KnutDerProll
GF-Mitglied
Guten Morgen!
Ich habe mir gestern ein kleines 10l Becken, Marke Eigenbau, eingerichtet und wollte nun wissen, wie ich in den nächsten Wochen mit Wasserwechseln, Lichtintensität, Düngen und Besatz verfahre.
Also im Becken habe ich:
- eine Schicht Nährboden + schwarzen Sulawesi-Garnelenkies
- als Bodendecker Eleocharis pusilla
- als Solitärpflanze in der Ecke eine Rotala rotundifolia
- eine Finger-Wurzel und darauf angebunden Riccia fluitans und Taxiphyllum barbieri
- den obligatorischen Nano-Filter von D... UNANGEIMPFT
- und drüber die 9 Watt-Leuchte von D...
Jetzt meine Fragen:
- Habe hier schon mehrere Posts gelesen, in denen steht, dass sich ohne Belastung keine bzw nur wenige Filterbakterien bilden und diese dann bei Erstbesatz überlastet sind.
Wie lang sollte ich das Becken also so allein ohne Besatz stehen lassen?
- Auf der D...Seite steht bei Nano-Einrichten auch, dass nach 3 Tagen der erste Teilwasserwechsel vorzunehmen ist. Wie verhält sich das mit dem Wasserwechseln? Wie oft sollte ich jetzt in den ersten Wochen wechseln? Jeden zweiten tag?
- Wie ist das mit der Beleuchtungszeit? Habe die Zeitschaltuhr jetzt auf 7 Stunden eingestellt.
- Und wie schaut es mit Düngen aus. In meinem 54er Becken habe ich anfangs einmal wöchentlich mit Ferropol von J.. gedüngt. Nachdem ich jetzt allerdings ein Problem mit Pinselalgen habe, bin ich auf Empfehlung des Zoofachhändlers auf tägliche Düngung mit Easycarbo umgestiegen, also mit CO2.
Sollte ich mein neues "Nano" jetzt in der Einfahrphase auch schon düngen? Und wenn ja, dann täglich mit kleinen Dosen?
Freue mich sehr über Ratschläge! Vielen Dank!
Ich habe mir gestern ein kleines 10l Becken, Marke Eigenbau, eingerichtet und wollte nun wissen, wie ich in den nächsten Wochen mit Wasserwechseln, Lichtintensität, Düngen und Besatz verfahre.
Also im Becken habe ich:
- eine Schicht Nährboden + schwarzen Sulawesi-Garnelenkies
- als Bodendecker Eleocharis pusilla
- als Solitärpflanze in der Ecke eine Rotala rotundifolia
- eine Finger-Wurzel und darauf angebunden Riccia fluitans und Taxiphyllum barbieri
- den obligatorischen Nano-Filter von D... UNANGEIMPFT
- und drüber die 9 Watt-Leuchte von D...
Jetzt meine Fragen:
- Habe hier schon mehrere Posts gelesen, in denen steht, dass sich ohne Belastung keine bzw nur wenige Filterbakterien bilden und diese dann bei Erstbesatz überlastet sind.
Wie lang sollte ich das Becken also so allein ohne Besatz stehen lassen?
- Auf der D...Seite steht bei Nano-Einrichten auch, dass nach 3 Tagen der erste Teilwasserwechsel vorzunehmen ist. Wie verhält sich das mit dem Wasserwechseln? Wie oft sollte ich jetzt in den ersten Wochen wechseln? Jeden zweiten tag?
- Wie ist das mit der Beleuchtungszeit? Habe die Zeitschaltuhr jetzt auf 7 Stunden eingestellt.
- Und wie schaut es mit Düngen aus. In meinem 54er Becken habe ich anfangs einmal wöchentlich mit Ferropol von J.. gedüngt. Nachdem ich jetzt allerdings ein Problem mit Pinselalgen habe, bin ich auf Empfehlung des Zoofachhändlers auf tägliche Düngung mit Easycarbo umgestiegen, also mit CO2.
Sollte ich mein neues "Nano" jetzt in der Einfahrphase auch schon düngen? Und wenn ja, dann täglich mit kleinen Dosen?
Freue mich sehr über Ratschläge! Vielen Dank!