Get your Shrimp here

Kein Perl Effect bei den Pflanzen ....

mischalemaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
292
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.067
Hallo,

ich habe hier oben mein großes Malawi Becken stehen, was schon recht gut bepflanzt ist. Gedüngt wird täglich 10ml easylife ProFito und natürlich Co2.


Wasserwerte:

Temp: 26°
KH: 8°
GH: 16°
PH:ca. bei 7,0

Ich habe einen JBL Dauertester dran der immer im grünen Bereich ist.

Beleuchten tue ich das Becken von 10-15 und 17-24 UHR

2x 58watt warmwhite osram
2x 38watt, jbl tropica, jbl nature

nun würde ich meine pflanzen gerne perlen sehen wie es immer so schön heißt doch da tut sich nicht viel. ab und zu steigen mal ein paar kleine bläßchen auf....

habe ich zu wenig co2 oder zu wenig beleuchtung ????
bitte um rat ...
 
Hi

Ich versuche auch immer das gleiche zu erreichen. Die perlen entstehen erst wenn das wasser mit Sauerstoff gesättigt ist. Vielleicht hilft es wenn du durchgehend die Beleuchtung an hast.


Hast du mal ein bild von dem Becken um die Bepflanzung zu sehen?
 
Hi

Die Beleuchtung hört sich gut an die Täglichedüngung und CO2 sind ebenfalls top.
Wieviel Liter hat denn dein Becken?

MfG
Marc
 
Hey,

das Becken fasst 600 Liter (abzl. Kies usw.) also ca. 580 Liter.


ich mache gleich mal ein foto und stelle es hier rein ...
 
Hi

Und wie stellst du es an das deine Barsche die Pflanzen inruhe lassen?

MfG

Marc
 
Hey,

die Barsche sind noch recht klein, außerdem sind gröstenteils auch nur harte Pflanzen im Becken.


Hier nun mal ein Foto von meinem 600liter Becken:
 

Anhänge

  • gjhgfhjgf.JPG
    gjhgfhjgf.JPG
    257,8 KB · Aufrufe: 131
Hallo,

ich denke bei der eher geringen Pflanzendichte wirst du ohne weiteres keine Sauerstoffübersättigung erreichen. Luftzufuhr wäre ja auch kontraproduktiv, da das CO2 ausgetrieben würde.

Gruß
Hanno
 
Hallo

Du hast dir ein schönes Becken geschaffen, aber um den den gannten Perlef. zu erreichen ist es einfach zu wenig vorallem fehlt es an schnellwüchsigen Pfl., bei denen dann wiederum das Problem ist das deine Barsche sie zum fressen gern haben.Generell ist es schwierig ein schön bepflanztes Malawibecken zu gestallten und dauerhaft zu halten, das geht meiner Meinung nach nur üner geringen besatz und richtig viele Pflanzen. Viel Erfolg weiterhin, so schön bepflanzte Malawibecken wie du eins hast sind echt selten hoffentlich kannst du es halten.

MfG

Marc
 
Deine Pflanzen bekommen momentan auch nur Mikro-Nährstoffe, die Makronährstoffe fehlen völlig. Beides ist allerdings nötig, wenn die Pflanzen so richtig in Fahrt kommen sollen.

Die Beleuchtungsdauer ist auch ein bisschen lang, finde ich.
 
Hi,

Für ein Barschbecken viele Pflanzen. Aber wie oben schon gesagt um das zu erreichen was du möchtest leider viel zu wenig.


P.S. Respekt für die schönen Pflanzen bei den Welsen!
 
Hallo Mischal,

hab ich das richtig gelesen, du hälst Malawibarsche bei einem PH Wert von 7.0 und willst jetzt womöglich noch mehr Co2 einleiten und damit den Ph Wert noch weiterdrücken????

Ich kann euch schon sagen warum în den meißten Malawibarschbecken nicht so viele Pflanzen wachsen liegt an dem hohen PH Wert der normalerweise in einem Malawieseebecken vorherrscht, dieser sollte idealerweise bei 8.0 (und niemals bei 7.0) liegen.

