Get your Shrimp here

Kleine Würmer an der Scheibe?!?!?

AineX

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jul 2007
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.491
Hallo,
ich habe jetzt seit drei Monaten ein Garnelenbecken mit Red Fire drin.
Vor ungefähr zwei Wochen konnte ich an der Scheibe kleine Würmchen entdecken geschätzt ca 2mm groß wenn überhaupt die flitzen teilweise an der Scheibe umher. Konnte bisher so ungefähr 5-10 auf einmal zählen mehr nicht. Was könnte das sein, wächst auch nicht wie es aussieht?!?:noidea

Bitte um eure Hilfe.:hu

Gruß Xenia:)
 
Hi!

Gib einfach mal in der Suche "Würmer" oder "Planarien" ein!

Da wirst du sicher fündig!

Bis dann
Crow
 
Hi,

das sind wahrscheinlich Scheibenwürmer, die hab ich auch. In meinem Jungfisch-Aufzuchtbecken hab ich viele, dort füttere ich viel. Im Garnelenbecken hab ich nur wenige, dort füttere ich sparsam. Im Fischbecken hab ich keine, dort werden sie gefressen.

Wenn Du sie durch eine Lupe anschaust und keinen dreieckigen Kopf und (da brauchst Du aber ne starke Lupe) keine Augen erkennst, sind es keine Planarien.

Liebe Grüße
Ulli
 
Solche Würmchen haben mir auch kürzlich einen gehörigen Schrecken eingejagt.

Nach gründlicher Beobachtung sind die aber harmlos und scheinen die Scheibe oder Wurzel abzugrasen und verschwinden dann irgendwann wieder im Boden, Mooskugeln o.ä.
Bei mir sind sie nach einem "Fütterungsunfall" mit gehöriger Überdosis Garnelenaufzuchtfutter massenhaft aufgetreten. Jetzt geht's wieder.
Nicht besonders schön, aber tun auch nix - zumindest die, die ich hab.
 
Hallo,
danke für eure Antworten :)
also sollte ich sie erstmal beobachten und wenn sie keinen dreieckigen Kopf und Augen haben sind sie harmlos oder?
Wie ist das den dann wenn ich aus dem Becken Mooskugeln in ein anderes Becken tun möchte? übertrage ich sie dann oder nicht?

Gruß Xenia
 
Hi Xenia,

ja so könntest du sie dir weitereinschleppen.

Aber ganz einfach...tue die Mooskugeln 5-10min in ein Mineralwasserbad;).
Das überstehen die nie aber die Mooskugel schon.

LG Ben
 
Ja, bei Mooskugeln musst Du aufpassen. Ich sehr regelmäßig Würmchen drin verschwinden.
Vielleicht auch mnehrmals ausdrücken im Sprudelbad und schauen, dass sie schön unter Wasser sind, damit die Kohlensäure auch bis in die Mitte der Kugel eindringt.
Die Mosskugeln selber vertragen das Kohlensäurebad anscheinend recht gut.
 
Hallo,
also einfach die Mooskugeln in Mineralwasser tun, ist auch egal ob mit viel oder wenig Kohlensäure?
und dann 5-10 Min rein und dann müssten die Würmchen tot sein? also dann kann ich sie in ein anderes Becken tun?
Wie kann ich den die Würmchen aus dem anderen Becken herausbekommen?

Gruß Xenia
 
Viel Kohlensäure :h)
Würmchen sind dann wohl tot, aber ob die auch Eier legen und ob die dann tot sind?????

Komplett rauskriegen tut man die Würmchen wohl nicht wenn sie mal drin sind.
Nicht zu viel füttern, beim Wasserwechsel von der Scheibe absaugen oder ein paar Tage z.B. einen Guppy reintun wenn Du wo einen leihen kannst - dann sind aber die meisten Deiner Babynelen auch futsch und ob es das wert ist?
Auf jeden Fall auch Scheibe immer schön sauber halten, dann suchen sie sich ihr Futter an nicht ganz so exponierten Stellen :roll

An der Scheibe zerdrücken bringt nix, weil zumindest der größere Teil überlebt.

Ich hab echt ein Problem mit jeder Art von weißen Würmchen, aber man gewöhnt sich irgendwie dran. ;)
 
Ich hab auch sowas rumschwimmen :D

Man könnte auch einfach die Garnelen rausnehmen und ein Würmchenbecken drauss machen :)



MfG
 
Tja das könnten wie gesagt Planarien sein. Wir führen seit etlichen Wochen einen erbitterten Kampf gegen diese winzigen weißen Würmchen, die sich rasant vermehren. Einen dreieckigen Kopf konnten wir übrigens mit der tollsten Lupe nicht ausmachen und haben daher anfangs gedacht, wir hätten Schneckenegel. Da wir unter dem Mikroskop aber ein Paar Augen entdeckt haben, sind es wohl doch Planarien... Momentan leben wir mehr oder weniger MIT ihnen. Verschiedene Mittel wie Concurat haben die Population nur dezimiert, aber mehr das biologische Gleichgewicht zum Kippen gebracht als die Biester wirklich ausgerottet. Flubenol haben wir wegen der Schnecken nicht zum Einsatz gebracht.

Dass unsere Jungtiere nicht durchkommen, wie häufig über Planarien berichtet wird, können wir allerdings nicht bestätigen, unsere Babys sind alle wohlauf und wachsen fleißig. Nur die Schnecken scheinen sich weniger wohl zu fühlen, seit die Würmer da sind, aber eingegangen ist noch keine.

Mittlerweile halten wir die Würmer durch tägliches Absammeln von der Scheibe (mit Küchenpapier vorsichtig abwischen) und Planarienfallen (Stück Fleich in eine Filmdose mit Löchern im Deckel geben) in Schach. So vermehren sie sich zwar weiter frisch und fröhlich, aber wir können es besser kontrollieren. Wir freuen uns nicht gerade über diese Plage, ganz im Gegenteil. Aber unsere anfängliche Panik, die Jungtiere kämen nicht durch, ist immerhin nicht wahr geworden. Mittlerweile haben wir auch noch Nematoden, die aber wirklich niemandem etwas zuleide zu tun scheinen, im Becken und überlegen, ein eigenes Wurmaquarium einzurichten :noidea
 
Zurück
Oben