmosewasser). kennt jemand das problem und woran könnte das liegen? danke schonmal
 
Hi (?)

Wie lange war der Vorlauf? Wieviel Pflanzen sind in dem Becken? Zeigten diese schon während des Vorlaufs, dass sie wuchsen? Ein Wasserwechsel ist in den drei Tagen ja wohl nicht gemacht worden. Drei Möglichkeiten: entweder die Wasserwerte, in denen die Tiere vorher waren, wichen enorm von deinen ab, die Tiere waren schon krank oder geschwächt oder es ist wissentlich oder unwissentlich was Schädliches ins Wasser geraten.

MfG.
Wolfgang
 
hallo,danke für die schnelle antwort. becken lef vorher 2 wochen, ist aber mit altwasser aus eingefahrenem und problemlos laufendem becken befüllt worden. pflanzen wuchsen und wachsen prächtig, ist schon ziemlich dicht bepflanzt. pflazen wurden auch ausreichend lange vorher gewässert. eine der garnelen war schon so als sie bei mir ankam. sonst ist im becken noch ein lavastein und ein rosenquarz. kies ist spezieller garnelenkies von dennerle. becken läuft auch mit co2-anlage die nachts ausgestellt wird.
grüße, sabine
 
Hallo Sabine,

AQ-Wasser eignet sich zum animpfen nicht, da hier mehr die Schadstoffe enthalten sind. Die wichtigen Bakterien sitzen im Filter und im Boden.

Da sich die Farbe der Garnelen ändert, könnte es auch eine Bakterielle infektion sein.

Auf jeden Fall die betroffenen Tiere separieren, ein Ablaichkasten reicht im Normalfall schon aus, damit die vermeintlich gesunden Tiere, mögliche kranke und tote Tiere nicht anfressen und sich gegebenenfalls auch infizieren.

Gruß

Kerstin

PS: Schon mal bei Garnelen Krankheiten hier im Forum geschaut, ob was passendes dabei ist? Ansonsten mal ein Foto einstellen.

ditto
 
auf jedenfall ne nitrit vergiftung...hatte ich zu 100% genauso mit meinen grünen nelen...sie wurden rot-braun und sind dann gestorben...mein becken lief auch 2 wochen...habe dadruch 12 nelen verloren...
nun ist das nitrit nach 5 wochen komplett raus und meinen nele gehts super.
also rette was noch zu retten ist
 
Hallo ich würde großzügigen WW machen, und Zeolithtonikum(EL)und oder Zeolith als Filtermedium einsetzen um die Schadstoffe zu binden.
 
nitrit ist aber bicht nachweisbar. daran kanns also nicht liegen. außerdem war ja eine garnel schon so als sie bei mir ankamen. war übers internet bestellt, sollte ich vielleicht in zukuinft lassen...
 
Hi,

da tippe ich mal auf eine bakterielle Erkrankung, die durch den Stress beim Umsetzen so richtig ausbrechen konnte.
An Deiner Stelle würde ich versuchen, die Haltungsbedingungen zu optimieren, häufig Wasser zu wechseln und vor allem die betroffenen Garnelen in Quarantäne zu setzen. Das ist das wichtigste, da sich die Tiere meist anstecken, wenn sie ein totes Tier anfressen, das an der Krankheit gestorben ist.

Ich habe grade eine Red Fire mit einer bakteriellen Erkrankung in einem Quarantänebecken mit Seemandelbaumrinde sitzen, sieht ganz gut aus bis jetzt. Der Rinde werden antibakterielle Inhaltsstoffe nachgesagt.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben