Get your Shrimp here

kein Paarungsschwimmen

Soulreaver112

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
104
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.540
Ich hab schon seit einer langen Zeit RF Garnelen.Die erste zeit haben sie sich auch relativ gut vermehrt.
seit paar Monaten kann ich aber keine Weibchen sehen die Eier tragen und das Paarungsschwimmen konnte ich auch schon lange nicht mehr beobachten.
Selbst Wasserwecksel brachten sie nicht dazu.
Ich hatte mir vor 2 Wochen ca. 10 neue RF gekauft wobei eine Dame schon mit Eier ankam.Die Eier sind jetzt auch schon geschlüpft und ich kann kleine 2mm große Nelen sehen.
Jetzt zu meiner Frage:
Wie kann ich meine Nelen dazu bringen das sie sich Vermehren.
 
versuche es doch mal mit regenwasser, das ist saurer und hat bei meinen rf gewirkt
 
Als meine RF-weibchen wochenlang nur mit Eiflecken rum schwammen sich aber keine Eier gebildet haben, habe ich 1x die Woche TK-Artemia gefüttert und nach 2 Wochen hatte ich plötzlich 10 tragende Mädels schwimmen.

Ein versuch ist es wert:)

LG Sabine
 
Das könnte ich mal versuchen.
Meine Wasserwerte sind :
PH 6.5
GH 10
KH 6
NO3 7
NO2 0
 
mein ph ist ansich schon etwas über 7 von daher war das doch eine größere veränderung.
die artemia könnten evtll was bringen, sag uns obs was gebracht hat:)
 
Ich werde es probieren.An der Temperatur kann es ja nicht liegen denke ich die ist bei 23 ° c.
 
Ich habe soeben ein wenig gefrohrene Wasserflöhe ins Becken gegeben und konnte sehen wie die Nelen sich drüber her machten.Mal sehen was draus wird.
 
Hallo ich wollte mich nochmal zu meinem Problem melden und muss leider sagen das ich immer noch keine Weibchen habe die Eier tragen obwohl alle Eiflecke haben.
Wenn noch jemand nen Tip was ich machen kann lasst es mich wissen.
 
Ich werde es probieren.An der Temperatur kann es ja nicht liegen denke ich die ist bei 23 ° c.

Meine haben sich als die Temp vor drei Wochen auf unter 20 Grad fiel bestens vermehrt... habe momentan sechs tragende von ca. 20 Weibchen. Und ca. fünf waren schon tragend und haben vor zwei Wochen angefangen Jungtiere zu entlassen. Momentan wusselt es an allen Ecken. Evtl. ist gerade die konstante Temperatur das was die Tiere stört. Das Schwankungen der Temp die Tiere zu Paarungsschwimmen anregt konnte ich schon oft nach einen kalten TWW sehen (ca. 2-3 Grad kälter).

Du sagts Du hast sie lange? Nach dem Umsetzen in ein anderes Becken dauerts schon mal drei bis vier Monate bis sie sich wieder normal vermehren.

Deine Wasserwerte sind eigentlich ideal. Da würde ich nicht mehr den pH bzw. die Härte senken. Es handelt sich ja um RF's und nicht um Bee's. Ich habe in meinen Cube einen pH um die 7 und die kH ist bei 5.

Was viel hilft, ist einfach mal die Tiere in Ruhe zu lassen. D.h. einmal die Woche den WW und regelm. füttern und sonst alles so lassen wie es ist. Nicht zu viel im Becken fingern... auch wenn es schwer fällt.
 
Hallo Jan
Ich hab sie seit ca. August 08.Das erste halbe Jahr haben sie sich prima vermehrt.Ich hab dann sogar mal 10 abgegeben weil es zu viele waren.Jetzt sind es ca.40-50 Tiere.
Außer WW und füttern tu ich nix ab Becken machen.Die Temperatur ist nun auf 22 c° es steht im Wohnzimmer da kann ich nicht weiter runter weil ich sonst Haue bekomme von meiner Freundin.
Beim letzten Wasserwecksel hab ich kaltes wasser aus der Leitung genommen hab es langsam ins Becken durch nen dünnen Schlauch laufen lassen.So ist die Temperatur kurz auf die 20 c° gesunken.
Füttern tu ich sie mit Brennesselblättern,Spinnat,Paprika und Crusta Gran.
 
Hallo,
darf ich mich da kurz einklinken?
Ich hatte bis vor kurzem das selbe Problem.Bei mir fand auch kein Paarungsschwimmen mehr statt.Nach dem tipp hier aus dem Forum mit dem Artemia klappt es nu wieder.Nu kommt das grosse AAAAAAber....es trägt keine Eier :mad:.Ich habe keinen Plan warum!!!Habe 11 Männchen gezählt die wie verrückt durch's Becken geschwommen sind.Sind die alle Impotent :eek:.
Meine Werte sind
PH 7,5 KH 4 und GH 6.Kein Nitrit und kein Kupfer.
Ach so...es sind Christal Red's.
Falls einer ne idee hat....bin für jeden Ratschlag offen.

LG Andrea
 
doffe frage aber habt ihr beide geschlechter im aq ..bei mir lag es daran ...nur mädels :-) ....da kann kein machwuchs kommen ,allerdings waren es bei mir insgesamt 10 nelchen ..
grüssle natalie
 
Ich hatte geschrieben das ich Weibchen mit Eifleck habe und Männchen hab ich auch.
 
sorry die eiflecke hab ich überlesen ..war ja nur nee idee
grüssle natalie
 
Ja ist doch kein Problem ;-) danke die Idee hatte ich auch schon.
 
Kannste nicht abends wenn Freundin im Bett Fenster aufreißen und Heizung aus machen? Manchmal helfen schon nur ein paar Stunden... ich hab seit Mai red fire, bin mit 30 Stück gestartet von 3 verschiedenen Hobbyzüchtern und habe letzte Woche hier noch nen Schwung verkauft, meine Liste, in der ich alles eintrage sagt mir, das ich mitlerweile 150 red fire abgegeben habe! Im Sommer ist die Temperatur hier im Dachstudio ziemlich gestiegen, da wurde der Vermehrungswahn weniger, momentan gehts aber wieder rund...manchmal glaub ich ich hab kein Weib ohne Eier... Temperatur liegt momentan bei 18 Grad nachts und ca. 20-21 Grad tagsüber!
 
Hallo Andrea,

ich hatte das Problem auch bei meinen Red Bees...

Paarungsschwimmen ja, Nachwuchs nein ...

habe dann immer schön Artemia gefüttert und zack nun habe ich 2 tragende damen :)

lg
micha
 
Hallo Micha,
das mit den Artemia habe ich ja gemacht wie geschrieben ;).Dann ging es auch los mit dem Paarungsschwimmen,aber es wird halt keine Befruchtet :mad:.Das ist der harken an der sache.

LG Andrea
 
Hallo mal ne dumme Frage würden da auch gefrohrene Wasserflöhe gehen?
 
Ich habe im Moment auch das Problem, dass sich meine Garnelen (YF und Red Bees) nicht vermehren. Die Temperatur schwankt zwischen ca. 18 und 23 °C. Daran kanns also nicht liegen. Ich füttere allerdings nichts Frisches, nur Novo Pawn. Ich stehe auch vor einem Rätsel ...
 
Zurück
Oben