xipec
GF-Mitglied
Hallo Zusammen.
Ich möchte einmal Berichten über meine Kardinalsgarnelen die ich in Leitungswasser gehalten habe !!!!
Es handelt sich um ein 80l Becken!
Mit normalen schwarzen Kies, Lavagestein, Lochgestein, Schiefer und 1er Mooskugel


Es began alles am 4.1.2011 mit 11 Tieren
Bis zum 4.1 habe ich bereits 20 Tiere gehimmelt gehabt die aus einem Zoomarkt bei uns in der Nähe waren.
Es ist nach und nach von diesen Tieren immer wieder mal eine Gestorben!
Und das Becken lief schon etwa 4 Monate! Trotzdem verstarben diese Tiere
Ich wollte schon fast aufgeben da probierte ich es noch ein aller letztes mal.
Auf zu einem richtigen Garnelenshop und 11 Tiere gekauft.Dies war der 4.1.2011
Zuhause angekommen wurden die Garnelen langsam an das neue Wasser gewöhnt und eingesetzt.
Bis zum 29.1.2011 war nichts auffälliges passiert an diesem Tag entdeckte ich die erste Tragende Garnele
Dann endlich 17.02.2011 die besagte Garnele hat entlassen und ich endeckte 1 Jungtier
Ich habe darüber Buch geführt deswegen kann ich genau sagen das es 20 Tage waren die die Garnele getragen hat
21/22.2.2011-26.2 Tragend /an verpilzung der Eier gestorben
27.2.2011-17/18.3.2011 Tragend entlassen 6 Tiere
29.3.2011-17.4.2011 Tragend entlassen 17 Tiere
30.4.2011-19.5.2011 Tragend entlassen 17 Tiere
+Baby Tylo 20.5
31.5.11-19.6.2011 3 Tragende Tiere 16 Tiere erste rest nicht mehr weiter gezählt
Von diesen Jungtieren sind pro wurf max 1-2 Tiere hochgekommen!!!!
Ich kann die zahl der Jungtiere genau bestimmen da sie die erste woche immer in einem Laichkasten verbracht haben !
3.8.2011 musste leider feststellen das die Zahl der Tiere rückläufig ist.
Aber es war noch eine tragendes Tier dabei!
Dann die Überlegung?!
Was tun Wasserwechsel verkürzen ?
Osmosewasser benutzen und aufhärten (wie Karin)
Wie bekomme ich die Keimdichte runter (davon denke ich hängt es ab ob die Jungtiere hochkommen)
Nagut erstmal das einfachere 2x die Woche Wasserwechsel gemacht je 15 l
24.8.2011
Ich habe mir eine Osmoseanlage gekauft und Sera Salt (immernoch das Tragende Tier da)
30l Osmosewasser genommen aufgehärtet,belüftet und erhitzt und dann gewechselt.
In den darauf folgenden Tagen hat die Garnele entlassen und ich hab schon 5 jungtiere gesehen wo normalerweise 1-max 2 dieser größe da waren !
Die Tiere sind insgesamt Aktiver habe ich den eindrück.
Deswegen von mir der Tipp.
Ja es kann gehen mit Leitungswasser aber der Bestand wächst minimal,halt sich, oder ist sogar rückläufig!!
Macht es aber bitte mit Osmosewasser und Salt da habt ihr wesentlich mehr freude an den schönen Tieren !!!!
Mfg Daniel
Ich möchte einmal Berichten über meine Kardinalsgarnelen die ich in Leitungswasser gehalten habe !!!!
Es handelt sich um ein 80l Becken!
Mit normalen schwarzen Kies, Lavagestein, Lochgestein, Schiefer und 1er Mooskugel



Es began alles am 4.1.2011 mit 11 Tieren
Bis zum 4.1 habe ich bereits 20 Tiere gehimmelt gehabt die aus einem Zoomarkt bei uns in der Nähe waren.
Es ist nach und nach von diesen Tieren immer wieder mal eine Gestorben!
Und das Becken lief schon etwa 4 Monate! Trotzdem verstarben diese Tiere

Ich wollte schon fast aufgeben da probierte ich es noch ein aller letztes mal.
Auf zu einem richtigen Garnelenshop und 11 Tiere gekauft.Dies war der 4.1.2011
Zuhause angekommen wurden die Garnelen langsam an das neue Wasser gewöhnt und eingesetzt.
Bis zum 29.1.2011 war nichts auffälliges passiert an diesem Tag entdeckte ich die erste Tragende Garnele
Dann endlich 17.02.2011 die besagte Garnele hat entlassen und ich endeckte 1 Jungtier
Ich habe darüber Buch geführt deswegen kann ich genau sagen das es 20 Tage waren die die Garnele getragen hat
21/22.2.2011-26.2 Tragend /an verpilzung der Eier gestorben
27.2.2011-17/18.3.2011 Tragend entlassen 6 Tiere
29.3.2011-17.4.2011 Tragend entlassen 17 Tiere
30.4.2011-19.5.2011 Tragend entlassen 17 Tiere
+Baby Tylo 20.5
31.5.11-19.6.2011 3 Tragende Tiere 16 Tiere erste rest nicht mehr weiter gezählt
Von diesen Jungtieren sind pro wurf max 1-2 Tiere hochgekommen!!!!
Ich kann die zahl der Jungtiere genau bestimmen da sie die erste woche immer in einem Laichkasten verbracht haben !
3.8.2011 musste leider feststellen das die Zahl der Tiere rückläufig ist.
Aber es war noch eine tragendes Tier dabei!
Dann die Überlegung?!
Was tun Wasserwechsel verkürzen ?
Osmosewasser benutzen und aufhärten (wie Karin)
Wie bekomme ich die Keimdichte runter (davon denke ich hängt es ab ob die Jungtiere hochkommen)
Nagut erstmal das einfachere 2x die Woche Wasserwechsel gemacht je 15 l
24.8.2011
Ich habe mir eine Osmoseanlage gekauft und Sera Salt (immernoch das Tragende Tier da)
30l Osmosewasser genommen aufgehärtet,belüftet und erhitzt und dann gewechselt.
In den darauf folgenden Tagen hat die Garnele entlassen und ich hab schon 5 jungtiere gesehen wo normalerweise 1-max 2 dieser größe da waren !
Die Tiere sind insgesamt Aktiver habe ich den eindrück.
Deswegen von mir der Tipp.
Ja es kann gehen mit Leitungswasser aber der Bestand wächst minimal,halt sich, oder ist sogar rückläufig!!
Macht es aber bitte mit Osmosewasser und Salt da habt ihr wesentlich mehr freude an den schönen Tieren !!!!
Mfg Daniel