Get your Shrimp here

kein Pflanzenwachstum

Daniel_B

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2008
Beiträge
109
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.587
Hallo!

Ich hab ein riesen Problem: In meinem AquaArt20 gibts absolut kein Pflanzenwachstum mehr.

Das AQ läuft seit Frühjahr, Besatz z.Zt. schätzungsweise 30-40 White Pearl´s.
Ausfälle gibts z.Zt. keine. Ab und an eine der Ältesten. Einzige Auffälligkeit ist dass es z.Zt. weniger Nachwuchs gibt.

Bis vor ein paar Wochen hatte ich keine Probleme. Wöchentlich Wasserlinsen abgeschöpft und auch alle anderen Pflanzen sind fleissig gewachsen.
Auf einen Schlag geht gar nichts mehr. Pflanzen sind teilw. verkümmert.
Habe nur noch 3 kleine Ableger und eine Mooskugel drin.

Gedüngt hatte ich bis dahin noch nie. Nach auftreten des Problems hat mir mein AQ-Dealer zum Testen einen Eisendünger mitgegeben. - keine Änderung.

Wasserwerte sind wohl nicht ganz optimal, aber waren quasi von Anfang an so.
Hab leider nur 5in1 Test.

NO² um die 0
NO³ um die 10mg/l
GH zwischen 14 und 21°d
KH zwischen 10 und 15°d
PH zwischen 7,6 und 8

Wer kann mir einen Rat geben??

Schöne Grüße,
Daniel
 
Hi Daniel,

also ich würde in Zukunft auf jeden Fall weiterdüngen....schadet sicher nicht.

Aus deinem KH und PH lässt sich ein CO2-Wert von 7-3 mg/L. Das ist auf jeden Fall bissl wenig. Gut wäre so um die 20. Also entweder du kaufst dir eine kleine CO2-Anlage oder eben Bio-CO2. Einen anderen Grund kann ich nicht erkennen.:)

mfg lukas
 
Hallo Daniel, Hallo Lukas,

so pauschal kann man nicht sagen, dass es nur am CO² liegt und generell wären ein paar mehr Infos nötig.

was für Pflanzen sind im Becken?
Zeigten die kaputten Pflanzen mangelerscheinungen (gelbe Blätter, weiße Blattspitzen, kleine Löcher usw )
Was kommt denn aus der Leitung? Hast du die WW deines Versorgers zur Hand?

Foto von der Gesamtansicht wäre vielleicht mal interessant?!
Wie sieht´s aus mit Algen?

Eisendünger wür dich erstmal weglassen. denke das Problem hat größere Ausmaße, wenn plötzlich alle Pflanzen verkümmern. Falls es nur Eisenmangel wäre, wäre zunächst ein längerer Prozess bezüglich Mangelerscheinungen zu beobachten.

Wie oft wechselst du Wasser?


MfG
Christian
 
Hallo!

Erstmal danke für Eure Mühen!

Die Wasserlinsen sind richtiggehend auf dem Wasser vertrocknet.
Ich habe eine Sagittaria pusilla (vorne rechts) und eine Unbekannte (hinten links) mit größeren Blättern.
Das Bild ist natürlich schon länger her, aktuelle Bilder kann ich morgen am Tag machen.
Beide haben langsam nach und nach einfach tote, leicht faulige Blätter verloren und bestehen inzwischen nur noch aus ein paar Blättern mit leichtem Algenbelag.
Dann habe ich sie mal raus genommen und nur noch kleine Ableger eingesetzt.
Mein großer Stein ist komplett Grün. Aber nur eine hauchdünne Schicht.

Wasserwechsel wöchentlich ca. 5L.
Laut Wasserwerk:
NO² <0,005
NO³ 12,1
KH 18,6
GH 20,1
PH 7,35
 

Anhänge

  • P2120792 (Medium).JPG
    P2120792 (Medium).JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 111
Hallo, du könntest es mit Easy Carbo versuchen, jedoch nur mit 50% der empfohlenen Dosis, das reicht völlig und ist Garnelensicher.
 
ahoi,

hatte mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. meine eher so Werte wie Phosphat, Eisen, Kalium usw....

Hast du nen Link zu deinem Trinkwasserversorger? die haben die Analyse meistens als PDF oder so, kannste das mal hier verlinken/hochladen ?

Btw, wenn´s so plötzlich kam.... Wie siehts aus mit der Leuchte? Wäre eigentlich das naheliegenste, abhängig davon, was du für eine drin hast.


MfG
Christian
 
Hi Daniel,

wurden die Wasserlinsen gelb, bevor sie "vertrocknet" sind? Wenn sie das bei mir tun, ist der Eisenwert auf Null, das solltest Du also vielleicht mal testen (lassen). Das sind gute Zeigerpflanzen.

Cheers
Ulli
 
Also dass sie gelb wurden könnte ich nicht sagen.
Nur sind sie eben trocken geworden wie als würden sie neben dem AQ liegen und net auf dem Wasser schwimmen. :(
 
Hi,das ist nen Becken mit über 0,5 W/l,da brauchst de sicher nen guten Volldünger und Co2 (alternativ Easycarbo) !

MfG Nico
 
Hallo!

Also dann geh ich jetzt mal davon aus dass bis jetzt alles noch von der Neueinrichtung gelebt hat und jetzt die Nährstoffe aufgebraucht sind?

Werde dann mal eifrig die Suche benutzen um mir einen guten Dünger zuzulegen.

Wie schauts eigentlich mit den Nelen aus? Is das denen egal? Sind ja alle topfit.
 
