Hallo Ihr Lieben,
bisher habe ich immer nur mit Teststreifen gemessen und mir heute doch mal für ein Experiment einen KH-Tröpfchentest (von Tetra) geholt.
Ich habe ihn exakt nach Anleitung durchgeführt, allerdings mit 10 statt 5 ml, um im 0,5er Schritten messen zu können. Ich habe einmal Aquarienwasser benutzt, bei dem ich den KH-Wert laut Teststreifen bei ca. 1 bis max. 3 vermutet habe. Ich habe getröpfelt und getröpfelt und getröpfelt... lediglich die gelbe Testflüssigkeit hat das Wasser nach und nach gelb gefärbt, ich hatte aber nicht den Eindruck, aufgrund einer chemischen Reaktion, sondern nur aufgrund der zunehmenden gelben Tröpfchenfarbe. Den gleichen Test habe ich dann bei reinem Osmosewasser mit definitiv 0 KH durchgeführt mit exakt dem gleichen Ergebnis.
Bin ich jetzt einfach nur zu blöd, den Test zu kapieren oder hat mein Aquarienwasser tatsächlich 0 KH, obwohl der Teststreifen einen geringen KH-Wert angezeigt hat?
Vielen Dank für die Aufklärung!
bisher habe ich immer nur mit Teststreifen gemessen und mir heute doch mal für ein Experiment einen KH-Tröpfchentest (von Tetra) geholt.
Ich habe ihn exakt nach Anleitung durchgeführt, allerdings mit 10 statt 5 ml, um im 0,5er Schritten messen zu können. Ich habe einmal Aquarienwasser benutzt, bei dem ich den KH-Wert laut Teststreifen bei ca. 1 bis max. 3 vermutet habe. Ich habe getröpfelt und getröpfelt und getröpfelt... lediglich die gelbe Testflüssigkeit hat das Wasser nach und nach gelb gefärbt, ich hatte aber nicht den Eindruck, aufgrund einer chemischen Reaktion, sondern nur aufgrund der zunehmenden gelben Tröpfchenfarbe. Den gleichen Test habe ich dann bei reinem Osmosewasser mit definitiv 0 KH durchgeführt mit exakt dem gleichen Ergebnis.
Bin ich jetzt einfach nur zu blöd, den Test zu kapieren oder hat mein Aquarienwasser tatsächlich 0 KH, obwohl der Teststreifen einen geringen KH-Wert angezeigt hat?

Vielen Dank für die Aufklärung!