Get your Shrimp here

Kein Nachwuchs:(

LUZY

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Feb 2013
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.613
Hey LeuteIch hab ein 25Liter becken mit 10 Blauen Tigern und 3 Bienengarnelen.
theoretisch sind die alt genug um Babys zu zeugen aber ich konnte nicht mal bei einer Garnele einen Eifleck sehen. :( woran liegt das?

Und dann hab ich gleich noch eine Frage und zwar hab ich eine Ziemlich starke filterpumpe (kann man nicht drimmen) im Becken. die verursacht eine ganz schöne Strömung. Hab mal im Inet gelesen das die das so brauchen aber ist das nicht stressig für die?:arrgw:

Bin dankbar für jede Antwort

Mfg Luzy
 
Hi Luzy.
Erzähl doch mal was übers Becken.
Standzeit, Wasserwerte, Bodengund, Bepflanzung usw. Osmose oder Leitungswasser?

Blue Tiger sind leider sehr eigen.
Um welche Pumpe handelt es sich, bzw. wie stark ist sie?

LG Bianca
 
Hey also das Aquarium läuft seit letzten Oktober ich hab ne kleinere Mooskugel, Süßtang, Wasserpest, Wassernixe und ein Kraut mit relativ langen Blattern wo ich nicht so richtig weiß was es ist8hat mein Bruder mal mitgebracht und wusste den namen ne mehr). Ich hab ca. nen cm Nährboden und oben drauf ungefähr genauso hoch Kies der dunkle und helle Steinchen hat. ist allerdings ziemlich grob aber meine Garnelen schleppen den trotzdem breit:D
Ich hab Leitungswaaer genommen und mit dem Wasseraufbereiter aus einen Set für Garnelen von De..... (darf ich den Namen hier eigentlich nennen?)
Die Pumpe ist von Trixie und geht bis 45 Liter.die ist eigentlich so eine 2 Phasen Filterpumpe (erst filtern durch schwamm dann durch spezielle Aktivkohle).Die hat 5 watt.
Hab die Aktivkohle raus gemacht weil mir gesagt wurden ist das das ne gut ist für Garnelen.
zu den Wasserwerten kann ich momentan nur sagen das das Wasser leicht säuerlich ist und das ich eine Temperatur von ca. 23 °C hab. einen Richtigen Test konnte ich noch nicht machen da mir die Mittel fehlen.
 
Hallo Luzy,

ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es an der starken Pumpe liegt. Genauso unwahrscheinlich ist wohl, dass du nur Garnelen eines Geschlechts besitzt.

Wenn du noch nie Nachwuchs beobachten konntest, gefällt deinen Garnelen vermutlich das Wasser nicht. Tiger- und Bienengarnelen bevorzugen ja weiches Wasser. Die Gesamt- und Karbonathärte wären insofern sehr interessant. Ein leicht saurer pH-Wert ist zumindest schon mal gut.
 
Hey also das Aquarium läuft seit letzten Oktober ich hab ne kleinere Mooskugel, Süßtang, Wasserpest, Wassernixe und ein Kraut mit relativ langen Blattern wo ich nicht so richtig weiß was es ist8hat mein Bruder mal mitgebracht und wusste den namen ne mehr). Ich hab ca. nen cm Nährboden und oben drauf ungefähr genauso hoch Kies der dunkle und helle Steinchen hat. ist allerdings ziemlich grob aber meine Garnelen schleppen den trotzdem breit:D
Ich hab Leitungswaaer genommen und mit dem Wasseraufbereiter aus einen Set für Garnelen von De..... (darf ich den Namen hier eigentlich nennen?)
Die Pumpe ist von Trixie und geht bis 45 Liter.die ist eigentlich so eine 2 Phasen Filterpumpe (erst filtern durch schwamm dann durch spezielle Aktivkohle).Die hat 5 watt.
Hab die Aktivkohle raus gemacht weil mir gesagt wurden ist das das ne gut ist für Garnelen.
zu den Wasserwerten kann ich momentan nur sagen das das Wasser leicht säuerlich ist und das ich eine Temperatur von ca. 23 °C hab. einen Richtigen Test konnte ich noch nicht machen da mir die Mittel fehlen.

Das alles hast du doch bereits um 17:21 Uhr geschrieben?
 
Sorry aber ich bin neu hier und komm irgenwie hier noch nicht ganz klar mir zeigt es die Antworten immer ne.:arrgw:

und itze ist mein beitrag 2 mal da waruuuuuum? :D

Gut zurück zum thema:
Kannst du mir einen Tipp geben wie ich die Herraus bekomme ohne Massen Geld zu bezahlen für solche großen Sets.
mfg luzy
 
Achso ;)
Du kannst noch ca. 30 Minuten nach dem Erstellen deinen Beitrag über "Bearbeiten" (ganz unten) editieren.

Tröpfchen-Test finde ich nicht so besonders teuer. Ich habe mir ein Set von Tetra mit Tests für GH, KH, pH und Nitrit für unter 30 Euro bestellt.
 
Danke ich versuchs mal:D

Das geht ja sogar. Hab in diversen Läden geschaut und da wollten die manchmel 70 euro haben.
Denkst du die Temperatur geht?weil manche halten die mit nur 18-20°C
 
Ich würde mal in Online-Shops nach Wassertests schauen, denn im Zooladen bezahlt man in der Regel mehr.