Hi Daniel,

die Nelen brauchst Du nicht zu düngen, die holen sich die Nährstoffe übers Futter ;)
Aber generell gilt: wenn im Becken mit den Pflanzen was nicht stimmt, sollte man dem auf den Grund gehen. Pflanzen holen ja auch viele für die Tiere giftige Stoffe aus dem Wasser, und wenn sie das nicht mehr tun können...

Ich würde auch nen Volldünger empfehlen, aber vorher mal zumindest auf Eisen testen. Manche Zoohandlungen machen das kostenlos.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Zum Thema Dünger hab ich mich mal umgeschaut.
Es wird wohl erstmal EasyCarbo und ein Volldünger werden.
Dabei schwanke ich noch zwischen Profito UND/ODER Plantamin Sticks.

Was wäre denn da die beste Kombination?
Denke mal zu viel sollts ja auch nicht sein.
 
Hi Daniel,

ich habe mit der Kombination EasyCarbo/ProFito gute Erfahrungen gemacht. In einem Becken muss ich noch zusätzlich mit Ferro Eisen zudüngen, da ist der Eisenwert immer ganz unten.

Cheers
Ulli
 
Werde auf jeden Fall noch schauen ob ich an einen Eisentest komme. Mein kleiner Zoohändler am Ort hatte auch nur den 5in1 den ich selber hab.

Was ich vorher ganz vergessen hab:
Kann das ganze auch aus Eisenüberschuss kommen??
Hab heute meinen großen Stein raus genommen weil ich diesen hässlichen grünen Überzug nicht mehr sehen konnte.
Der hält auch wie Sau. Selbst der Hochdruckreiniger konnte den nicht ganz entfernen.
Aber interessanterweise wurde wohl eine dünne Schicht vom Stein abgetragen.
Auf jeden Fall hat das nun viele metallisch glänzende Einschlüsse zum Vorschein gebracht...
Verhalf meinem AQ ganz nebenbei zu einer neuen Einrichtung :), der alte Stein bleibt erstmal draussen.
 
Hallo Daniel,

die Pflanzen brauchen das gesamte Spektrum an Nährstoffen, Eisen allein reicht im Zweifel nicht. Sobald einer der benötigten Stoffe fehlt, wächst die Pflanze ncihtmehr, das kann durchaus auch z.B. Kalium sein.

Ich würde eher in Richtung eines guten Volldüngers wie z.B. Ferrdrakon gehen, den verwende ich. EasyCarbo als Ergänzung ist dann auch nicht schlecht, wobei mir persönlich die CO2 Anlage lieber ist. Bei EasyCarbo bin ich mir nicht so sicher ob das auf die Dauer nicht schadet, ist aber eine persönliche Einschätzung und nicht durch schlechte Erfahrungen. Ich verwende es zum Teil auch, aber nicht im Dauereinsatz.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Daniel,

die Pflanzen brauchen das gesamte Spektrum an Nährstoffen, Eisen allein reicht im Zweifel nicht. Sobald einer der benötigten Stoffe fehlt, wächst die Pflanze ncihtmehr, das kann durchaus auch z.B. Kalium sein.

Ich würde eher in Richtung eines guten Volldüngers wie z.B. Ferrdrakon gehen, den verwende ich. EasyCarbo als Ergänzung ist dann auch nicht schlecht, wobei mir persönlich die CO2 Anlage lieber ist. Bei EasyCarbo bin ich mir nicht so sicher ob das auf die Dauer nicht schadet, ist aber eine persönliche Einschätzung und nicht durch schlechte Erfahrungen. Ich verwende es zum Teil auch, aber nicht im Dauereinsatz.

Viele Grüsse
Sandra

Hi Sandra,

...und natürlich das Wichtigste für ALLE Pflanzen: "gutes" Licht !
ansonsten: sehr gut! Eins !
Setzen...!:D
 
Hallo!

Kam ein bisschen falsch rüber. Ist mir schon klar dass die Pflanzen viele Stoffe zum wachsen brauchen. Ich meinte nur obs nicht sein kann dass wegen dem Stein mit den evtl. metallischen Einschlüssen die Pflanzen keinen Mangel haben sondern evtl. eine Art Eisenvergiftung?

@gumo2
Licht sollte genug da sein. 11W mit Reflektor für ca. 17L netto und noch rel. viel Tageslicht.
Der neue weiße Stein machts noch gigantisch heller.

Also, so trostlos schauts z.Zt. aus. Größere Pflanzen absolut keine Chance. Die bleiben so wie sie sind. Habe jetzt Easycarbo und Profito bestellt. Hoffe das wird dann was.
 

Anhänge

  • P9261091 (Medium).JPG
    P9261091 (Medium).JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 35
Hi Daniel,

das ist ja schon etwas trist...

Gibt es bei Dir in der Gegend eine Zoohandlung? Ich kann mich nur wiederholen (nur noch dieses Mal, ich versprech's): Lass erst den Eisenwert kontrollieren.
Meistens machen die das gratis oder gegen einen geringen Obulus.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Wie gesagt, der Händler hier am Ort hatte auch nur den 5in1 Test.
Komme heut vielleicht zu nem größeren Händler.
Hatte gestern nach der Aktion mit meinem Stein einen großen Wasserwechsel gemacht.
Machts da Sinn so ein "neues" Wasser testen zu lassen oder soll ich noch altes nehmen?
Hab noch was von vor dem Wasserwechsel im Eimer.

Und wenn ich das Ergebnis vom Eisentest hab was soll ich dann draus ableiten?
Würde dann gern im Laden gleich das entsprechende Mittelchen mit nehmen.
Und den Aussagen von so (Aushilfs-)Zooladenangestellten trau ich schon lang nicht mehr.
 
Zurück
Oben