Get your Shrimp here

Kein Glück mit Christal Red....

FloJo

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2006
Beiträge
1.427
Bewertungen
92
Punkte
10
Garneleneier
9.842
Hallo zusammen,

ich bin langsam am verzweifeln. Vor 15 min habe ich die letzte von ehemals 10 CR´s aus meinem Becken geholt... :@
In meinem Becken habe ich u.a. seit einem Jahr 10 Amano´s die auch immer einen haufen Eier an den Schwimmbeinen hängen haben, seit einem Monat 10 White Pearl (4 mitlerweile mit Nackenfleck) und seit 3 wochen 10 RF´s. Alle gedeihen prächtig. Nur die CR´s nicht.
Sind die vielleicht empfindlicher als der rest?
Meine WW:
PH 6,5
GH 13
KH 4
No2 <1
Mein Hauptbecken wird ausserdem noch über eine UV-c Lampe per Bypass gefiltern, somit habe auch Keime, freischwebende Krankheitserreger und Planarien etc. keine Chance. Meine Beilbäuche haben auch schon mehrmals abgelaicht. Eigentlich müsste doch auch für die Haltung von CR´s alles "perfekt" sein!?

Ich kann mir das nicht erklären und habe langsam die Lust an diesen schönen Tieren verloren :( . Kann mir jemand von euch helfen?
Hat vielleicht jemand die selben Erfahrungen gemacht?
Ich bin für jede Art von Hilfe dankbar...

Heute morgen habe ich 6 CR´s für mein 40er Becken (gleiche ww) geholt.
Ich hoffe mit denen habe ich mehr Glück...

Gruss, Florian
 
Hi Florian,

so wirst Du mit der Zucht auch keinen Erfolg haben. Die CR ist um einiges schwerer zu züchten als wie die White Pearl und Red Fire.
Wenn Du verschiedene Garnelenarten zusammen in einem Becken hälst wird immer eine Art dominat werden und die andere verdrängen. Da die Vermehrung der beiden vorgenannten Garnelen viel schneller voran schreitet als wie die der CR,wird sie im Normalfall der Verlierer sein.
Wenn sie nun im Einzelbecken sind könnte es was werden. Wobei die GH recht hoch ist und die CR eher weicheres Wasser lieben.

Hier mal eine Seite mit vielen Infos zur CR:

http://www.crystalred.de

mfg

Sven
 
Hi Sven
Danke für die Antwort.
Da mein Hauptbecken nicht gerade sehr Junggarnelen gerecht ist ( Beifische, Filter), ist dieses ja nur für die Haltung gedacht und nicht zur Zucht.
Jedoch könnte ich mir vorstellen das die CR´s gerade durch die sehr gefrässigen Amanos vielleicht nicht genug Futter bekommen.
Also ist das mit der "Verdrängung" vielleicht gar nicht so verkehrt.
Mit der GH ist das so eine Sache, da unser Leitungswasser irgendwo bei 25°dGH liegt, muss ich es mit Dest. Wasser mischen und dann geht die KH zu weit runter. Also ist das sozusagen das Mittelmass, was ich erreiche, um einen Säuresturz zu vermeiden. Eigentlich ist die GH ja noch gerade so im "grünen" Bereich, wenn man sich die Empfehlungen anschaut.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden der seine CR´s bei den selben WW erfolgreich hält und zieht??
Ich könnte die GH nur weiter runter kriegen, wenn ich im Gegenzug die KH z.b. mit KH+ erhöhe. Aber das ist mir ein wenig zu umständlich.
Vielleicht klappts im 40er Artbecken besser. Mal sehen. Bis jetzt habe ich (zum Glück) noch keinen Ausfall zu beklagen.
Mir ist jedoch aufgefallen, das die Garnelen die meisste Zeit damit beschäftigt sind sich zu putzen. Ist das normal?
Vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee was los sein könnte??

Viele ratlose Grüsse,
Florian
 
Moinsen,
im Artenbecken klappt es bestimmt besser. Vielleicht ist die Temperatur auch zu hoch ? Die CR kannst Du gut bei Zimmertemperatur halten, sie mögen es nicht zu warm.
Wenn Fische mit im Becken sind, ist eh nicht viel los mit Vermehrung, bei mir haben die Wildguppys radikal allen Nachwuchs beseitigt, die pirschen sogar durchs Javamoos und in die dunkelsten Ecken.
Im Sommer haben meine CR außerdem eine Pause eingelegt, so langsam kommen sie aber wieder in Fahrt, es sollte bald wieder losgehen mit Nachwuchs.
Ich würd es trotz der GH mal mit nem Artenbecken versuchen.
Eine Möglichkeit, die KH zu erhöhen wären auch noch Sepiaschalen oder zerbröselte Eierschalen im Becken. Ansonsten ein bischen KH+ ins Wechselwasser macht doch auch nicht so viel Arbeit.
Lieben Gruß
Stella
 
Zurück
Oben