Get your Shrimp here

Kleiner Absauger für Nanobecken

Jeeper

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2008
Beiträge
105
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.715
Hallo Leute,

ich suche für die Nanobecken eine brauchbare Möglichkeit, Futterreste und sonstigen Müll von Zeit zu Zeit abzusaugen oder einzusammeln.

Der Aquarist unseres Vertrauens hat uns einen relativ großen Schwerkraftsauger verkauft. Aber das Teil kann man vergessen. Das Teil ist viel zu groß und die Technik mit dem ruckweise das Wasser die Röhre hochstoßen, bis die Überlaufwirkung einsetzt ist viel zu heftig für das zarte kleine Becken. Außerdem zieht das Teil zu viel Wasser weg und aufgeschwemmte Futterteile werden auch nicht abgesaugt, sondern sinken wieder aus der Röhre.

Gibt es nicht eine bessere Möglichkeit dazu?
Ich hatte vor längerer Zeit ein Fischbecken und da nahm ich ein luftbetriebenen Heber mit einem Filtersäckchen, der dann aber das Wasser wieder ins Becken führte. Das wäre vielleicht noch mal was.

Es müsste einfach was kleines sein, um die Pflanzen nicht zu schädigen und nicht so viel Unruhe einzubringen.

Habt ihr ne Idee dazu?

Herzlichen Dank für Tipps.

Gruß,
Timo
 
hallo timo,

für solche "aufräumarbeiten" benutze ich einen dünnen schlauch (4/6mm).
damit klappt das ganz gut und viel wasser saugt man auch nicht ab :)
 
Zäum das Pferd doch mal von der anderen Seite auf, sprich Ursachenforschung.
Warum liegen Futterreste rum?
Evtl. sollte man die Fütterungsintervalle und -mengen überdenken?
Das soll nicht als Fehlverhalten deiner dargestellt werden, ich kenne das Problem mit den viel zu großen Saugern.
Ratz fatz hat man das halbe Becken leer und nicht mal 20% vom Grund fertig gereinigt.
Aber ein Luftheber in der von dir abgewandelten Variante erscheint doch recht plausibel und sich als funktionierend darzustellen.
Ein kleines Gestell basteln, das die Filtermatte über dem Becken hält mit einer kleinen Über- bzw. "Vorbeilaufschutzwand" und schon sollte es funktionieren.
Mal rein theoretisch angenommen
 
Das mit dem dünnen Schlauch ist ne tolle Idee. Es brauchte vielleicht noch eine Art Strohhalm, damit man damit auch in die Ecken und Kanten kommt. Nur der Schlauch, ist das nicht zu "labberig"?

Und ja, ich hab mal zuviel Futter reingetan. Aber die Tiere hinterlassen auch so mal Müll, Panzerreste von der Häutung und was halt sonst sich mit der Zeit ansammelt.
Damit das nicht anfängt zu leben, mag ich es rausnehmen.
 
naja, ich hab den schlauch für meine 12l-becken. da ist nicht viel mit labberig, weil ich den ja auch festhalte und bei 20cm höhe ist nicht viel mit labberig*gg
aber das ist auch ne gute idee, da noch irgendwas(rohr, strohalm) dran zu stecken.
 
So, ich hab das gestern mal mit einem Schlauch (ca. 6mm Innendurchmesser) probiert, den ich mit einem Stab verstärkt habe. Das klappt sehr gut. Man kann durch Abdrücken des Schlauchs den Unterdruck und den Durchfluss steuern und bekommt damit auch in dem kleinen Ecken den Dreck vom Boden weg, ohne dass sich die Tiere sonderlich gestört fühlen.
Ich hatte mit ca. 3-4 Liter Wasser den Boden vom gröbsten Dreck befreit.
 
Zurück
Oben