23°C sind eigentlich vollkommen in Ordnung.
 
Ja werd ich gleich mal machen. Danke dir ich werd mal schauen ob es daran liegen könnte.
Werd mich dann mal melden.
Tschüs Luzy
 
Hallo Luzy,

google mal nach "Aqua-Test set". Da wirst Du schon ab ca. 16,00 € fündig für ein Markenset mit den gängigen Testreagenzien und gegen wenige Cents kann man die weiteren Tests, die man nicht so gängig braucht, auch in einem Zoo-Fachgeschäft machen lassen.
 
Hallo Luzy,
wie lange hast Du denn die Garnelen schon im Becken sitzen? Manchmal tut sich ewig nichts und dann auf einmal geht es los.
Die Wasserwerte sind natürlich sehr wichtig. Wenn die nicht stimmen geht gar nix.
Dass sich die Tiger und Bienen untereinander verpaaren können, weißt Du?
Gruß
Jens
 
Hey Jens
also ich hab ein paar seit Ende Oktober und paar neue seit anfang Januar. also noch gar nicht so Lange aber ich bin auch immer so ungeduldig;)
Ja das weiß ich und das ist sogar so gewollt, weil die Mischung einfach gigantisch aussieht.


Ich war jetzt in einer Tierhandlung und hab einen Test machen lassen.Die Werte sind wie folgt: ph 8,0; gh 9; kh 6
Also der Mann der mich beraten hat sagte,dass der ph wert und der kh wert für Garnelen bisschen zu hoch sind und hat mir Erlenzapfen mitgegeben. Davon hab ich 2 hineingetan. Hoffe das das itze was wird.

MFG luzy
 
Die Werte sind wie folgt: ph 8,0; gh 9; kh 6
Also der Mann der mich beraten hat sagte,dass der ph wert und der kh wert für Garnelen bisschen zu hoch sind und hat mir Erlenzapfen mitgegeben. Davon hab ich 2 hineingetan. Hoffe das das itze was wird.

Da hat er Recht. Zumindest wird in der Regel eine geringere GH und KH sowie ein eher saurer pH-Wert für Bienen- und Tigergarnelen als optimale Werte empfohlen. Ich bezweifle, dass zwei Erlenzapfen an deinen aktuellen Werten großartig etwas ändern können.

Wenn auch in nächster Zeit Nachwuchs ausbleibt, würde überlegen, ob du nicht auf destilliertes Wasser/Osmosewasser umsteigen möchtest.
 
Wenn du die kh runter hast mit destilliertem oder osmosewasser kann's du mit einer Bio CO2 Anlage oder einem carbonator den ph ganz gut drücken der geht auch bei 8 dann noch unter 7 also 6-6,5 je nachdem wie effektiv die Anlage und der Standort ist. Des weiteren drückt seemandelbaumrinde den ph auch etwas aber denke bei nem Ausgangswert von 8 kommst du da nicht sonderlich weit.
 
Bei einer starken Strömung würde ich eher mit destilliertem oder Osmosewasser mischen. Kleine Osmoseanlagen sind ja günstig zu haben.
 
hi
Ein Seemandelbaum blatt ist immer drin. Mein Aquarium hat ja nur 25 Liter denkt ihr nicht das da 2 Erlenzapfen ausreichen?
 
Mein Aquarium hat ja nur 25 Liter denkt ihr nicht das da 2 Erlenzapfen ausreichen?

Meines Erachtens: nein!

Nach meinen Informationen haben Erlenzapfen einen Einfluss auf den pH-Wert und wie hier bereits geschrieben wurde, lässt sich der pH-Wert durch Erlenzapfen & Co. nur gut senken, wenn die KH bereits gering (d.h. zwischen 0-1) liegt. Das ist bei dir ja nicht der Fall.

Auf die Wasserhärte haben die Erlenzapfen keinen Einfluss und dein Wasser wird relativ hart und vermutlich somit auch eher leicht alkalisch bleiben.
 
Erlenzapfen sind so gering ph senkend da wirst du um eine osmoseanlage wohl nicht herum kommen damit den ph zu senken bei deiner karbonhärte müsstest du Unmengen einbringen um den ph zu senken was durch zuviele huminstoffe usw. Schnell deinen Garnelen zusetzt. Eine Anschaffung einer Anlage oder immer dest. Wasser schleppen bleiben dir als Lösung oder du gibt's die Garnelen ab.
 
Hallo Luzy,

da haben die anderen vollkommen recht. Erlenzapfen geben zwar Huminsäuren ab, aber nicht in Maßen, dass die wirklich den pH senken. Schon gar nicht mit einer KH von 9. Ich habe selber ziemlich alkalisches Leitungswasser und das ist für Bienenhaltung echt ein bisschen nervig.

Ich benutze schon eine Osmoseanlage und bekomme dann ja nahezu eine KH von null, aber auch dann ging der pH von rund 8,5 bei mir mit Torf, Erlenzapfen und Seemandelbaumblättern nie unter 7,0 (dümpelte immer so um 7,5 oder leicht darunter). Außerdem sind 2 Erlenzapfen nix ;)

Grüße
Katie
 
Zurück
Oben