Ich gebe die mal einen kurzen Überblick wie ein Aquarium mit Malawiseebarsche aussehen sollte.
Bodengrund: feinen Sand (Malawis reinigen ihre Kiemen damit)
Beleuchtung: Nicht zu stark,da die Barsche sonst Scheu werden und/oder stress haben (z.B. bei einem 300 Liter Becken sind 2*32 Watt mehr als genug)
Einrichtung: Hier muss man zwischen zwei verschiedene Gruppen von Malawibarschen Mbunas(Felsencichliden) und NonMbunas(Sandcichliden.
Mbunas: Viele Stein (z.B. Granit oder Lochgestein) und viele viele Höhlen
NonMbunas: ein paar Höhlen, ein paar Steine und große Sandfläche
Bei beiden Arten gilt jedoch keine Wurzeln oder Hözer einbringen, da diese das Wasser sauer machen (Stichwort PH Wert).
Besatz: Über den Besatz will ich jetzt nichts schreiben, da dies ein längeres Thema für sich ist.
Pflanzen: Robuste schnellwachsende Pflanzen(Langsamwachsende Pflanzen veralgen sowieso)
Technik:Der Filter sollte etwa die Dreifache Wassermenge des Aquariums in der Stunde umwälzen, eine Strömunspumpe, evtl einen UVC Klärer um das Algenwachstum im Zaun zu halten und natürlich einen Heizstab.

Da du ja anscheinend ein schön bewachsenes Aquarium haben willst, würde ich dir raten die Malawis abzugeben und Mittel- oder Südamerikanische Barsche stattdessen einzusetzten. Falls du aber sagst du willst auf jeden Fall Malawis weiter halten solltest du dein Becken total umgestalten.

Schöne Grüße und ich hoffe ich habe dich zum nachdenken gebracht,
Dominik
 
Hallo Michael,

also wenn ich so einen Besatz im Becken sehe, „Malawibecken“ mit Neons und anderen Salmlern, Welsen und Purpurprachtbarschen und dann einen pH-Wert von 7,0 Du hast Dich ja gut über Malawis informiert. Auch hat Wurzelholz im Malawibecken nichts zu suchen, der pH-Wert sollte über 8,0 sein. Du solltest Dich schon bei den unterschiedlichen Wasserwert-Ansprüchen Deiner Fische entscheiden, ob Du Fische aus dem weichen, sauren Bereich oder aus dem harten, alkalischen Bereich halten möchtest. Bitte denke mal darüber nach.

upps Dominik war schneller
 
Hi

In einem Malawiseebecken gibt es ja nur wenig Pflanzenarten, die diesen raubeinigen Barschen widerstehen können: z.B. Anubias oder Riesenvallisnerien. Die sind nun mal keine dollen Assimilierer, sie wachsen auch teilweise deutlich langsamer als z.B. Wasserpest, Horn- oder Nixkraut. Aber diese Fischzusammenstellung ist ein faux pas:
@ brucewillis: Nenn mir mal bitte robuste und schnellwachsende Pflanzen


MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

@Palinurus: ich würde Ceratophyllum demersum(Hornkraut) und Vallisnerie Arten als Robust und schnellwachsend bezeichnen.

Anubias wachsen ja leider sehr langsam und veralgen ziehmlich schnell, natürlich wachsen die trotzdem aber sie sehen halt sch... aus wenn sie veralgt sind (Ich rede da aus eigener Erfahrung).

@mischalemaus: Nur schon mal vorweg, ich wollte dich nicht beleidigen oder sonst irgendwie angreifen aber wenn du Aquariumfische mit speziellen Ansprüchen halten willst (also keine typischen Gesellschaftsfische) solltest du dich zum Wohl der Tiere in entsprechenden Foren und Fachliteratur vorher Informieren.

Schöne Grüße,
Dominik
 
Zurück
Oben